Cyndie testet Cyndie testet den Cadillac Lyriq - DIE amerikanische Luxus-Marke
Nihan Prosupo
4.6.2025
12:49
Cyndie testet den Cadillac Lyriq (2025) - DIE amerikanische Luxus-Marke
Mit dem Lyriq startet Cadillac elektrisch in Europa – und überrascht Cyndie. Viel Leistung, leiser Komfort und hochwertige Verarbeitung treffen hier auf typisch amerikanische Eigenheiten. Aber er hat auch Schwächen. Was Cyndie zum elektrischen Cadillac Lyric hält, siehst du im Video.
Mit dem Lyriq feiert Cadillac sein Elektro-Comeback in Europa. Cyndie zeigt im Test Stärken und Schwächen des grossen US-Stromers.
Wenn wir Europäer an Cadillac denken, sehen wir riesige Haifischflossen, viel Chrom und ein Lebensgefühl aus den 60ern.
Kein anderes Auto verkörpert den amerikanischen Luxus der 60er so gut wie der Cadillac Eldorado mit der ikonischen Haifischflosse.
GO!
Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Jetzt aber meldet sich die US-Marke zurück – mit dem vollelektrischen Lyriq.
Das Ziel: ein Platz auf dem europäischen Premium-Markt.
Mit dem elektrischen Cadillac Lyriq wollen die Amerikaner den europäischen Premiummarkt erobern.
GO!
«Die Amerikaner machen Premium anders, aber sie machen es auch gut», sagt Cyndie Allemann. Und genau das macht den Test des Lyriq spannend.
Viel Power – aber kein Sportwagen
Mit 388 kW Leistung (528 PS) hat der Cadillac Lyriq genug Kraft für jede Alltagssituation.
«Ich habe zwar viel Leistung, aber das Auto will gar nicht, dass ich sportlich fahre – und das ist auch okay so», erklärt Cyndie.
Der Cadillac Lyriq hat keine sportlichen Ambitionen, er will komfortabel sein.
GO!
Der Fokus liegt auf Komfort – typisch amerikanisch. «Das ist genau diese lange Strecke in Amerika, breit und geradeaus – da willst du einfach cruisen.»
Grosse Klasse – im wahrsten Sinn
Mit über 5 Metern Länge und rund 2,2 Metern Breite ist der Lyriq ein echtes Kaliber.
Auf engen Schweizer Strassen wird das schnell zum Problem – besonders ohne Hinterachslenkung.
Der Cadillac Lyriq ist eher für amerikanische als europäische Dimensionen gedacht.
GO!
«Im Alltag ist das Auto nicht so praktisch», meint Cyndie. «Bigger is better – aber nicht bei uns.»
«Es ist wirklich leise hier drin – so stelle ich mir Premium vor», sagt Cyndie.
Die Sitze werden an der Tür eingestellt, das erinnert Cyndie an Mercedes.
GO!
Die Sitze bieten Massagefunktionen, Heizung und Kühlung. Pluspunkt: Die Bedienung ist auf Knöpfen.
«Die Knöpfe machen richtig klick – man merkt, was man macht.»
Technik mit Eigensinn
Bei der Technik geht Cadillac eigene Wege – etwa bei der Rekuperation.
Statt fester Stufen kann Cyndie die Bremswirkung stufenlos über eine Schaltwippe dosieren: «Je stärker ich ziehe, desto mehr rekuperiert das Auto.»
Mit dem Pedal hinter dem Lenkrad stellt Cyndie nicht die Rekuperationsstufe ein, sondern bremst, je nachdem wie fest oder lange sie daran zieht.
GO!
Ein weiteres Beispiel: Warnhinweise über Sitzvibration statt Pieptöne. «Das finde ich eine super Lösung und es ist viel weniger nervig.»
Ein Kritikpunkt: Verbrauchsanzeige
Was Cyndie nicht überzeugt, ist die Verbrauchsanzeige.
Statt kWh / 100 km gibt der Cadillac Lyriq den Verbrauch in km / kWh an.
GO!
Der Lyriq rechnet im amerikanischen Stil – in Kilometer pro Kilowattstunde. «Das hätte man wirklich ändern können. Für uns wäre es einfacher, wenn wir es in kWh/100 km sehen würden.»
Mit dem Porsche 718 Spyder RS verabschiedet die Marke ihren Mittelmotor-Sportwagen. Warum die Boxster/Cayman-Baureihe unterschätzt wird, warum Porsche selbst daran schuld ist und warum er diesen Sportwagen-Klassiker vermissen wird, erklärt GO!-Chefredaktor Samuel Pfister.
03.06.2025
Cyndie testet den Cadillac Lyriq (2025) - DIE amerikanische Luxus-Marke
Mit dem Lyriq startet Cadillac elektrisch in Europa – und überrascht Cyndie. Viel Leistung, leiser Komfort und hochwertige Verarbeitung treffen hier auf typisch amerikanische Eigenheiten. Aber er hat auch Schwächen. Was Cyndie zum elektrischen Cadillac Lyric hält, siehst du im Video.
03.06.2025
Hände weg von Doublecoin!
Der aktuelle TCS Sommerreifentest zeigt: Die Unterschiede in der Fahrsicherheit waren selten so gross. Während Topmodelle mit exzellentem Grip und Präzision überzeugen, fällt der Doublecoin DC-100 völlig durch. Mehr Details zum Test gibt es im Video.
12.03.2025
Volvo EX90 - Flaggschiff mit einem Fehler
Der EX90 ist die neue Krone in der Volvo Modellpalette. Im Test erklärt der Chefredakteur von GO!, was der EX90 besser kann als die Deutschen Konkurrenten und Tesla und wo er den gleichen Fehler wie fast alle anderen Neuwagen macht.
07.10.2024
Winterreifen-TCS: 3 fallen durch
Gute Reifen sind für sicheres Fahren im Winter unerlässlich! Als Laie einen guten Reifen zu erkennen, ist aber nicht einfach. Welche speziellen Eigenschaften Reifen benötigen, um auf nassen oder schneebedeckten Straßen optimal zu performen, erklärt der Reifenexperte des TCS im Video.
12.10.2023
Die sinnlosesten Autos aller Zeiten
Man denkt, ein Hersteller überlegt sich genau, welche Fahrzeuge er wieso auf den Markt bringt. Bei den folgenden Top 5 sind wir uns aber nicht so sicher, ob wirklich genug Analyse vor der Lancierung betrieben wurde. Hier sind die Top 5 der sinnlosesten Autos aller Zeiten.
20.11.2023
Porsche Spyder GT4 RS. Ungeliebter Sportwagen
Cyndie testet den Cadillac Lyriq (2025) - DIE amerikanische Luxus-Marke