Alles kalter Kaffee? Samsung lacht über Apples Ankündigungen – und trifft einen wunden Punkt

Martin Abgottspon

12.6.2025

Samsung ist von Apples neusten Updates nicht sonderlich beeindruckt.
Samsung ist von Apples neusten Updates nicht sonderlich beeindruckt.
Gemini @blue News

Am Pfingstmontag fuhr Apple bei seiner Entwicklerkonferenz grosse Geschütze auf und präsentierte ein überarbeitetes Betriebssystem im neuen Design. Samsung hat dafür nicht viel mehr als ein müdes Lächeln übrig.

Martin Abgottspon

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Der Tech-Gigant Samsung hat sich genüsslich über Apples neues iOS 26 Designsprache «Liquid Glass» lustig gemacht.
  • Auch einige User und Medien stimmen  in den Kanon ein und posten eigene Seitenhiebe.
  • Die traditionellen Sticheleien zwischen Samsung und Apple, auch in Bezug auf KI-Funktionen, unterhalten und fördern den Wettbewerb.

Anfang dieser Woche enthüllte Apple auf seiner Worldwide Developers Conference (WWDC) eine neue Zukunft seiner Geräte. Mit iOS 26 und der neuen Designsprache «Liquid Glass» verspricht der Tech-Gigant dabei eine Ära von 3D-Effekten, transparenten Elementen und monochromen Farben.

Doch noch während im Apple Park der Applaus für die Neuerungen verebbte, zündete Erzrivale Samsung bereits seine Konterraketen auf X. Die süffisante Botschaft: Was Apple als bahnbrechend verkauft, sei bei Samsung längst kalter Kaffee. Konkret lautete der Seitenhieb dann etwa: «KI kommt auf eure Uhr. Niedlich. Unsere Uhren wissen schon, wenn du zu müde bist, dass dich das überhaupt noch interessieren könnte.»

Ein Design-Déjà-vu?

Zwölf Jahre lang verzichtete Apple auf Tiefeneffekte, um nun mit «Liquid Glass» und einer neuen Namenskonvention ihres Betriebssystems als grosse Würfe zu positionieren. Dies mag ein Indiz dafür sein, dass Apple nicht mehr die unangefochtene Speerspitze der Innovation ist. Und ein Umstand, den die Konkurrenz genüsslich ausnutzt.

Dass Samsung keine Gelegenheit auslässt, um gegen Apple zu sticheln, hat Tradition. Schon 2011 spottete das Unternehmen über Apples «Next Big Thing» und machte sich in einer Parodie über die Schlangen vor den Apple-Stores lustig. Jetzt gehen die Sticheleien in die nächste Runde. Und Samsung findet im Netz auch einige Sympathisanten, welche die Gelegenheit nicht auslassen, ebenfalls gegen Apple zu schiessen.

Windows Vista, nur in gut?

So machen selbst Vergleiche mit einem «Uralt-Taschenrechner» oder sogar dem ungeliebten Windows Vista die Runde. Das Tech-Portal Engadget fasst es provokant zusammen: «Apples Liquid Glass ist Windows Vista in Perfektion» – eine Anspielung auf den damaligen Aero-Stil von Microsoft.

Doch Apple lieferte im Zusammenhang mit «Liquid Glass» auch selbst eine Steilvorlage für Spott. Bei der ersten Version ihres YouTube-Thumbnails verdeckte der Play-Button wichtige Informationen. Erst nachträglich korrigierte Apple den Fauxpas, indem das Wort «Glass» in eine neue Zeile verschoben wurde. «Es ist unmöglich, dass so etwas bei Apple nicht auffällt», unkte The Verge. 

Wettbewerb, der unterhält

Zweifellos bringt iOS 26 viele spannende Funktionen mit sich, doch die Ähnlichkeiten zu bereits etablierten Android-Features, wie Call Screening oder KI-gestützten Assistenten, sind unverkennbar. Für viele Apple-Nutzer dürfte der Schritt dennoch willkommen sein, da er das Apple-Ökosystem deutlich modernisiert. Ob Innovation oder Aufholjagd – am Ende zählt die Umsetzung.

Dass Samsung Apples Neuheiten mit Spott begegnet, hat inzwischen fast schon Tradition, genauso wie umgekehrt. Letztlich profitiert die gesamte Branche von diesem Wettbewerb und dem gelegentlichen verbalen Schlagabtausch. Für die Nutzer bedeutet das: mehr Auswahl, mehr Tempo – und gelegentlich auch mehr Unterhaltung.