Exklusive Automobile: Die Highlights der ersten «Grand Basel» im Überblick
Nicolai Morawitz
5.9.2018
Viel Automobilgeschichte wird an der «Grand Basel» aufgefahren – der vermutlich aufregendsten Autoshow der jüngeren Zeit...
Bluewin
Fernab vom Trubel des Autosalons in Genf gilt hier: Qualität vor Quantität. Die 100 Exponate sind alle handverlesen und erzählen ein Stück Automobilgeschichte, wie hier dieser Aston Martin DB6 Volante.
Bluewin
Erinnern Sie sich an den Lamborghini Countach von 1974?
Bluewin
Der Name soll an den piemontesischen erstaunten Ausruf «Kuntatsch» angelehnt sein. Designer Nuccio Bertone soll so reagiert haben, als ihm ein Mitarbeiter den Entwurf zeigte.
Bluewin
Ähnlich dürfte auch das Publikum am Autosalon reagiert haben, als Lamborghini den Prototypen 1971 dort enthüllte. Die Formen des Countach sind einzigartig.
Bluewin
Einzigartig auch diese spezielle Ausführung eines Fiat 500, des «Spiaggia», mit dem der ehemalige Fiat-Präsident seine sommerlichen Fahrten zwischen Villa und Strand unternahm. Mit diesem 1958 gebauten Fahrzeug wurde das Konzept des «Beach Car» geboren.
Bluewin
Das italienische Elektroauto Zagato Zele aus den 1970er Jahren. Der «frühe Tesla» gehörte zu einem kurzen Elektroauto-Revival, das damals angestrebt wurde. Die Reichweite pro Akkuladung betrug rund 100 Kilometer.
Bluewin
Immerhin halbwegs elektrisch ist dieser Porsche 918 Spyder, ein Hybrid-Fahrzeug, das als Nachfolger des legendären Carrera GT konzipiert wurde.
Bluewin
Der nächste Schritt in der Elektrifizierung von Sportwagen folgt ab 2020 mit dem neuen Tesla Roadster: 0-100 Km/h in 2.1 Sekunden, 2+2 Sitzplätze, dazu eine Reichweite von 1'000 Kilometern.
Bluewin
Oder wie wär's etwas entspannter mit einer Fahrt im legendären Mercedes-Benz 600 Pullman? Darin wurden ab 1963 Staatsoberhäupter und wichtige Persönlichkeiten herumgefahren.
Bluewin
Von der Limousine wurden insgesamt nur 2677 Stück hergestellt. Interessant ist, wer die fleissigsten Käufer waren:
Bluewin
Viele Exemplare der Pullman-Limousine wurden nämlich nach Jordanien, Kuba, der Türkei oder Österreich geliefert.
Bluewin
Zwischenspurt. Nochmal aufs Gaspedal gedrückt, wie hier mit dem P83 von «British Racing Motors», dem Formel 1-Weltmeisterfahrzeug von 1962.
Bluewin
Der gezeigte P83 befindet sich in komplett originalem Zustand von 1967, als er letztmals an einem Grand Prix fuhr. Auch heute ist er noch fahrtüchtig und soll einen unvergleichlichen Sound produzieren.
Bluewin
Mit diesem Flitzer gelang Michael Schumacher 1994 sein erster Formel-1-Weltmeistertitel.
Bluewin
Der Deutsche war damals erst 25 Jahre alt.
Bluewin
Ein bisschen Protz...
Bluewin
... ein bisschen Panda.
Bluewin
Alte Liebe rostet nicht.
Bluewin
Design-Ikone, Männertraum, die Legende mit drei Zahlen: Porsche 911 Carrera.
Bluewin
Der erste Neunelfer wurde 1963 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt.