ePremier League InvitationalStart zum grossen FIFA-Turnier der Premier League – Alle Infos
Martin Abgottspon
21.4.2020
Beim ePremier League Invitational messen sich auch einige Weltklasse-Fussballer ab Dienstag an der Konsole.
Bild:Premier League
Bis Samstag messen sich die 20 Klubs der Premier League in einem digitalen Fussballwettkampf. Dabei sind auch einige Weltklasse-Kicker wie Raheem Sterling oder Trent Alexander-Arnold.
Die Bundesliga Home Challenge oder der eFootball Cup in der Schweiz haben es vorgemacht, wie Fussball trotz Corona immerhin digital weitergehen kann. Diese Woche zieht England nach und veranstaltet das ePremier League Invitational, bei dem 20 Klubs um die digitale Fussballkrone kämpfen.
Jeder Verein wird dabei durch einen «FIFA»-Spieler vertreten. Das können, müssen aber keine Profifussballer sein. Für Manchester City etwa ist Raheem Sterling am Start, bei Liverpool wagt sich Trent Alexander-Arnold an die Konsole und bei Manchester United versucht der Musiker Tom Grennan sein Glück.
Einsatz für einen guten Zweck
Die ersten Spiele starten bereits heute Dienstag ab 13 Uhr Schweizer Zeit. Vier Partien stehen bis Donnerstag täglich auf dem Programm, bevor es dann am Freitag und Samstag in die K.o-Phase geht.
Das Turnier kann auf mehreren Plattformen live mitverfolgt werden. Zu diesen zählen beispielsweise der Youtube-Kanal von Sky Sports oder alternativ auch deren Twitch-Kanal. Und auch die Premier League zeigt das «FIFA»-Turnier auf YouTube, Facebook oder Twitter.
Die gesammelten Einnahmen wollen die Teilnehmer vollumfänglich der Initiative #PlayersTogether spenden. Zudem ist es den Organisatoren ein grosses Anliegen, die Corona-Sicherheitsmassnahmen auch einem jungen Zielpublikum nochmals nahe zu bringen.
Genaue Informationen und Spielpläne findet man direkt auf der Webseite der Premier League.
Mario Kart (SNES, N64, Gamecube, Wii, Wii U, Switch): Der Mehrspieler-Hit schlechthin. Seit dem Debüt von «Mario Kart» auf dem SNES 1990 gehört der Fun-Racer mit Mario und Co. zu den beliebtesten Spielen in einer lockeren Runde. Dabei spielt es fast keine Rolle, welche Version man zu Hause rumliegen hat – egal ob SNES, N64, Wii oder Switch: Jeder Mario-Kart-Teil kann lokal mit seinen Liebsten gespielt werden und macht jede Menge Spass. Da sich die einsteigerfreundliche Steuerung auch für Game-Neulinge eignet, kann man getrost die ganze Familie mitspielen lassen.
Bild: Nintendo
Overcooked 1 & 2 (PC, PS4, Xbox One, Switch): Die Steuerung ist simpel: Die Figur mittels Stick bewegen und Aktionen ausführen. Doch über Erfolg oder Versagen entscheidet die eigene Multitasking- und Planungsfähigkeit. Denn als Koch ist es die Aufgabe des Spielers, Rezepte möglichst schnell herzustellen. Das heisst Zutaten aus dem Vorrat holen, zubereiten und unter Umständen kochen oder braten. Die Küchenlevel bestehen aber oft aus sich verschiebenden Elementen oder bieten andere Hindernisse und so wird selbst eine Tomatensuppe zum Spiessrutenlauf. Gemeinsam ist es zwar etwas einfacher, doch zu viele Köche verderben halt eben doch den Brei.
Bild: Nintendo
Rocket League (PC, PS4, Xbox One, Switch): Rocket League ist Fussball mit Autos. Klingt einfach, ist es rein vom Aufbau her auch, jedoch steuern sich Autos absolut anders als Fussballprofis und das macht das Spiel aus. Seitwärts verschieben ist nicht möglich, dafür können die Autos hochspringen und einen Boost nutzen, was es auch ermöglicht durch die Arena zu fliegen. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit und wenn man die Flugbahn des Balls etwas besser einschätzen kann, ist «Rocket League» ein Riesenspass und bietet Unterhaltung für viele Stunden.
Bild: Psyonix
Gang Beasts (PC, PS4, Xbox One): Um es vorneweg zu nehmen, die Steuerung in Gang Beasts ist höllisch schräg. Statt per Knopfdruck die Spielfigur Angriffe ausführen zu lassen, steuert man jedes der Gliedmasse einzeln und bewegt sich eher unbeholfen fort. Da aber alle Teilnehmer die gleiche Voraussetzung haben, ergeben sich urkomische Kämpfe, die für Lachkrämpfe sorgen. Schnell kann es passieren, dass man den ohnmächtigen Gegner packen und in einen Abgrund werfen möchte, aber stattdessen das Geländer packt und sich samt der Absperrung selber in die Tiefe wirft. Die Steuerung mag vor allem Einsteiger etwas überfordern aber selbst Hardcore-Gamer haben so ihre Probleme bei den ersten Runden Gang Beasts. Muss man unbedingt mal ausprobiert haben.
Bild: No Brakes Games
Diablo 3 (PS4, Xbox One, Switch): Rollenspiel-Fans werden Diablo 3 längst kennen und die eine oder andere Hundert-Stunden-Marke längst geknackt haben. Diablo 3 lässt sich auf Konsolen auch im Couch-Coop spielen und somit kann man sich gemeinsam mit anderen auf die Jagd nach dem besten Loot begeben. Zwar eignet sich Diablo 3 rein vom Steuerungsumfang nicht für absolute Game-Neulinge aber man muss ja nicht gleich das Abenteuer auf Qual 13 beginnen.
Bild: Blizzard Entertainment
Portal 2 (PC, PS3, Xbox One): Etwas vom Besten, das man gemeinsam auf der Couch spielen kann. Im Rätselshooter von den Half-Life-Entwicklern verfügt man bloss über eine einzige Waffe: Einem Gewehr, das Portale schiessen kann. Egal was das Portal auf der einen Seite durchquert, es kommt auf der anderen Seite wieder heraus. Dies gilt für die Spielfiguren, wie auch für Laserstrahlen, Objekte oder Flüssigkeiten. Alle Rätsel bauen auf diesem simplen Grundsatz auf, steigern sich aber von Level zu Level weiter und werden so zu wahren Knobelaufgaben. Wer Spiele mit Hirnschmalz mag, wird seine Freude am Titel haben.
Bild: Valve
Lego-Reihe (PC, PS4, Xbox One, Switch): Ob Herr der Ringe, Avengers oder Harry Potter – Lego bietet zu fast jedem Film ein eigenes Abenteuer. Dabei beweisen die Klotzmännchen einen guten Sinn für Humor, denn die Filme werden sehr witzig umgesetzt. Als i-Tüpfchen lassen sich die Lego-Abenteuer auch lokal im Mehrspielermodus spielen und sind somit bestens geeignet für eine Couch-Coop-Session mit der Familie.
Bild: Lego
Human Fall Flat (PS4, PC, Switch): «Human Fall Flat» stammt von denselben Entwicklern wie «Gang Beasts» und verfügt über das gleiche Steuerungsprinzip. Statt zu kämpfen, löst man gemeinsam Rätsel und stolpert sich durch Level. Auch hier ist der Spielspass vor allem der Unbeholfenheit der Spielfigur zu danken. Einen Stein auf eine Wippe zu schleppen kann schon mal zur schier unlösbaren Aufgabe werden, wenn die Gliedmassen separat gesteuert werden. Die verschiedenen Rätsel können auf unterschiedlichste Art und kreative Weise gelöst werden. Am meisten Spass macht es aber gemeinsam darüber lachen zu können, wenn man total unbeholfen selbst an den scheinbar einfachsten Hindernissen scheitert.
Erstes Spiel: Monkey Island Ich spiele gerade: Valorant ...und freue mich auf: Elden Ring Lieblingszitat: «The right man in the wrong place can make all the difference in the world» (Halflife 2)