Das lässt Hacker verzweifeln 9 Tipps für ein sicheres Passwort

Swisscom

31.1.2023

Wir verraten dir, warum es sich lohnt, dein Passwort mit Bedacht zu wählen.
Wir verraten dir, warum es sich lohnt, dein Passwort mit Bedacht zu wählen.
AdobeStock

«Password» als Passwort hat den Klassiker «123456» an der Spitze der Liste der Top 200 der gängigsten Passwörter abgelöst. Ein Blick auf die gesamte Rangliste verdeutlicht unsere Bequemlichkeit diesbezüglich. Falls du also ähnlich simple Zeichen- und Ziffernketten für deine Passwörter verwendest solltest du dir den Ändere-dein-Passwort-Tag jeweils am 1. Februar rot im Kalender anstreichen.

Swisscom

Gut zu wissen: Ein sicheres Passwort muss nicht zwangsläufig gewechselt werden. Diesbezüglich sind sich IT-Sicherheitsexpert*innen einig und entsprechende Institute verschiedener Länder haben sich demnach auch schon seit Jahren von der Empfehlung des regelmässigen Passwort-Wechsels distanziert. Aber wie sicher ist dein Passwort?

123456? Auf Passwortcheck kannst du deine kreativen und hoffentlich kryptischen Wortschöpfungen einfach, schnell und sicher auf ihre Beständigkeit testen. Die Funktionsweise der Seite wird transparent erklärt. Keine Sorge, die zur Prüfung eingegebenen Passwörter verlassen den eigenen Browser nicht und landen nicht auf einem Server.

9 Tipps für dein neues Passwort

Nicht zu einfach, nicht zu kurz

Je länger, desto kryptischer. So mindestens 10 Zeichen wären aber schon optimal für ein sicheres Passwort.

Keine Geburtstage, Namen von Familienmitgliedern oder Haustieren

Solche Informationen lassen sich heute beispielsweise auf den sozialen Netzwerken sehr einfach ermitteln.

Keine logischen Ziffern- oder Zeichenfolgen

Diese sind leicht zu merken, aber auch leicht zu entschlüsseln.

Gross- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen verwenden

Das erschwert Algorithmen den unerwünschten Zugriff erheblich.

Passwörter nie weitergeben

Wirklich nie, an wirklich niemanden.

Eselsbrücken schaffen

Ein Passwort-Merksatz als Eselsbrücke kann helfen. Dabei ergeben beispielsweise die Anfangsbuchstaben der Wörter das neue Passwort. (Aus: «Ich gehe immer um 6 Uhr mit meinem Hund spazieren» wird: «Igiu6UmmHs»).

Passwort-Generator ausprobieren

Neue Passwörter lassen sich mit dem Passwort-Generator einfach generieren.

Benutzernamen wechseln

Wenn immer möglich, sollte auf die E-Mail-Adresse als Benutzername verzichtet und stattdessen ein eigenständiger Name gewählt werden.

Fingerabdruck und Multi-Faktor-Authentifizierung

Touch-ID, Face-ID und Multifaktor-Authentifizierung begegnen uns immer häufiger und bieten einen zeitgemässen, effektiveren Schutz unserer Daten.

Noch sicherer im Netz

Dank Swisscom noch mehr Sicherheit im digitalen Alltag.

Oder einfach sicher und sorgenfrei einkaufen.


MyTech: der digitale Hotspot für alle Tech-Fans

blue News bietet dir täglich Insights aus der Techwelt: News, Hintergründe,  Tipps und Ratschläge für deinen digitalen Alltag sowie Tests und Reviews zu Gadgets, Tools und Games.