- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
«Colette»
Dieser Kurzfilm bringt der Game-Industrie den ersten Oscar
Von Martin Abgottspon
27.4.2021

Für das VR-Spiel «Medal of Honor: Above and Beyond» haben Electronic Arts und Facebook eine Dokumentation über die Freiheitskämpferin Colette Marin-Catherine gedreht. Bewegende Bilder, welche auch die Oscar-Juroren überzeugten.
Die diesjährige Oscar-Verleihung bot auch eine besondere Premiere. Denn erstmals in der Geschichte der prestigewürdigen Show holte sich die Spieleindustrie eine Auszeichnung ab. Zu verdanken ist dies dem Kurzfilm «Colette in der Sparte «Beste Dokumentation (Kurzfilm)».
Der Film wurde ursprünglich für das VR-Spiel «Medal of Honor: Above and Beyond» produziert. Electronic Arts und Facebook haben gleich mehrere Dokumentationen über Veteranen des Zweiten Weltkriegs gedreht, die im Spiel zu Wort kommen und zu denen eben auch Colette gehört.
Wer ist Colette?
Die Kurz-Dokumentation begleitet die französische Widerstandskämpferin Colette Marin-Catherine, wie sie zum ersten Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nach Deutschland zurückkehrt, um jenes Konzentrationslager zu besuchen, in dem ihr Bruder getötet wurde.
Für den Mut, den die 92-Jährige dabei aufbringt, wurde sie auch von allen Seiten gelobt und bewundert. So sagte etwa auch Mike Doran, Produktionsleiter der Oculus Studios, in einem Statement: «Wie wir im Film sehen können, erfordert Widerstand Mut, aber sich der eigenen Vergangenheit zu stellen kann noch mehr fordern. Uns zu erlauben, ihre Reise für zukünftige Generationen zu bewahren, war ein wahrer Akt der Tapferkeit und des Vertrauens.»
A courageous journey such as Colette’s deserves the highest honor. Congrats to @AntGiacchino and the team for winning Best Documentary Short Subject. #Oscars pic.twitter.com/6mQt3vMYEL
— Oculus (@oculus) April 26, 2021
Das Spiel überzeugt nur mässig
Trotz des hochkarätigen Videomaterials kam «Medal of Honor: Above and Beyond» bei den Spielern bisher aber nur mässig gut an. Viele bemängeln vor allem die extrem hohen Systemanforderungen und die Installationsgrösse von rund 170 Gigabyte. Der hohe Dateienumfang ist zu grossen Teilen auf die Einbeziehung des dokumentarischen Filmmaterials zurückzuführen.
![]() | Martin Abgottspon |
Erstes Spiel:
Monkey Island
Ich spiele gerade:
Valorant
...und freue mich auf:
Elden Ring
Lieblingszitat:
«The right man in the wrong place can make all the difference in the world» (Halflife 2)