- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Gaming-Messe Auf diese fünf Highlights freuen wir uns am Herofest in Bern

Vom 22. bis 24. November öffnet das Herofest auf dem Bernexpo-Gelände seine Tore. Neben einer geballten Ladung Gaming, warten auch Cosplay und Drohnen-Rennen auf die Besucher.
Auch dieses Mal wird am Herofest alles rund ums Gamen zelebriert. Mit einer LAN-Party, eSports-Turnieren, Cosplay und Hardware-Shops ist für alle Gaming-Begeisterten etwas dabei. Und für jene, die das analoge dem digitalen Spielen vorziehen, gibt es auch einen Brettspiel-Bereich. Ja, sogar die Sportart Quidditch aus Harry Potter ist vertreten. Aus diesem riesigen Angebot haben wir fünf Highlights, auf die wir uns besonders freuen, herausgepickt.
Grand Final der Swisscom Hero League
Im letzten Frühling wurde die erste Season der Swisscom Hero League mit einem spannenden Finale in der Halle 622 in Zürich abgeschlossen. Schon bald ging es in die zweite Season mit «Counter Strike: Global Offensive» als neuer Disziplin. An diesem Wochenende stehen nun die Finals der zweiten Season auf dem Programm. Gespielt werden «Clash Royale», «Hearthstone», «League of Legends» und «Counter Strike: Global Offensive». Den Gewinnern winkt ein Preispool von insgesamt 26'000 Franken.
Switzerlan
Die Switzerlan ist mittlerweile mit über 2'000 Teilnehmern zur grössten LAN-Party im deutschsprachigen Raum herangewachsen. Neben den grossen eSports-Titeln, die auch in der Hero League gespielt werden, gibt es auch Turniere für Genres wie Battle Royale, Auto Battle und Echtzeitstrategie. Den PC und Bildschirm muss man selber mitbringen. Das kann aber auch eine Gelegenheit sein, sein spektakuläres mit LEDs ausgestattetes Gaming-Rig zur Schau zu stellen.
Cosplay Area
Neben dem Gamen gibt es auch etwas fürs Auge. Über 30 Aussteller aus dem Bereich Cosplay und Fan-Art präsentieren ihre Werke. Darunter sind auch international bekannte Cosplay-Grössen wie bakka und Germia. Im Cosplay Contest werden sie die Kostüme bewerten. Jene mit etwas weniger Cosplay-Erfahrung können beim umgewerteten Cosplay Catwalk erste Bühnenerfahrungen sammeln.
Fraktionsquests
Das Herofest wird auch dieses Jahr wieder von den zwei Fraktionen Nox und Solaris umkämpft. Beim Eingang zum Herofest entscheiden sich die Besucher für eine Fraktion. Diese können sie dann unterstützen, indem sie an verschiedenen Ständen Quests erledigen und so Punkte sammeln. Mit diesen Punkten erspielen sich die Besucher zusätzlich bessere Chancen bei einem der verschiedenen Gewinnspiele einen Preis abzustauben.
Drohnen-Rennen
Mit Highspeed und Adrenalin wird man bei der Swiss Drone League bedient. Sie ist das erste Mal am Herofest vertreten und feiert den Abschluss der ersten kompletten Season mit Final-Rennen. Besucher können mit einer Spezialbrille die Sicht einer Drohne einnehmen und so quasi als Co-Pilot mitfliegen. Wer aber nicht nur zuschauen will, hat die Möglichkeit, selber eine Drohne durch einen Parcour zu manövrieren.
Weitere Informationen und das Programm zum Herofest findet man unter diesem Link.