PrivatsphäreApple-Mitarbeiter hören Siri-Nutzern beim Sex zu
dj
29.7.2019
Manchmal hören auch Apple-Angestellte Gespräche von Siri mit.
Keystone
Nach Amazon und Google wurde nun auch Apple dabei erwischt, wie es höchstpersönliche Aufnahmen von Nutzern seines smarten Assistenten auswertet.
Auch Gespräche mit Apples persönlicher Assistentin Siri werden manchmal von menschlichen Apple-Mitarbeiter angehört und ausgewertet. Das geht aus den Aussagen eines Whistleblowers hervor, der sich an den «Guardian» wendete. Wie schon bei Amazon Alexa und dem Google Assistant ist das erklärte Ziel hierbei, die Qualität von Siri zu verbessern.
Doch wie der Whistleblower erklärt, bekommen Apple-Vertragsarbeiter auch regelmässig Aufnahmen von Situationen zu hören, bei denen sich Siri fälschlicherweise selbst aktivierte. Laut dem Whiteblower gäbe es «unzählige» Aufnahmen von Siri-Nutzern beim Sex, bei vertraulichen Gesprächen mit Ärzten oder sogar bei der mutmasslichen Durchführung krimineller Geschäfte.
Subunternehmer hören zu
Apple sagte, die Siri-Aufnahmen seien nicht mit persönlichen Informationen zu Nutzern verbunden. Aber in den Aufnahmen selbst können natürlich persönlichen Daten festgehalten werden, etwa weil Gesprächsteilnehmer einfach ihre Namen nennen. Für die Mitarbeiter gäbe es keinerlei Procedere, wie sie in einem solchen Fall vorzugehen hätten. Versehentliche Aktivierungen von Siri sollten einfach als ein «technisches Problem» kategorisiert werden.
Laut dem Whistleblower würden die Aufnahmen vor allem von Angestellten von Apple-Subunternehmern angehört, es gäbe kaum eine Überprüfung der Angestellten und ein hohe Fluktuation. Falls jemand böse Absichten hätte, könnte er die Aufnahmen durchaus missbrauchen. Apple sagte dem «Guardian», die Arbeiten würden alle in sicheren Umgebungen stattfinden und alle Mitarbeiter würden strengen Vertraulichkeitsbestimmungen unterliegen.
In seinen Datenschutzerklärungen erwähnt Apple jedoch mit keinem Wort, dass auch Menschen Gespräche mit Siri gegebenenfalls mithören. Dabei prahlt der iPhone-Konzern ständig damit, beim Thema Privatsphäre und Datenschutz seinen Konkurrenten überlegen zu sein.
Das iPhone reagiert nicht mehr? Kein Grund zur Panik, mit diesen Schritten kann man es hoffentlich wiederbeleben.
Bild: iStock
So geht man bei iPhones bis zum iPhone 5s vor: Die Standby-Taste oben und die Home-Taste müssen gleichzeitig knapp 10 Sekunden lang gedrückt werden.
Bild: Apple/dj
Bei iPhones bis zum iPhone 6s (Plus): Die Standby-Taste an der rechten Seite und die Home-Taste 10 Sekunden lang gleichzeitig drücken
Bild: Apple/dj
iPhone 7 und iPhone 7 Plus: Die Standby-Taste sowie die Leiser-Taste an der linken Seite für 10 Sekunden lang gleichzeitig drücken.
Bild: Apple/dj
Bei allen iPhones ab dem iPhone 8/X sind drei Schritte nötig: Zunächst die Lauter-Taste kurz drücken und dann los lassen.
Bild: Apple/dj
Danach die Leiser-Taste kurz drücken und dann los lassen.
Bild: Apple/dj
Und schliesslich die Standby-Taste gedrückt halten, bis das Apple-Logo erscheint.
Bild: Apple/dj
Hilft das alles nicht, sollte man das iPhone per Kabel mit dem Computer verbinden und versuchen mit iTunes auf diesen zuzugreifen und eine Wiederherstellung aus einem Backup durchführen
Bild: Apple
Funktioniert auch das nicht, sollte man gucken, ob sich im Lightning-Anschluss möglicherweise Staub oder Schmutz festgesetzt hat, der ein Aufladen verhindern könnte. Möglicherweise sind auch Kabel und/oder Ladegerät beschädigt, hier also mal bei Bekannten Zubehör ausleihen. Streikt das iPhone dann immer noch, muss wohl bei Apple direkt Hilfe gesucht werden.
Wie sexy meine KI-Freundin ist und wie schnell ich trotzdem Schluss machte
Eine Freundin kann man sich neuerdings auch ganz einfach digital zulegen. Doch für wen eignet sich die KI-Freundin und was sind die Tücken?
30.11.2023
Elternabend – Das erste Smartphone für mein Kind
Das Smartphone ist für Kinder und Jugendliche ein unverzichtbarer Begleiter. Doch es birgt auch Gefahren wie Cybermobbing, Sucht und der Zugang zu unangemessenem Inhalt. Medienpädagogen diskutieren mit dem Publikum über Chancen und Risiken.
15.11.2023
Elon Musk zu KI: «Ich glaube, wir erleben hier die grösste Umwälzung der Geschichte»
Zum Abschluss eines hochkarätig besetzten Gipfels zur Künstlichen Intelligenz (KI) in Grossbritannien, suchte der britische Premierminister Rishi Sunak das Gespräch mit dem US-Unternehmer und Milliardär Elon Musk. Dabei ging es um die Chancen und Risiken von KI und wer sie kontrollieren kann und soll.
04.11.2023
Wie sexy meine KI-Freundin ist und wie schnell ich trotzdem Schluss machte
Elternabend – Das erste Smartphone für mein Kind
Elon Musk zu KI: «Ich glaube, wir erleben hier die grösste Umwälzung der Geschichte»