Traurig aber wahr: Nächstes Jahr gibt es keine neuen Emojis.
iStock
Die Corona-Krise verschont nichts und niemanden. In 2021 wird es wohl keine neuen Emojis geben.
Wegen der Coronavirus-Krise wird man im kommenden Jahr nicht wie gewohnt neue Emojis nutzen können. Die nächste Erweiterung des Emoji-Katalogs wurde von März auf September 2021 verschoben. Entwickler brauchen danach traditionell noch rund ein halbes Jahr, um die Symbole etwa auf Smartphones umzusetzen.
So werden die Anfang dieses Jahres vorgestellten neuen Symbole vermutlich wie geplant im Herbst verfügbar sein. Die neuen Emojis aus dem nächsten Jahr werden dann allerdings erst 2022 auf die Geräte kommen, wie das zuständige Unicode-Konsortium am Mittwoch ankündigte.
Unicode überlegt noch, ob in der Zwischenzeit zumindest Abwandlungen bisheriger Symbole hinzugefügt werden könnten — so wie in diesem Jahr zum Beispiel eine Katze in der neuen Farbe Schwarz dazukam.
Die Frist zum Vorschlagen gänzlich neuer Emojis wurde zugleich bis September 2020 verlängert. Die Beteiligten hätten aktuell zuviel Anderes zu tun, erklärte das Konsortium.
Emojis sind nur was für die Kommunikation auf dem Smartphone? Falsch, auch am heimischen Computer mit Windows und macOS lassen sie sich wunderbar einsetzen.
Bild: iStock
Auf Windows 10 lässt sich ganz einfach eine Emoji-Tastatur aufrufen, egal, welches Programm man nutzt. Dazu müssen einfach die Windows- sowie die «.» (Punkt)-Taste gleichzeitig gedrückt werden.
Bild: dj
Die Emojis sind in einzelne Kategorien eingeteilt, die sich über die untere Leiste aufrufen lassen. Schwebt man mit dem Mauszeigen über einem Emoji, wird dessen Bedeutung angezeigt.
Bild: dj
Bei Emojis, die Menschen darstellen sollen, kann man die Hautfarbe ändern. Das geht über die Farbpalette am oberen Rand der Emoji-Tastatur.
Bild: dj
Um die Emoji-Tastatur auf macOS aufzurufen, müssen gleichzeitig «ctrl»-, «cmd»- sowie die Leertaste gedrückt werden.
Bild: dj
Auch hier sind die Emojis in Kategorien eingeteilt und lassen sich per Klick in jedes Textfeld jeder App einfügen.
Bild: dj
Drückt man auf der Startansicht der Emoji-Tastatur auf das Symbol oben rechts, kommt man zur Zeichenübersicht. Wer nicht fliessend Deutsch-Emoji spricht, bekommt hier jedes einzelne Zeichen erklärt.
Bild: dj
Diese Zeichenübersicht kann man auf Wunsch auch bequem über die Menüleiste aufrufen. Das muss zunächst in den Einstellungen unter «Tastatur» aktiviert werden. Hier den Haken vor «Tastatur- und Emoji-Übersichten in der Menuleiste anzeigen» setzen.
Bild: dj
Nun erscheint in der Menüleiste neben der Akkustandanzeige ein neues Symbol, mit dem sich die Emoji-Übersicht aufrufen lässt.
Bild: dj
Nutzt man WhatsApp im Browser auf dem Desktop, lässt sich hier wie auf dem Smartphone durch den Klick auf das Symbol neben dem Textfeld eine Emoji-Tastatur aufrufen.
Bild: dj
Wer noch weitere Infos zu Emojis braucht, findet diese bei der Emojipedia unter emojipedia.org.
Bild: dj
Diese hilft auch bei Verständnisproblemen, denn teilweise sieht das eigentlich selbe Emoji auf Geräten unterschiedlicher Hersteller oft radikal anders aus. Auch bei Emojis sollte man also auf Missverständnisse wegen Übersetzungsproblemen achten.
Wie sexy meine KI-Freundin ist und wie schnell ich trotzdem Schluss machte
Eine Freundin kann man sich neuerdings auch ganz einfach digital zulegen. Doch für wen eignet sich die KI-Freundin und was sind die Tücken?
30.11.2023
Elternabend – Das erste Smartphone für mein Kind
Das Smartphone ist für Kinder und Jugendliche ein unverzichtbarer Begleiter. Doch es birgt auch Gefahren wie Cybermobbing, Sucht und der Zugang zu unangemessenem Inhalt. Medienpädagogen diskutieren mit dem Publikum über Chancen und Risiken.
15.11.2023
Elon Musk zu KI: «Ich glaube, wir erleben hier die grösste Umwälzung der Geschichte»
Zum Abschluss eines hochkarätig besetzten Gipfels zur Künstlichen Intelligenz (KI) in Grossbritannien, suchte der britische Premierminister Rishi Sunak das Gespräch mit dem US-Unternehmer und Milliardär Elon Musk. Dabei ging es um die Chancen und Risiken von KI und wer sie kontrollieren kann und soll.
04.11.2023
Wie sexy meine KI-Freundin ist und wie schnell ich trotzdem Schluss machte
Elternabend – Das erste Smartphone für mein Kind
Elon Musk zu KI: «Ich glaube, wir erleben hier die grösste Umwälzung der Geschichte»