In diesen Gemeinden unterwegsGoogle Street View fotografiert wieder – so machst du verräterische Fotos unkenntlich
Petar Marjanović
13.4.2025
Google filmt wieder einmal die Schweiz.
Keystone
Google Street View fotografiert wieder Schweizer Strassen. Wer auf den Bildern sich selbst erkennt, kann das Foto verpixeln lassen. Dafür reicht eine Online-Meldung an Google.
Petar Marjanović
13.04.2025, 17:32
Petar Marjanović
Der Onlinedienst «Google Street View» ist hilfreich, wenn man sich eine unbekannte Gegend ansehen möchte. Google bietet dafür 360-Grad-Fotos von vielen wichtigen Strassen. Diese Fotos findet man auf «Google Maps» oder im Desktop-Programm «Google Earth».
Google aktualisiert diese Fotos jedoch sehr unregelmässig. Seit April 2025 fotografiert Google wieder häufiger Strassen, Häuser und Landschaften in der Schweiz. Darüber berichtete zuerst das Konsumentenmagazin «Saldo». Die Fotoaufnahmen werden laut Google-Angaben bis Oktober 2025 gemacht.
Google Street View zensiert Bilder auf Wunsch
Nicht alle finden das gut. Google anonymisiert zwar Gesichter und Autonummern automatisch, die Software ist aber nicht immer zuverlässig, es passieren Fehler. So können manchmal Gesichter oder Nummernschilder sichtbar bleiben. Dies ist problematisch, da Aussenstehende so erfahren könnten, wo Personen sich aufhalten oder gar wohnen.
Betroffene müssen sich das nicht gefallen lassen und können bei Google verlangen, dass Bilder unkenntlich gemacht werden: Unter Google Maps das betroffene Bild öffnen und im Balken unten rechts auf «Bild unkenntlich machen». Dort kann ausgewählt werden, wieso ein Bildabschnitt unkenntlich gemacht werden muss.
Auch der Kartendienst «Apple Maps» bietet diese Möglichkeit. Wer möchte, dass sein ganzes Haus unkenntlich gemacht wird, muss eine E-Mail an MapsImageCollection@apple.com schreiben. Dabei sind die Privatadresse und Informationen nötig, damit Apple das Haus genau identifizieren kann.
Google Street View fotografiert ab April 2025 folgende Regionen:
Trump benennt «Golf von Mexiko» um: Google will Karten für US-Nutzer anpassen
Noch lesen Nutzer von Google-Maps in den USA den Namen «Golf of Mexico». Doch das wird sich wohl bald ändern. Denn sobald die Umbenennung des «Golfs von Mexiko» durch US-Präsident Donald Trump im US-Geographic Names System offiziell sei, werde der Internetriese Google in Google Maps dieses Gebiet als «Golf von Amerika» bezeichnen.