Auslieferung rollt anModel 3 von Tesla bereits auf Platz 4 der US-Autoverkäufe?
dj
3.10.2018
Nach einer Schätzung könnte sich das Model 3 von Tesla bereits den vierten Platz bei den Autoverkäufen in den USA erobert haben.
Keystone
Tesla kommt mit der Model 3-Auslieferung endlich voran. Dadurch landet das Elektroauto nun auch in Verkaufscharts auf den vorderen Plätzen.
Im September hat Tesla so viele Model 3 wie noch nie abgesetzt und damit die selbst gesteckten Ziele erfüllt. Nach einer Berechnung des Elektroautoportals «Clean Technica» landete das Model 3 in den USA mit 24’040 abgesetzten Exemplaren im vergangenen Monat sogar auf Platz 4 der meisterverkauften PKWs, hinter dem Toyota Camry sowie dem Accord und Civic von Honda.
Die meisteverkauften PKWs in den USA im September.
Clean Technica
Mit einem Verkaufspreis von derzeit 49’000 Dollar ist das Model 3 allerdings mehr als doppelt so teuer wie die anderen Einträge der Top 15-Liste, die alle um die 20’000 Dollar kosten. Nach Umsatz würde das Model 3 also auf dem ersten Platz landen.
In dieser Aufzählung sind jedoch keine der in den USA allgegenwärtigen SUVs enthalten. Diese werden in den Statistik zwar als «Leichter Truck» klassifiziert, werden aber natürlich in der Praxis wie ein regulärer PKW genutzt. Inkludiert man SUVs und die in den USA ebenfalls überwiegend zum Passagiertransport genutzten Pick-up-Trucks, war das Model 3 dort im August je nach Zählweise auf Platz 15 oder 18 der Verkaufscharts.
Model 3:Zu sehen am Pariser Autosalon
Allzu lange müssen nun hoffentlich auch Schweizer Tesla-Fans nicht mehr auf ihr vorbestelltes Model 3 warten. Am Pariser Autosalon hat das Model 3 zur Zeit seinen zweiten offiziellen Auftritt in Europa.
Wer einen Blick auf das Model 3 erhaschen will, kann dies am diesjährigen Autosalon in Paris machen.
Die «erste Jahreshälfte 2019» wird derzeit als voraussichtlicher Auslieferungsstart des Model 3 in Europa genannt. 2017 wurde allerdings noch dieses Jahr für einen europäischen Start angepeilt.
Das lange erwartete «Model 3»-Elektroauto von Tesla. Mit einem Einstiegspreis ab 35'000 US-Dollar soll es zum «Tesla für alle» werden.
Bild: Tesla
Obwohl günstiger im Preis, wird es kein Billig-Auto: Selbst in der günstigsten Konfiguration reicht eine Akkuladung 345 km weit. Den Sprint von 0-100 km/h schafft es in 6 Sekunden oder schneller.
Bild: Tesla
All zuviele Details wollte Tesla-CEO Elon Musk an der Präsentation noch nicht verraten. Schliesslich wird das Auto erst ab 2017 produziert.
Bild: Tesla/Screenshot Bluewin
Das Interieur ist, wie man es sich von Tesla gewohnt ist: Viel Raum, dazu ein grosser Touchscreen zum Bedienen der Fahrzeug-Funktionen.
Bild: Tesla/Screenshot Bluewin
Der Innenraum soll 5 Erwachsenen komfortabel Platz bieten. Dazu wurde die Front-Konsole etwas nach vorne verschoben und die vorderen Sitze noch etwas vorgerückt.
Bild: Tesla/Screenshot Bluewin
Das Model 3 sieht aus wie ein Tesla: Charakterzüge der Limousine Model S sind klar erkennbar.
Bild: Tesla/Screenshot Bluewin
Die Türgriffe waren schon immer ein Alleinstellungsmerkmal bei Tesla: Beim Model S fahren sie während der Fahrt ein, beim SUV Model X sind sie gar nur antippbar. Diese Tradition könnte sich hier fortsetzen.
Bild: Tesla/Screenshot Bluewin
Das Model 3 soll günstig, aber nicht «billig» werden. Elon Musk verspricht «das beste Auto überhaupt in der Preiskategorie».
Bild: Tesla/Screenshot Bluewin
In den 24 Stunden vor der Vorstellung haben die Tesla-Fans schon über 115'000 Model 3 vorbestellt - und dafür eine Reservationsgebühr von je 1'000 Franken hingelegt. Und das, ohne dass sie das Auto gesehen hatten.
Bild: Tesla/Screenshot Bluewin
Mit seinen LED-Rücklichtern ist auch der neueste Spross klar als Tesla erkennbar.
Bild: Tesla/Screenshot Bluewin
Kein Lufteinlass in der Front, da kein Motor zu kühlen ist - ein Vorteil der effizienten Elektromotoren. Deshalb wird unter der Fronthaube Platz frei für mehr Gepäck.
Bild: Tesla/Screenshot Bluewin
Die ersten drei von geplanten hunderttausenden: Tesla zeigte am Event drei veschiedenfarbige Model 3 mit leicht unterschiedlicher Ausstattung.
Bild: Tesla/Screenshot Bluewin
Ob die Wartezeit damit einfacher wird? Vom Band rollen soll das Model 3 ab Ende 2017. Ausgeliefert wird es dann von West nach Ost - also zuerst durch die USA, danach sind Europa und Asien dran - vermutlich 2018 dann.
Bild: Tesla/Screenshot Bluewin
Gross war der Hype im Vorfeld: Erwartet wurde, dass Tesla mit dem Model 3 einen neuen Massstab im Elektroauto-Markt setzen würde. Nun sind die Hüllen gefallen.
Bild: Tesla/Screenshot Bluewin
Zum Vorstellungs-Event in Hawthorne, Kalifornien waren rund 650 Gäste eingeladen.
Bild: Tesla/Screenshot Bluewin
Pünktlich um 20:30 Ortszeit betrat Franz von Holzhausen die Bühne. Der Kalifornier mit deutschen Wurzeln ist Designchef bei Tesla und verantwortlich fürs Aussehen von Model S, Model X und jetzt auch Model 3.
Bild: Tesla/Screenshot Bluewin
Von Holzhausen begrüsste die Anwesenden und übergab sogleich an Tesla-Chef Elon Musk, der mit tosendem Applaus begrüsst wurde. Musk erklärte, der CO2-Ausstoss sei ein Problem.
Bild: Tesla/Screenshot Bluewin
Deshalb verfüge Tesla über einen «geheimen» Plan, um in vier Schritten das Elektroauto in der Gesellschaft zu etablieren.
Wie sexy meine KI-Freundin ist und wie schnell ich trotzdem Schluss machte
Eine Freundin kann man sich neuerdings auch ganz einfach digital zulegen. Doch für wen eignet sich die KI-Freundin und was sind die Tücken?
30.11.2023
Elternabend – Das erste Smartphone für mein Kind
Das Smartphone ist für Kinder und Jugendliche ein unverzichtbarer Begleiter. Doch es birgt auch Gefahren wie Cybermobbing, Sucht und der Zugang zu unangemessenem Inhalt. Medienpädagogen diskutieren mit dem Publikum über Chancen und Risiken.
15.11.2023
Elon Musk zu KI: «Ich glaube, wir erleben hier die grösste Umwälzung der Geschichte»
Zum Abschluss eines hochkarätig besetzten Gipfels zur Künstlichen Intelligenz (KI) in Grossbritannien, suchte der britische Premierminister Rishi Sunak das Gespräch mit dem US-Unternehmer und Milliardär Elon Musk. Dabei ging es um die Chancen und Risiken von KI und wer sie kontrollieren kann und soll.
04.11.2023
Drohnen aus ausgestopften Vögeln könnten dich bald ausspionieren
Was wie ein Vogel am Horizont aussieht, könnte in Wirklichkeit eine Cyborg-Drohne sein.
22.02.2023
Siri, verstehst du Walliser-Deutsch?
Ohne grosse Ankündigung hat Apple Siri Schweizerdeutsch beigebracht. blue News zeigt, wie sich das iPhone mit dem Walliser Dialekt schlägt.
29.03.2022
Wie sexy meine KI-Freundin ist und wie schnell ich trotzdem Schluss machte
Elternabend – Das erste Smartphone für mein Kind
Elon Musk zu KI: «Ich glaube, wir erleben hier die grösste Umwälzung der Geschichte»
Drohnen aus ausgestopften Vögeln könnten dich bald ausspionieren