Tourguide oder Shopping-Assistent? Googles KI bekommt Augen und wird so zu deinem ganz persönlichen Berater

Martin Abgottspon

11.4.2025

Gemini Live kann dir auch bei einer Sightseeing-Tour mögliche Tipps und Auskünfte geben.
Gemini Live kann dir auch bei einer Sightseeing-Tour mögliche Tipps und Auskünfte geben.
Google

Googles künstliche Intelligenz Gemini kann auf Android-Geräten Kamera und Bildschirm teilen. Das soll Nutzern im Alltag handfeste Vorteile bringen – von der Reparaturhilfe bis zur Stilberatung. 

Martin Abgottspon

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Googles KI-Assistent Gemini Live auf Android erhält eine neue Funktion zur Kamera- und Bildschirmfreigabe, die es ermöglicht, dass die KI sieht, was der Nutzer sieht.
  • Durch die visuelle Komponente kann Gemini in über 45 Sprachen direkter und interaktiver unterstützen.
  • Die neuen Möglichkeiten umfassen praktische Hilfe bei Reparaturen, Unterstützung bei der Organisation oder beim Shopping.

 Der Abfluss gluckert verdächtig, der Plattenspieler streikt oder die Online-Shopping-Tour endet mal wieder in Ratlosigkeit. Google will für solche Alltagsprobleme eine neue Lösung bieten: Gemini Live. Die sprechende künstliche Intelligenz des Konzerns, kann ab sofort nicht nur zuhören, sondern auch zusehen. Mit der neuen Kamera- und Bildschirmfreigabe auf Android-Smartphones wird die KI zum interaktiven Ratgeber.

Nachdem die Funktion im März bereits für zahlende Abonnenten von Gemini Advanced startete, wird sie nun auch für alle Nutzer der Gemini-App auf den neuesten Pixel-9- und Samsung-Galaxy-S25-Geräten freigeschaltet, wie Google nun bekannt gab. Laut Isha Sheth, Senior Product Manager für die Gemini-App, ermöglicht dies flüssige Gespräche in über 45 Sprachen, während die KI sieht, was der Nutzer sieht. Google selbst liefert, basierend auf Nutzerfeedback, fünf konkrete Anwendungsszenarien, die das Potenzial der neuen Funktion verdeutlichen.

Der digitale Handwerker

Ein verstopfter Abfluss oder ein defektes Gerät? Statt langer Fehlersuche können Nutzer Gemini Live nun per Kamera direkt das Problem zeigen. Im Dialog mit der KI lassen sich so Ursachen eingrenzen und Lösungsansätze entwickeln. Gemini kann in Echtzeit Feedback geben und Anleitungen vorschlagen.

Der kritische Freund

Ob Blogbeitrag, Social-Media-Kampagne oder die Urlaubsfotosammlung – oft fehlt eine zweite Meinung. Durch Teilen des Bildschirms kann Gemini einen Blick auf die Arbeit werfen. Die KI soll nicht nur Inhalte analysieren, sondern auch konkrete Tipps zu Layout, Bildunterschriften, Design oder generellem Verbesserungspotenzial geben können, um die Wirkung der eigenen Projekte zu optimieren.

Der persönliche Einkaufsberater

Das endlose Vergleichen von Produkten oder die Unsicherheit bei der Outfitwahl beim Online-Shopping könnte bald der Vergangenheit angehören. Teilt man den Bildschirm während des Stöberns mit Gemini, fungiert die KI als persönlicher Assistent. Sie kann Produktvergleiche anstellen oder Styling-Tipps geben. Besonders praktisch: Nutzer können per Kamera Kleidungsstücke aus dem eigenen Schrank zeigen und Gemini fragen, was dazu passen könnte.

Die Muse auf Abruf

Gegen die kreative Flaute soll Gemini ebenfalls helfen. Indem Nutzer ihren Bildschirm teilen und der KI Fotos, Moodboards oder andere Inspirationsquellen zeigen, kann diese als Brainstorming-Partner fungieren. Ob Ideen für Designs, Textentwürfe oder Bastelprojekte – Gemini soll auf Basis der visuellen Informationen neue Impulse liefern können.

Der Aufräum-Coach

Der Frühjahrsputz oder das generelle Bedürfnis nach mehr Ordnung stellt viele vor eine Herausforderung. Hier soll Gemini als Organisationshilfe dienen. Nutzer können unordentliche Schubladen, Schränke oder Regale mit der Kamera filmen und die KI um Rat fragen. Gemini kann Vorschläge zur Kategorisierung machen, Tipps zur Platzoptimierung geben oder dabei helfen zu entscheiden, welche Gegenstände gespendet oder entsorgt werden können.