Neuer Kommunikationskanal Was sollen die Nachrichten von WhatsApp und wie stell ich das wieder ab?

Martin Abgottspon

13.6.2025

In den Chats von WhatsApp ist neu ein Kanal von WhatsApp selber.
In den Chats von WhatsApp ist neu ein Kanal von WhatsApp selber.
WhatsApp

Seit einigen Wochen bekommen WhatsApp-Nutzer neu Nachrichten von WhatsApp selbst. Im Gegensatz zu den KI-Funktionen hast du hier aber etwas mehr Entscheidungsfreiheit, was du mit dem Kanal machen willst.

Martin Abgottspon

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Nutzer finden einen neuen, von WhatsApp selbst ausgerollten Chat in ihrer Liste, der als Einbahnstrasse für Neuigkeiten und Tipps dient.
  • Anders als bei der Meta-KI können Nutzer den neuen Kanal blockieren, stummschalten oder archivieren.

Quasi über Nacht tauchte in den letzten Wochen in zahlreichen Chatverläufen ein bis dato unbekannter Kanal auf – ein offizieller Chat, den WhatsApp selbst ausgerollt hat. Erkennbar an einem spezifischen Logo, der Bezeichnung «Offizielles WhatsApp-Konto» und einem blauen Haken als Verifizierung, liefert dieser Kanal fortan Informationen und Tipps direkt in der App.

Schon im März hatte der Blog WabetaInfo diesen Schritt angekündigt: «WhatsApp hat einen neuen Chat gestartet, in dem Nutzer die neuesten Informationen zur App erhalten, darunter Updates und Tipps zur Nutzung.» Zunächst wurden ausgewählte Nutzer in den USA bedient, nun scheint die Testphase auf Europa ausgeweitet worden zu sein.

Einbahnstrasse der Kommunikation

Wer sich von diesem neuen Kanal jedoch eine interaktive Kommunikationsmöglichkeit mit WhatsApp erhofft, wird schnell enttäuscht. Der Chat ist eine reine Einbahnstrasse. Konzipiert, um Nutzer über Neuerungen und die verbesserte Nutzung der App zu informieren. Der erste Post führte beispielsweise direkt zum WhatsApp-Hilfebereich, wo die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung umfassend erläutert wurde.

Als Motivation für diesen direkten Draht zum Nutzer wird der wachsende Unmut innerhalb der Nutzerbasis vermutet. Die jüngste KI-Initiative von Meta sei «vielen Menschen sauer aufgestossen,» da die künstliche Intelligenz lediglich stummgeschaltet, aber nicht deaktiviert werden kann, schreibt der Spiegel etwa.

So sehen die Nachrichten von WhatsApp aus.
So sehen die Nachrichten von WhatsApp aus.
WhatsApp

Umgang mit dem neuen Chat: Blockieren oder Archivieren?

Im Gegensatz zur Meta-KI bietet der neue Info-Chat dem Nutzer volle Kontrolle: Er kann blockiert, stummgeschaltet, archiviert oder sogar gelöscht werden. Die Einstellungen sind unkompliziert über das Drei-Punkte-Menü zugänglich. Experten raten jedoch dazu, den Chat nicht vollständig zu löschen. Ein Stummschalten oder Archivieren ermöglicht bei Bedarf eine schnelle Reaktivierung, etwa wenn wichtige Updates oder Neuerungen angekündigt werden.

Eine komplette Löschung würde die Wiederherstellung der Nachrichten erschweren. Medienberichten zufolge behält sich WhatsApp zudem vor, in Ausnahmefällen wichtige Nachrichten auch bei blockiertem Chat zuzustellen.

Bei Meta AI ist die nächste Stufe in den Startlöchern

Während die Wellen um die Meta-KI in WhatsApp noch nicht gänzlich geglättet sind, kündigt sich bereits die nächste Entwicklungsstufe an. Laut WabetaInfo soll die KI bald um die Funktion «Private Processing» erweitert werden. Diese Technologie soll es WhatsApp-Nutzern ermöglichen, lange Chatverläufe zusammenzufassen oder Schreibvorschläge zu erhalten – und das unter Einhaltung der Privatsphäre.

«Wenn Informationen zur Verarbeitung gesendet werden, bleiben sie vollkommen vertraulich, da nicht einmal Meta oder WhatsApp sie während der Übertragung, während oder nach der Verarbeitung sehen kann,» so WabetaInfo. Die Technologie befindet sich derzeit noch in der Entwicklung; ein konkreter Rollout-Termin steht noch aus.