Top 5 Die fünf wichtigsten Autos aller Zeiten – Fahrzeuge, die die Welt veränderten

GO!

11.4.2025

Die wichtigsten Autos aller Zeiten

Die wichtigsten Autos aller Zeiten

Sie waren der Grundstein für die Weltkonzerne oder haben nicht nur die Auto-, sondern die ganze Welt verändert. Hier sind die fünf wichtigsten Autos der Geschichte.

20.03.2025

Es gibt Autos und es gibt Meilensteine. Diese fünf Autos haben nicht nur die Auto- sondern die ganze Welt verändert.

Manche Autos sind mehr als nur Fortbewegungsmittel – sie prägen Generationen und verändern die Mobilität für immer.

Egal ob der erste Benziner, das erste Fliessbandauto oder das erfolgreichste Elektroauto – diese fünf Modelle haben die Automobilgeschichte revolutioniert.

Platz 5: Der Mercedes-Benz Patent-Motorwagen – Die Geburt des Automobils

Ohne ihn gäbe es keine Autos, keine Autobahnen und keine PS-Faszination.

1886 erfand Carl Benz das erste Automobil mit Verbrennungsmotor – doch weltbekannt macht es erst seine Frau, Bertha Benz.

Mit ihrer Fahrt von Mannheim nach Pforzheim bewies Bertha Benz, dass das Auto nicht nur eine Spielerei ist.
Mit ihrer Fahrt von Mannheim nach Pforzheim bewies Bertha Benz, dass das Auto nicht nur eine Spielerei ist.
Mercedes

Mutig wagt sie die erste Langstreckenfahrt der Geschichte, als sie auf eigene Faust über 100 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim fährt.

Damit beweist sie, dass das Auto keine Spielerei, sondern die Zukunft ist.

Platz 4: Ford Model T – Das Auto für die Massen

Gut 20 Jahre nach dem ersten Auto macht Henry Ford aus der Luxuskarosse ein massentaugliches Produkt.

Durch die Fliessbandarbeit wird das Auto für die Masse erschwinglich.
Durch die Fliessbandarbeit wird das Auto für die Masse erschwinglich.
Ford Fliessband

Das Model T ist das erste Auto, das am Fliessband produziert wird – und damit für viele Menschen erschwinglich.

Doch Ford revolutioniert nicht nur die Autoindustrie. Die Fliessbandfertigung verändert sämtliche Produktionsprozesse weltweit – bis heute.

Das Ford Model T wurde über 15 Millionen mal gebaut.
Das Ford Model T wurde über 15 Millionen mal gebaut.
Ford Model T

Nebenbei legt das Model T den Grundstein für einen der grössten Autokonzerne aller Zeiten.

Platz 3: Toyota Corolla – Das meistverkaufte Auto der Welt

Er ist weder besonders innovativ noch aufregend – aber unaufhaltsam erfolgreich.

Mit über 50 Millionen verkauften Einheiten in 60 Jahren ist der Toyota Corolla das meistverkaufte Auto der Welt. Warum?

Er ist günstig, zuverlässig und praktisch unkaputtbar.

Weder innovativ noch attraktiv, trotzdem ist der Toyota Corolla eines der meistverkauften Autos der Welt.
Weder innovativ noch attraktiv, trotzdem ist der Toyota Corolla eines der meistverkauften Autos der Welt.
Toyota Corolla

Im Schnitt kauft sich alle 15 Sekunden irgendwo auf der Welt jemand einen neuen Corolla.

Ohne ihn wäre Toyota wohl nie zur weltweiten Nummer eins geworden – und wer weiss, ob es den Hybrid-Pionier Prius je gegeben hätte.

Platz 2: Tesla Model 3 – Der Gamechanger der E-Mobilität

Jahrelang behaupteten die grossen Autohersteller, dass Elektroautos zu teuer, zu unpraktisch und ohne Marktchance seien.

Dann kam Tesla mit dem Model 3 und bewies das Gegenteil.

Das Tesla Mode 3 hat die Autowelt revolutioniert.
Das Tesla Mode 3 hat die Autowelt revolutioniert.
GO!

Die vierte Baureihe der kalifornischen Marke zeigt, dass ein bezahlbares Elektroauto einen Verbrenner ersetzen kann.

Es katapultiert Tesla von einem investorenfinanzierten Tech-Startup zu einem echten Konkurrenten der etablierten Autobauer.

Zudem liefert das Model 3 die Blaupause für ein modernes Mittelklasse-E-Auto – und wird zur Basis für das Model Y, das 2023 als erstes Elektroauto überhaupt das meistverkaufte Auto der Welt wird.

Platz 1: VW Käfer – Vom Nazi-Propagandaauto zur Ikone der Hippie-Bewegung

Der VW Käfer hat eine beispiellose Geschichte hinter sich.

1938 wird er vom Nazi-Regime als «Kraft-durch-Freude-Wagen» ins Leben gerufen, doch durch den Zweiten Weltkrieg bleibt er zunächst eine Randerscheinung.

Der VW Käfer wurde bereits unter dem Nazi-Regim hergestellt, bliebt jedoch zunächst eine Randerscheinung.
Der VW Käfer wurde bereits unter dem Nazi-Regim hergestellt, bliebt jedoch zunächst eine Randerscheinung.
VW Käfer

Nach dem Krieg wird er zum Symbol des deutschen Wirtschaftswunders und hilft beim Wiederaufbau des Landes.

Später erobert er die USA, wo er sich vom ehemaligen Propaganda-Fahrzeug zu einem Kultauto der Hippie-Bewegung wandelt.

Seine kompakte, sparsame und zuverlässige Bauweise macht ihn zum perfekten Gegenentwurf zu den riesigen amerikanischen Strassenkreuzern der 60er-Jahre.

Anfang der 2000er rollt in Mexiko der letzte VW Käfer vom Band.
Anfang der 2000er rollt in Mexiko der letzte VW Käfer vom Band.
VW Käfer

2003, nach 65 Jahren Bauzeit und über 21 Millionen verkauften Einheiten, rollt in Mexiko der letzte Käfer vom Band.

Ohne ihn gäbe es den VW-Konzern in seiner heutigen Form nicht – und damit auch keine Marken wie Audi, Porsche oder Lamborghini.