macOS bietet eine eingebaute Funktion zur Kontrolle der Nutzung des Macs durch Kinder. So wird sie eingerichtet.
iStock
Mit der Bildschirmzeit in den iOS-Systemeinstellungen kann man die eigene Nutzung kontrollieren, aber auch Einschränkungen für Kinder festlegen.
dj
Dazu muss ein Kind Teil der eigenen Familiengruppe sein. Ist das noch nicht der Fall, kann man in den iOS-Systemeinstellungen unter «Familienfreigabe» ein eigenes Konto für das Kind anlegen.
dj
Nun bei der Bildschirmzeit zum Konto des Kindes wechseln.
dj
Zunächst muss die Bildschirmzeit für das Konto aktiviert werden. Dazu ganz unten links «Optionen» auswählen und die Bildschirmzeit dann aktivieren.
dj
Damit das Kind etwaige Einschränkungen nicht wieder selbst ausser Kraft setzen kann, sollte natürlich ein Code festgelegt werden.
dj
Im Punkt «Auszeit» kann man dann ganz generell Nutzungszeiten festlegen, in denen der Mac verwendet werden darf.
dj
Unter «App-Limit» lassen sich individuelle Nutzungsbeschränkungen für einzelne Apps festlegen.
dj
Unter «Kommunikation» kann man festlegen, mit wem das Kind generell kommunizieren darf und wen es während der Auszeit kontaktieren darf.
dj
Unter «Immer erlaubt» lässt sich festlegen, welche Apps auch in der Auszeit verwendet werden dürfen.
dj
Unter «Inhalt & Datenschutz» lassen sich etwa Websites blockieren.
dj
Alternativ kann man auch ganz hart eine «White List» an Websites festlegen, die ausschliesslich besucht werden dürfen.