- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
Internet
Twitter-Chef verteidigt Sperrung von Trumps Nutzerkonto
dpa
14.1.2021 - 06:11

Twitter-Konzernchef Jack Dorsey verteidigt das Vorgehen des Kurznachrichtendienstes gegen US-Präsident Donald Trump. Als Grund nennt er Anstachelung zu Gewalt.
Twitter habe im Hinblick auf die öffentliche Sicherheit vor einer ausserordentlichen und unhaltbaren Situation gestanden, als es Trumps Twitter-Konto wegen Anstachelung zu Gewalt gesperrt habe, schrieb Twitter-CEO Jack Dorsey und fügte hinzu: «Ich glaube, es war die richtige Entscheidung für Twitter.»
Dem Präsidenten das Nutzerkonto zu sperren sei allerdings ein gefährlicher Präzedenzfall und zeige, dass Twitter dabei gescheitert sei, einen offenen und gesunden Raum für globale, öffentliche Kommunikation zu schaffen, sagte Dorsey. Er machte allerdings kaum konkrete Angaben dazu, was Twitter zu unternehmen gedenkt, um das zu ändern.
Twitter hatte Trump und anderen Staatenlenkern lange grosszügige Ausnahmen von Richtlinien gegen persönliche Attacken, Hetze und anderes Fehlverhalten gewährt. Nachdem Sturm von Trump-Anhängern auf das US-Parlament vergangene Woche sperrte der Kurznachrichtendienst Trump dann aber sein Nutzerkonto, mit 89 Millionen Followern. Jüngste Tweets des US-Präsidenten liefen auf Gewaltverherrlichung hinaus, wenn man sie im Kontext der Kapitol-Ausschreitungen und im Netz kursierenden Plänen für künftige bewaffnete Proteste rund um die anstehende Vereidigung seines Nachfolgers Joe Biden lese, erklärte das Unternehmen zur Begründung.
Zurück zur Startseitedpa