Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Live-Streams & Highlights
Dienste
blue news – social media
Swisscom
- Sport
- Live & Resultate
- Fussball
- Fussball-Videos
- Frauen-EM 2025
- Ski
- Hockey
- Tennis
- Motorsport
- Weitere
- Sport im TV
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Frauen-EM 2025
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
- Videos
- Entertainment
- Musik & Festivals
- Lässer
- On the Rocks
- L.A. Calling
- Podcasts
- TV-Programm
- Im Kino
- blue Zoom
Der grosse ESC-Finaltag 2025 im Ticker Pro-Palästina-Demonstranten ziehen am Barfi auf +++ Mit Tänzerin Zoey hinter den Kulissen
Carlotta Henggeler, Fabienne Berner, Samuel Walder und Yannik Tschan aus Basel
17.5.2025

Es ist so weit! Der Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel steigt. blue News ist vor Ort und versorgt dich mit den ESC-News.




Carlotta Henggeler, Fabienne Berner, Samuel Walder und Yannik Tschan aus Basel
17.05.2025, 19:38
17.05.2025, 20:19
Valérie Glutz
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
- Der Eurovision Song Contest (ESC) 2025 findet vom 13. bis zum 17. Mai in Basel statt.
- Die Feierlichkeiten beginnen aber mit der Eröffnungszeremonie bereits am 11. Mai.
- Die Schweiz wird von Zoë Më mit dem Song «Voyage» vertreten.
- blue News tickert für dich während der gesamten Zeit des ESCs. So verpasst du kein Highlight!
Wie erlebst du den ESC?
- Bist du in Basel und erlebst spannende oder aussergewöhnliche Momente? Dann teile dein Foto oder Video mit uns – blue News möchte deine Story!
- Dein direkter Draht zur blue News Redaktion erfolgt hier unter der Nummer +41 79 282 27 12.
- Speichere die Nummer gleich in deinen Kontakten ab oder drücke den blauen Button unten, um direkt zu WhatsApp zu gelangen. Aus technischen Gründen können wir nur WhatsApp und keine Telefonanrufe entgegennehmen.
- Du erreichst uns auch per E-Mail unter redaktion.news@blue.ch
-
LivetickerNeue Beiträge
-
Liveticker beendet
-
20.18 Uhr
Jetzt zum Final-Ticker wechseln
Hier begleiten wir euch ab sofort durch den grossen ESC-Abend.
blue News -
19.38 Uhr
Show in der Arena+ beginnt
In der Arena+ beginnt das Warm Up mit Alphörnern und Jodel – damit auch sicher jedes Klischee erfüllt wird.
blue News -
19.35 Uhr
Pro-Palästina-Demonstranten ziehen am Barfi auf
Mehrere hundert Personen haben sich am Abend am Barfüsserplatz in Basel zu einer unbewilligten Kundgebung versammelt. Sie demonstrierten gegen Israel und dessen ESC Teilnahme.
Ein Dialogteam der Polizei machte ihnen über ein Megafon klar, dass sie nicht in die Innenstadt ziehen dürfen und schlug eine alternative Route vor, beobachtete ein Reporter der Nachrichtenagentur Keystone-SDA beobachtete.
Die Demonstrierenden befolgten diese Anweisung nicht und bewegten sich Richtung Marktplatz.
-
18.42 Uhr
Backstage mit Tänzerin Zoey
Tänzerin Zoey tritt am ESC aus: blue News schildert sie, was hinter den Kulissen vor sich geht.
blue NewsZoey zu den jüngsten Proben::
Meines Empfindens nach sind alle etwas angespannter. Dass man mit Fehlern einander gegenüber, aber auch gegenüber sich selbst weniger tolerant ist, ist ja logisch, weil wir das Bestmögliche präsentieren wollen. Es gibt kurz vor der Show oft noch kurze choreografische- oder Kostüm-Veränderungen, was unsere Konzentration auf die Probe stellt. Man merkt: Alles ist jetzt ernster, und die Stimmung vor und nach jedem Auftritt ist sehr gut – Adrenalin-geladen –, und wir freuen uns immer, auf die Bühne zu gehen. Die Glücksgefühle sind dabei riesig.
blue NewsZum obigen Bild schreibt Zoey:
Ich empfinde keinen Konkurrenzkampf im Team. Ein Team ist nur so stark wie sein schwächster Spieler, und um eine solche Show gut zu absolvieren, ist die Zusammenarbeit sehr wichtig. Auch der Umgang miteinander, da wir täglich lange stunden miteinander zu tun haben. Ich habe das Gefühl, wir alle haben eine hilfsbereite Einstellung. Und schlussendlich haben wir ja alle den Job schon, weshalb ein Konkurrenzdenken etwas überflüssig wäre. Trotzdem will aber jeder seinen dream shot haben.
blue NewsZoey weiter:
Heute haben wir um 10 Uhr morgens begonnen und enden um 1 Uhr. Ich glaube, dass ist die längste Anwesenheitszeit. Das inkludiert nicht nur die Stage Rehearsals und Dressing Rehearsals, sondern auch Make-up, Lunch, Dinner, Besprechungen mit den Choreografen und so weiter.
blue NewsWir haben bereits zwei Verletzungen im Team – beide am Bein. Und mehrere Leute, die regelmässig gerne die Physio besuchen wegen Rückenschmerzen. Aber das ist nichts Neues für uns Tänzer.
blue NewsMit den Hosts und Artists teilen wir ab und zu den Backstage-Wartebereich. Da ist es immer lustig – vor allem mit Sandra und Hazel. Sandra ist total lieb, und Hazel hat immer einen Witz bereit. Bei einer der ersten Proben fürs Musical mussten wir uns als Aufwärmübung gegenseitig anschreien, uns die liebe gestehen und so weiter, um das Eis zu brechen.
Ich denke, das hat auch dazu beigetragen, dass wir es von Anfang an leger miteinander hatten.
blue Newslue News -
18.13 Uhr
Final Faces
Menschenmassen vor der Arena+.
blue NewsUnverkennbar: Team Niederlande.
blue NewsTeam Frankreich ist am Start.
blue NewsDie Hoffnung stirbt zuletzt.
blue NewsZum Teil warten sie hier seit 8 Uhr.
blue NewsDas Team Finnland: Ich komme, ich sehe – ich siege?
blue News -
17.52 Uhr
Da ist Musik drin in Basel
-
17.36 Uhr
Wie ein Basler den ESC feiert
-
17.30 Uhr
Lob aus Schweden: «Basel hat einen grossartigen Job gemacht»
Catarina aus Stockholm ist ESC-Fan seit sie sieben ist. Für blue news singt sie «Bara bada bastu».
-
17.02 Uhr
Party in Basel
Am Barfüsseplatz steigt eine Techno-Party.
blue NewsDie Innenstadt ist voll. Auf der Freie Strasse Richtung Marktplatz. Da gibt es Konzerte und auch ein Public Viewing.
blue NewsAm Barfüsserplatz steht eine Wand mit Platten von jedem ESC-Gewinner: Die Fans posieren für ein Foti.
blue NewsHaben wir erwähnt, dass es voll ist in Basel?
blue News -
16.55 Uhr
«Stimmung: mediterran. Alles ist zufrieden. Alles ist farbig und fröhlich»
Andi Hanslin betreibt das Bistro Pulpo am Oberen Rheinweg: Wie erlebt er den Finaltag? Und: Lohnt sich der ESC für den Gastronomen?
-
16.34 Uhr
Wen AdiTotoro und paulomuc heute vorne sehen
-
16.28 Uhr
Remo Forrer zieht das ESC-Village in seinen Bann
blue NewsOben als Foto, unten im Bewegtbild.
-
16.09 Uhr
Riesen-Andrang: Schlange stehen vor dem ESC-Village
Es ist ein bisschen wie vor dem Gotthard zu Ostern – nur mit Menschen.
Blue NewsAuch am Eingan am Messeplatz ist es pumpe voll.
Blue News -
15.49 Uhr
OMG! Britische Royals halten Briten die Daumen
Grossbritanniens Königshaus hat den britischen ESC-Kandidatinnen viel Erfolg gewünscht. Der Palast veröffentlichte wenige Stunden vor Beginn des Musikwettbewerbs ein Video, in dem die Band der Irish Guards den Song «What The Hell Just Happened?» spielten.
Die Gruppe Remember Monday tritt damit heute Abend beim Finale des Eurovision Song Contest (ESC) in der Schweiz an. Der Palast wünschte den drei Frauen alles Gute für ihren Auftritt in Basel.
Der Songtitel bedeutet übersetzt «Was zur Hölle ist gerade passiert?». «DAS ist gerade passiert», schrieb das Königshaus in Anspielung darauf und postete dazu das Video der Wachen.
-
15.35 Uhr
«Heute ist die Hölle los»
blue-News-Redaktor Samuel Walder mit einem Stimmungsbild aus Basel – inklusive Photobombing der netten Art.
-
15.26 Uhr
Bildschöne Besucher aus West und Süd
Diese beiden Originale aus dem Norden Englands sind zum zweiten Mal am ESC und sind nur für den heutigen Tag da. Die Dame links ist für Malta und Österreich, der Herr kann sich nicht entscheiden: Die Acts seien alle auf einem sehr hohen Niveau. «Damals in Liverpool, haben sich die Levels stärker unterschieden. Nur Schweden schafft es, denke ich, sicher nicht.» Dass Céline Dion kommt, glauben sie gar nicht.
Blue NewsESC-Fans aus Alicante in der Innenstadt.
Mit Schweizer Fahne?
Brav!
blue News -
14.47 Uhr
Viel los in der Stadt
Einiges los am Barfüsserplatz in der Stadt Basel. blue NewsTausende Menschen sind jetzt in der Stadt schon unterwegs. Auch am Barfüsserplatz ist viel los, wie eine blue News Reporterin vor Ort berichtet.
-
14.40 Uhr
Schweizer Fans erregen Aufmerksamkeit
Auch das Schweizer Team darf sich heute Abend auf zahlreiche Unterstützer freuen. Diese Fans haben sich extra in Schale geworfen – und damit Aufsehen erregt, wie sie im Interview mit blue News erzählen.
Nachtrag 15.43 Uhr: Herr und Frau Schweizer kommen in diesem Fall aus Zug.
blue News -
14.28 Uhr
Wilde Kostüme am ESC
Andreas und Mahesh sind zum 10. Mal am ESC. blue NewsLinks Andreas, rechts Mahesh – die beiden kommen aus Deutschland und der Schweiz und sind bereits zum zehnten Mal beim Eurovision Song Contest dabei. Das Kostüm von Mahesh erinnert an das von Verka Serduchka, der 2007 am ESC auftrat.
«Wir würden gerne nächstes Jahr nach Wien, Paris oder Tirana fahren. Das heisst, wir hoffen, dass jemand von diesen Acts gewinnt», sagt Andreas.
Die beiden sind bekannt für ihre Kostüme: «Wir haben auch ein ABBA-Kostüm und die alten russischen Omas.»
Ein besonderer Moment für Andreas: «Ich habe Celine Dion vor zwölf Jahren bei der Eröffnung in Paris gesehen. Wir haben damals alle geweint – und heute würde ich auch gerne weinen, wenn sie kommt.»
Heute lassen sie es ruhig angehen: Erst ins ESC-Village, danach zum Public Viewing.
-
14.21 Uhr
«Freuen uns sehr»
Muriel und Jürgen freuen sich auf die Party. blue NewsMuriel und Jürgen sind aus Lausanne angereist – zum ersten Mal beim ESC. «Die Stimmung ist super, und wir freuen uns sehr auf das Finale», sagen sie.
Jürgen stammt ursprünglich aus den Niederlanden und unterstützt auch seine Nation beim Wettbewerb. Aktuell stehen die beiden am Make-up-Stand an – sie wollen perfekt gestylt sein für die Show.
-
14.11 Uhr
«Die Stimmung vor Ort ist grossartig»
Tausende Fans sind bereits in Basel eingetroffen und bevölkern die Stadt. Für blue News Redaktorin und ESC-Expertin Carlotta Henggeler ist klar: «Die Stimmung vor Ort ist grossartig».
-
14.02 Uhr
Fans sind happy – «Ich habe ein Ticket ergattert»
Auch wenige Stunden vor der Finalshow kommen einige glückliche Fans noch kurzfristig an ein Ticket. Ein junger Mann hatte ein Billett übrig – und beglückte damit eine junge Frau, wie beide im Interview mit blue News erzählen.
-
13.49 Uhr
Erste Fans stehen an – sieben Stunden vor der Show
Kurz vor 14 Uhr haben sich bereits die ersten Fans vor der St. Jakobshalle eingefunden. Bis zur Show um 21 Uhr sind es noch sieben Stunden. Diese Fans stört es aber nicht. «Wir haben Zeit», meinen sie im Interview mit blue News lachend.
-
13.25 Uhr
Volontär tippt auf Schweden-Sieg
Volontär Beat tippt auf einen haushohen Schweden-Sieg. blue NewsVolontär Beat hat sich durch Wettbüros, Spotify- und YouTube-Streams sowie Google-Trends gearbeitet. Sein Fazit: Schweden gewinnt haushoch.
Ob seine Analyse am Ende stimmt, wird sich zeigen – die Favoritenlage bleibt spannend.
-
13.10 Uhr
Diese Iren sind trotz Halbfinal-Aus dabei
Drei Iren machen Basel heute zur Party-Stadt. blue NewsJames, Nigel und Carl aus Irland freuen sich schon sehr aufs Feiern. «Wir sind etwas verkatert von gestern, sind aber dabei, uns bereit für heute Abend zu machen.» Eigentlich ist Irland gar nicht mehr dabei, «also sollten wir gar nicht hier sein – aber wir wollen es nicht verpassen.»
Der Mann links im silbernen Anzug ist ein ESC-Veteran: Er war bereits in Portugal, Dänemark, Irland, Italien – und jetzt in Basel.
-
12.57 Uhr
«Bin schon sehr gehypet»
Agnes Champagne ist ebenfalls in Basel eingetroffen. Sie freut sich extrem auf den Auftritt. «Ich bin schon sehr gehyped», sagt sie. Und wenn Celine Dion auftritt? «Dann weine ich»
-
12.49 Uhr
Familie ist ready
Diese Familie ist bereit für den ESC in Basel. blue NewsDiese Familie aus der Region Basel freut sich total auf das grosse Finale. Es ist ihr erster Besuch beim Eurovision Song Contest – und sie haben Tickets für die Arena Plus. Mit einem Augenzwinkern sagen sie: «Für uns sind wir selbst die Special Guests.»
Ob Celine Dion auftreten wird, lassen sie offen – gespannt sind sie aber auf jeden Fall. Bei den Favoriten sind sie sich nicht ganz einig: Syssal, JJ, Armenien und Griechenland stehen ganz oben auf ihrer Liste.
Wer am Ende gewinnt, ist ihnen zweitrangig – die Stimmung zählt. Und die wollen sie bis zur letzten Minute geniessen. Erstmal geht es aber ins ESC-Village, um etwas zu essen und zu feiern.
-
12:47
ESC-Showverantwortliche: «Wir sind heute für alles gewappnet» – Dion Frage noch immer offen
Am Finalabend sind neue Demos angekündigt, für die Stadt Basel kein Problem, wie Beat Läuchli am Mittag in der letzten Pressekonferenz verrät: «Wir sind gewappnet, wir sind uns der angespannten Lage bewusst.» Für heute Abend sind noch mehr Polizist*innen im Einsatz. Auch die Eventlocations sind vorbereitet für eventuelle Störaktionen.
ESC-Chef Reto Peritz verrät über das Grand Final: «Es wird ein fantastisches Showende geben.»
Für die Show selbst rechnen die Showmacher mit keinen Provokationen.
Die grosse Dion-Frage bleibt – vorerst – noch unbeantwortet.
EBU-Boss Martin Green ist geflasht von den Interpreten 2025: «Wir haben dieses Jahr fantastische Songs am Start. Das Staging ist extraordinary – es wird eine Weltklasse Show!»
-
12.34 Uhr
Tausende Fans treffen in Basel ein
Am Samstag steigt der ESC-Final in Basel. Tausende Fans aus aller Welt reisen heute in die Stadt, um dabei zu sein. Manche sitzen dabei auch 26 Stunden im Flugzeug, wie du im Video sehen kannst.
-
12.27 Uhr
Grossandrang vor der St. Jakobshalle
Viel los vor der St. Jakobshalle in Basel blue NewsAuch vor der St. Jakobshalle ist schon wieder viel los. Dort steht noch eine letzte, kurze Probe an, bevor am Samstagabend die grosse Show steigt. Die Spannung steigt!
-
12.10 Uhr
Tausende Fans treffen in Basel ein
Drei Freunde treffen schon am Morgen in Basel ein. blue Newsblue News trifft am Bahnhof Basel drei Kollegen, die glitzrig unterwegs sind. Ein Spanier steht in der Mitte, flankiert von zwei Freunden aus Grossbritannien. «Wir sind sehr aufgeregt und freuen uns auf den Abend!», sagen sie. Jetzt steht erstmal Daydrinking auf dem Programm, danach geht es zum Stadion ins Public Viewing.
Ihr Favorit ist klar: Spanien. Und sie haben noch eine feste Überzeugung: «Wir glauben ganz sicher, dass Celine Dion auftreten wird – egal ob als Video, Hologramm oder in Person.»
-
11.35 Uhr
Schweizer Delegation ist auf dem Weg
DIe Schweizer Delegation ist auf dem Weg zur Venue. blue NewsDie Schweizer Delegation ist soeben von ihrem Hotel abgeholt worden. Sie macht sich jetzt auf den Weg in die St. Jakobhalle, wo am Abend der grosse Auftritt ansteht.
-
11:23
Nemos seltsamer Auftritt bei ESC-Generalprobe für die Finalshow
Ein blue News Leserreporter hat gestern Nemos zweiten ESC-Finalauftritt gefilmt – ein seltsamer Auftritt von Nemo. Das Bieler Ausnahmetalent hat das neue Album «Nemo Arthouse» angekündigt.
-
9.34 Uhr
«Musste einfach kurz weinen»
Emotionale Achterbahnfahrt für Lukas Hobi: Der Sänger der A-cappella-Comedytruppe «Bliss» hat gemeinsam mit Autor Christian Knecht den Song «Made in Switzerland» geschrieben – und wurde nach dem Halbfinalauftritt des Eurovision Song Contests in Basel regelrecht überwältigt. Im Interview mit watson schildert Hobi, wie sehr ihn der Jubel des Publikums berührte: «Ich musste mich immer wieder mal kurz zurückziehen und einfach kurz weinen», sagt er.
Der Song, performt von Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer als humorvoller Lobgesang auf Schweizer Erfindungen, hat im Netz für Begeisterung gesorgt – mit Zeilen wie «Let’s raise our fondue forks in unity» oder «We are so poor, the cheese has holes». Die Idee sei aus einem kreativen Prozess mit zunächst sieben Konzepten entstanden, erzählt Hobi. Am Ende habe sich das Thema «Schweizer Erfindungen» durchgesetzt.
-
9.25 Uhr
Bahnverkehr teilweise unterbrochen
Kurz vor dem ESC-Final ist der Bahnverkehr Richtung Basel teilweise unterbrochen, wie die SBB schreiben. Konkret ist die Strecke zwischen Liestal und Pratteln betroffen. Der Grund dafür ist ein Fremdereignis. Die Einschränkung dauert bis zirka 11 Uhr, schreiben die SBB. Betroffen sind die Linien IC3, IC6, IC61, IR37 und S3. Es sind Verspätungen, Ausfälle und Umleitungen zu erwarten.
-
9.20 Uhr
Guten Morgen!
Es ist soweit – der grosse Tag ist da. Ab 21 Uhr steigt das grosse Final des Eurovision Song Contest. Zehntausende Menschen strömen heute nach Basel – und hier bei uns im Ticker bist du hautnah mit dabei. Let the Show begin!
-
-
17.55 Uhr
Kleine Langfinger im Eurovision Village
Im Eurovision Village läuft alles über ein Depotsystem. Man kann auch seine Becher spenden. Ein Teenager und ein kleiner Junge haben sich das gerade vor unserem Augen zum Auftrag gemacht und zig Becher aus den Spenden geklaut. Gemäss Volunteer ist das Problem bekannt. Inzwischen sind die beiden Jungs wohlbehalten in den Händen der Securitys. Ihre Eltern werden sich freuen.
-
16.46 Uhr
Erste Fans sind da
In vier Stunden ist das Dress Rehearsal. Natürlich ist auch heute wieder Anstehen angesagt, für die besten Plätze. Die ersten Fans sind eingetroffen.
-
15.20 Uhr
Hunderte wollen Hecht hören
Hunderte Menschen stehen in der Village. Dort findet ein Kurzkonzert von Hecht statt. Die Laune ist gut, zahlreiche Menschen geniessen das Wetter.
-
13.09 Uhr
Celine Dions Privatjet in Basel?
Here’s the clip as part of an interview with two lovely Eurofans where it was mentioned. It’s exciting!
— Aaron (@Aaron_F320) May 16, 2025
Credit/BBC News pic.twitter.com/Y1OryDgre4Tritt sie doch noch auf? Laut einem Bericht der BBC soll Celine Dions Privatjet am Morgen in Basel gelandet sein. Ob sich die Sängerin an Bord befinde, sei aber unklar. Kommt es doch noch zur riesigen Überraschung am Samstag?
-
12:32 Uhr
Zoë Më: «Die Panne hat mich nicht verunsichert»
Zoë Më: «Die positiven Vibes aus meiner Community tragen mich.» blue NewsMit einer Maske auf dem Mund erscheint die Schweizer ESC-Hoffnungsträgerin Zoë Më zum Medieninterview. Der Grund? Sie schont damit ihre Stimme und es hilft ihr bei ihrer Pollenallergie.
Sie fühlt sich gut, aber gestern Abend habe sie sich nervös gefühlt, da es jetzt langsam ernst gilt.
Bei ihrem ersten Auftritt in der ersten Halbfinalshow gab es ein technisches Malheur, weiteren Problemen während ihres Auftritts sieht sie gelassen entgegen: «Die Panne hat mich nicht verunsichert», sagt die Fribourgerin im Interview mit Schweizer Medien. Schuld an der Panne war übrigens ein Kabel.
Trotz Probenstress, Zoë Më ist psychisch und physisch fit. Ihr hilft es, gut und viel zu atmen, ihr positiver Mindset und «die positiven Vibes aus meiner Community».
Der heutige Tag sei für sie genauso wichtig wie da bevorstehende Finale, da heute sie heute die Juryshow bestreitet.
Zoë Më steigt im Favoritenranking kontinuierlich. Was, wenn sie gewinnen würde und der ESC 2026 in der Schweiz stattfinden würde? Wo soll diese stattfinden? Für sie ist klar: «Am liebsten in Fribourg, da wohne ich gerade. Zudem mache Musik auf Deutsch und Französisch, aber die Halle ist wohl zu klein.»
-
12.20 Uhr
«Mir geht das alles auf die Nerven»
In Basel steht alles im Zeichen des Eurovision Song Contest. Doch nicht alle feiern mit. Ein Passant zeigt sich genervt: «Mir geht das alles sehr auf die Nerven. Die Parkhäuser sind teurer geworden, es ist alles voll und gewisse Geschäfte leiden unter dieser Woche.»
Er betreibt einen Laden in unmittelbarer Nähe des St. Jakob-Parks – ausgerechnet morgen bleibt er geschlossen. «Da verlieren wir viel Umsatz – und die Stadt macht ihr Geld weiterhin.»
Was ihn besonders irritiert: der ungewohnte Freundlichkeitsmodus im ÖV. «Die Stadt ist plötzlich ganz nett geworden», sagt er mit ironischem Unterton. «In den Trämli wird man auf einmal nett begrüsst. Vorher hiess es einfach ‹letzte Station, aussteigen› – und jetzt wird man in allen Sprachen freundlich informiert, welche Haltestelle als Nächstes kommt.»
-
-
12.04 Uhr
Miriana Conte: «Ich kann es nicht glauben, das ist verrückt»
Das zweite Halbfinal des Eurovision Song Contests ist durch und nun wissen wir, wer im grossen Finale antreten wird. Im Interview nach der grossen Show stehen die Künstler*innen bei blue News Red und Antwort.
-
11.50 Uhr
So erlebt ein Basler den ESC
Thomas reist täglich in die Stadt Basel blue NewsThomas wohnt zwar nicht in der Stadt Basel, arbeitet aber hier und reist täglich in die Innenstadt. Er merkt einen Unterscheid: «Es hat logischerweise viel mehr Menschen auf der Strasse. Mich stört das aber nicht.»
Man hätte schon vor einigen Monaten einen Tourismus-Andrang gespürt. Ob das mit dem ESC in Verbindung stehe, könne er aber nicht sagen. «Mich stören auch die vollen Trämli nicht. Vor allem bei dem Wetter laufe ich lieber von A nach B.»
Ihnselber interessiere der ESC nicht. «Vor Jahren, als die Kinder noch klein waren, haben wir den ESC verfolgt. Heute schaue ich es aber nicht mehr.»
-
10 Uhr
Hunziker meldet sich aus Basel
Michelle Hunziker ist in Basel angekommen. Screenshot InstagramMichelle Hunziker ist in Basel angekommen. Sie habe in der Nacht «kaum geschlafen», schreibt sie in ihrer Instagram-Story. Dazu postet sie ein Duckface-Bild.
-
Freitag, 16. Mai 2025, 6.19 Uhr
Michelle Hunziker auf Fahrt zwischen Mailand und Basel: «Freue mich auf den Spektakel-Marathon»
Michelle Hunziker hat am Donnerstagabend auf dem Weg von Mailand nach Basel ihre Instagram-Follower mit einem kurzen Update aus dem Auto gegrüsst.
Sie sei trotz eines wirklich harten Abends super glücklich, sagte Hunziker auf Italienisch in ihre Handy-Kamera, meldet «20 Minuten». «Ich freue mich, diesen Spektakel-Marathon anzugehen und die vielen wunderschönen Lieder live zu hören», sagte sie in der Instagram-Story.
Die Moderatorin Michelle Hunziker moderiert am Samstag den ESC-Final in Basel. (Archivbild) Bild: Keystone/dpa/Jens KalaeneDer international bekannte TV-Star moderiert am Samstag mit Sandra Studer und Hazel Brugger den ESC-Final. Kurz vor der Abfahrt nach Basel moderierte Hunziker in Mailand noch eine TV-Sendung.
-
20.29 Uhr
Der Halbfinal hat seinen Ticker
Und das ist eine herzliche Einladung, reinzuklicken.
Dieser blue-News-Mann begleitet den zweiten Halbfinal und freut sich über Gesellschaft. -
20.13 Uhr
Partystimmung am Barfi
-
19.52 Uhr
ESC-Profi
Das ist Leslie aus Grossbritannien, die bereits zum 17. Mal beim ESC dabei ist.
Für jede Teilnahme gibts einen Töggel an ihrer Kette.
Ihre Favoriten sind Albanien und die Schweiz.
-
19.39 Uhr
Die weiteste Anreise
Respekt für Don, Guy und Melinda aus Australien.
-
19.33 Uhr
Sichtbarer Protest
Immer wieder zeigen Menschen die Palästina-Fahne...
... und auch Flugblätter werden verteilt.
Das Polizeiaufgebot ist gross.
Mehrere Polizisten des Dialogteams beobachten die Szene aus Distanz.
Am Samstag ist während des Finales offenbar eine grössere Demonstration am Barfüsserplatz geplant.
-
19.14 Uhr
Basel international
Team Niederlande.
Iwen aus Deutschland ist ein grosser Nemo Fan, wie man sieht.
Team Österreich.
Team Spanien.
Sasha aus Kroatien ist Tommy-Cash-Fan.
-
19.08 Uhr
Regeln sind Regeln
Wer eine Flagge mit in die Halle bringen will, muss einige Regeln beachten.
Diese Fahnen sind auf der Strecke geblieben.
-
18.49 Uhr
Noch mehr Charakterköpfe in Basel
Beci aus Basel liebt Portugal – und Zoë Më.
Das «Team United by Music» aus Grossbritannien und Spanien.
Heidi aus Lugano ist voller Lob für die Stadt Basel.
Das «Team Holland» ist zum vierten Mal beim ESC.
Zwillinge aus Deutschland: Anna (links) und Larissa.
-
18.36 Uhr
Crimer: Hat jemand ein Ticket?
Crimer macht die Basler glücklich: Er flitzt wild über die Bühne...
... und fragt die Zuschauer nach einem Ticket fürs zweite Halbfinale. Er würde es gegen seinen Anzug tauschen.
-
18.30 Uhr
St. Jakobshalle öffnet ihre Tore
Das Warten hat ein Ende.
-
18.27 Uhr
Charakterköpfe in Basel
Hermann (rechts) und Peter Paul aus den Niederlanden: Australien ist heute ihr Favorit.
blue NewsPatricia aus Brasilien tippt: Finnland gewinnt.
blue NewsTeam international: Armands aus Lettland, Ayryaes aus Litauen und Loius aus Grossbritannien.
blue News -
18.15 Uhr
Crimer spielt auf
Nach einer kurzen Wartezeit...
blue News... Bringt Crimer Stimmung ins Eurovision Village. Leute wippen begeistert mit.
blue News -
17.50 Uhr
Bunte Besucher aus dem Norden
Melanie und Arik aus Deutschland im Trämli zur St Jakobshalle: Sie drücken heute Abend Irland die Daumen.
blue News -
17.39 Uhr
Gute Geschäfte: Merchandise fast ausverkauft
Fanartikel? Die Auswahl ist inzwischen eingeschränkt. blue Newsblue News -
17.25 Uhr
Eingefleischter ESC-Fan: Anne aus Dänemark
Das ist Anne aus Dänemark. Sie ist mit dem Zug angereist und hat Tickets für alle drei Shows. Die hat sie über ihren schwedischen Fanclub kaufen können – von 1‘000 Mitgliedern bekamen nur 21 das Ticket-Paket.
Es hat sie 7‘000 Kronen gekostet, was rund 880 Franken entspricht. Sie ist seit 20 Minuten vor Ort und will ganz nach vorne – für die Kameras. Die Flaggen auf ihrem Kopf sind in der Reihenfolge der Startnummern der Länder.
-
16.45 Uhr
Polizeikontrollen vor der St. Jakobshalle – Demonstranten werden weggewiesen
Vor der St. Jakobshalle in Basel sammeln sich immer mehr Menschen: Die Polizei kontrolliert Personen mit Palästina-Fahnen, die offenbar demonstrieren wollten. Sie weist die Leute weg. Auch aus der Halle kommen Menschen, die sich womöglich hineingeschleust haben. Vereinzelt sind «Free Palestine»-Rufe zu hören.
Polizeikontrollen an der St. Jakobshalle. blue NewsPolizeipräsenz im Sicherheitsbereich. blue News -
15.39 Uhr
Grossandrang vor der Village
Zahlreiche Personen stehen schon jetzt fürs Village an. blue NewsVor der Eurovision Village hat sich eine lange Warteschlange gebildet. Viele Menschen stehen an.
-
Nemo: «Das ist ein absurder Moment»
Nemo am Euro-Village in Basel. blue newsBeim Interview mit DRS3 verrät Nemo: «Das ist ein absurder Moment, zu wissen, dass das hier alles meinetwegen ist. Die Stadt Basel macht es toll».
Nemo erzählt zudem, dass er ein Fan von Zoë Më ist.
Heute, um Mitternacht erscheint Nemos neuer Song auf seine Social-Media-Plattformen.
Diesen Song wird Nemo am ESC-Finale performen.
-
15.27 Uhr
Von weit her angereist für Nemo
Nemo zieht die Fans an – ein Fan ist extra aus Irland angereist. Eine Brasilianerin mit Wohnsitz in Basel kennt den Text von «The Code» auswendig und gibt eine Kostprobe.
-
15.20 Uhr
«Ich liebe Nemo so sehr»
Am Freitagnachmittag performt Nemo am ESC in Basel. Ein Fan ist extra aus Irland angereist.
-
14:35
Nemo kommt, das Village füllt sich
Programm läuft.. Nemo kommt bald. blue NewsDas Village ist ready, bald kommt Nemo... der Messeplatz füllt sich. Einzelne Fans singen schon Nemos Refrain von «The Code».
-
14:05
Nemo kommt ins Village, erste stehen schon parat
Es hat – jetzt – noch Platz vor der Bühne im Village … blue NewsDas ESC-Village ist heute im Nemo-Fieber. Das Ausnahmetalent tritt heute hier auf.
Programm im ESC-Village. Nemo kommt heute, Donnerstag, zur Live-Session -
13:15
Lauschiger Innenhof wird zum Public Viewing
Chilliger Innenhof zeigt den ESC auf Grossleinwand. blue NewsMitten in Basels Altstadt, in der Nähe des Barfi haben wir einen lauschigen Innenhof entdeckt – und dieser verwandelt sich am Abend in einen Public-Viewing-Hotspot. Quasi dein ESC-Wohnzimmer im Schmiedenhof. We like …
-
11 Uhr
Die Schweiz hat am ESC mehrere Siegeschancen
Pele Loriano, der musikalische Direktor von SRF für den ESC, ist der erfolgreichste Künstler im Eurovision-Universum der letzten Jahre. Der 56-Jährige war auch an Nemos Sieg in Malmö beteiligt.
In diesem Jahr ist der Musikproduzent gleich bei vier ESC-Beiträgen massgeblich beteiligt:
Nicht nur der Schweizer Song von Zoë Më ist helvetisch, auch die Länder Armenien, Malta und Österreich vertrauen auf Schweizer Know-how.
Unserem östlichen Nachbarland werden dabei die grössten Siegeschancen zugerechnet: Der Wiener Countertenor JJ wird seit einiger Zeit von Pele Loriano gemanagt.
In den aktuellen Wettquoten liegt JJ mit seinem Song «Wasted Love» auf dem zweiten Platz hinter den schwedischen Band Kaj mit ihrem Sauna-Song «Bara bada bastu».
-
Zweites Halbfinale: Neue Stummtaste für Epiney
Die Moderationen von Hazel Brugger und Sandra Studer im ersten Halbfinale wurden von Sven Epineys Kommentaren übertönt.
Zuschauer*innen störten sich über Epineys Moderationen, deshalb hat SRF an einer Lösung gearbeitet – und hat eine Lösung gefunden.
Nun reagiert SRF und stellt für das heutige zweite Halbfinal einen dritten Audiokanal zur Verfügung, wo man die ESC-Show ohne Sven Epiney geniessen kann, schreibt «blick.ch».
-
9:30
Arena plus: Der Cubus ist riesig
Sali aus Basel, heute steht das zweite Halbfinale an. Bist du schon parat? Wir sind gespannt und freuen uns wie ein Schnitzel.
@escbasel 👉❤️The cube at Arena🇨🇭Plus is nearly complete! Are you ready for the shows and one of the biggest public viewing events? ❤️ #Eurovision🇨🇭Basel #EurovisionLovers #Eurovision #WelcomeHome #roadtobasel #stagedrama #stage #esc2025 #basel #eurovision2025 #eurovisionsongcontest #unitedbymusic #baselcity🇨🇭 #switzerland #eurodreams #thisisbasel #arenaplus #swiss #stjakobpark ♬ sunet original - Eurovision🇨🇭Basel Es gibt News aus der Arena plus: Der Cubus steht, er ist «riessiiiig», wie mein Kollege Yannik schreibt.
-
19:30
Lucio Corsi verzaubert das Village
@escbasel 👉❤️@Lucio🇮🇹Corsi conquers the audience of the Euro🇨🇭Village in @Basel with an unplugged version of “Volevo essere un duro”❤️ #Eurovision🇨🇭Basel #EurovisionLovers #Eurovision #WelcomeHome #roadtobasel #stagedrama #stage #esc2025 #basel #eurovision2025 #eurovisionsongcontest #unitedbymusic #baselcity🇨🇭 #switzerland #eurodreams #thisisbasel #luciocorsi #volevoessereunduro #eurovillage ♬ sunet original - Eurovision🇨🇭Basel Italiens ESC-Act Lucio Corsi begeistert das Village mit einer speziellen Version seines Songs «Volevo essere un duro». Tolle Stimme, tolle Stimmung.
-
21.20 Uhr
Auf der Bühne im Eurovision Village spielt Michael Schulte
Spielte am Mittwoch im Village: Sänger Michael Schulte blue News -
21.05
«Eines der letzten Rituale der Massenkultur»
Kulturjournalist Jens Balzer ordnet den ESC in einem SRF-Interview als politische Veranstaltung ein, und zwar seit seiner Gründung 1959, weil er so etwas wie die europäische Vereinigung vorweggenommen habe. «Es entstand ein europäisches Zusammengehörigkeitsgefühl, wie es – seien wir ehrlich – den europäischen Regierungen nie gelungen ist.»
Es gehe um etwas spezifisch Freiheitlich-Europäisches, was jetzt offensichtlich wieder verteidigt werden müsse, das zeigten auch die zahlreichen queeren Beiträge. Nicht umsonst sprächen Putin oder Orban immer von «Gayropa». «Für Leute wie Putin oder Orban ist der ESC der Endgegner.»
-
20.55 Uhr
Beim Rathaus braut sich was zusammen
Eine Demo legt am Clara den Tramverkehr lahm. Die Protestierenden wollen zum Village. Die Polizei steht in Vollmontur bereit. blue NewsDas Sicherheitskonzept funktioniert: die Gruppe lässt sich umlenken und bleibt friedlich. Die Trams nehmen den Betrieb wieder auf. blue News -
19.55 Uhr
Viel los vor dem Eurovision Village
Der Eurovision Square ist voll, die Fans voller Erwartung. blue NewsAnkommen und anstellen. blue NewsDie Spannung steigt. blue NewsDie Fans sind geduldig. blue News -
19:00
Zweites Halbfinale: Schlange stehen vor der St. Jakobshalle
Tadah, das zweite Halbfinale steht vor der Türe.
Und das Publikum steht Schlange vor der St. Jakobshalle, die Stimmung ist gelassen und vorfreudig.
Die Generalprobe zum zweiten Halbfinale ist ebenfalls ausverkauft. blue NewsDa haben sich zwei Fans in Schale geworfen. blue NewsMh, für welchen Act wohl diese Gruppe fänt? Das überlassen wir deiner Fantasie … blue NewsZwei Nemo-Fans haben wir auch noch gefunden. blue News -
18:00
Blick hinter die Kulissen – Mediencenter
Rund 500 Journalist*innen aus der ganzen Welt sind für den ESC 2025 akkreditiert. Und so sieht's im Medienzentrum bei der St. Jakobshalle aus. Grüessli vom Team blue News
-
16:48
Italiens Act Lucio Corsi zeigt Herz für jungen Fan
Er ist einer der speziellsten Acts am ESC 2025: der italienische Singer&Songwriter Lucio Corsi. Sein Stil? Ein bisschen David Bowie, ein wenig Renato Zero.
Am Rande der Veranstaltung beweist der Toskaner, dass er ein Herz für seine Fans hat. Ein junger Corsi-Fan wartet stundenlang auf sein Idol.
Corsi gab dem Jungen mehrere Autogramme und unterhielt sich mit ihm, obschon keine Fan-Treffen vereinbart waren. Bravo Lucio!
-
14 Uhr
Auch Ukraine ist mit Fans vertreten
Fira aus der Ukraine ist ebenfalls am ESC. blue NewsAuch am Mittwoch ist in Basel wieder viel los. Fira aus der Ukraine hat sich ebenfalls auf die Reise gemacht. Sie ist für zwei Tage hier und lebt eigentlich in Barcelona.
-
Hazel Brugger und Sandra Studer
Das erste TV-Halbfinalspektakel wird im Netz und von den Medien gelobt. Hazel Brugger und Sandra Studer überzeugen mit ihren Moderationen und Showeinlagen: 12 Points!
-
Mittwoch, 14. Mai 2025, 6.21 Uhr
Dürrenmatt verspricht haarige Überraschung für 2. ESC-Halbfinale
Martin Dürrenmatt (34) hat für den zweiten ESC-Halbfinale überraschende Frisuren für Hazel Brugger (31) und Sandra Studer (56) angekündigt. «Ich kann nur eins sagen, vor allem Hazel hat man so noch nie gesehen», sagte der Coiffeur-Weltmeister zum «Blick».
Sandra Studer (links) und Hazel Brugger beim ersten ESC-Halbfinal am Dienstag in Basel. Bild: Keystone/Georgios KefalasEventuell werde sie am Donnerstag mit elegant, hochgesteckten Haaren auf die Bühne kommen, verriet Dürrenmatt der Zeitung. «Sandra mit ganz geraden Haaren hat man auch noch nicht oft gesehen, kann sein, dass wir das so machen», fügte er hinzu. Beim Styling setze er auf «Textur und Struktur» und darauf, dass sich Brugger und Studer wohlfühlen.
Die dritte Moderatorin Michelle Hunziker (48), die sich für das grosse Finale am Samstag zu den anderen gesellen werde, werde von ihrem eigenen Stylisten begleitet. Dürrenmatt kümmere sich um Brugger und Studer, was «sehr anspruchsvoll» sei. Da beim Eurovision Song Contest neben der Musik auch das Styling der Moderatorinnen im Fokus stehe, verspüre der achtfache Coiffeur-Weltmeister einen gewissen Druck. Gleichzeitig freue er sich riesig über die einmalige Gelegenheit und gebe Sandra und Hazel schon einmal «12 Punkte für ihre Leistung und ihren Look».
-
21 Uhr
Der erste Halbfinal jetzt live
Jenny Keller tickert das erste ESC-Halbfinale für dich. privatJetzt geht die Party in Basel los! Das erste Halbfinal gibts von Kollegin Jenny Keller live im Ticker.
-
20:42
Basel in Partystimmung
Was für eine Stimmung im ESC-Village! blue NewsDer Countdown zum ersten Halbfinale läuft – und im Village ist die Stimmung TOP! «Mamma mia» von Abba sorgt für ESC-Feeling, perfekt für die Pre-Party zum ersten Halbfinale.
Achtung, Spoiler: Wir haben die Proben zum ersten Halbfinale auf Grossleinwand im Medienzentrum gesehen.
Es wird MEGA, du darfst dich freuen. Und das gleich doppelt. Du kannst die erste ESC-Show im Fernsehen schauen. Und bei blue News gibt's den Ticker dazu 🚀🪩🕺
-
19:55
Souvenirs To Go – aber wo können wir Lumo kaufen?
Ach ja, Souvenirs gibt's auch in der ganzen Stadt verteilt zu kaufen. blue NewsKein Grossanlass, ohne Souvenirshop. Die Länderschals sind übrigens beliebt.
Aber wo gibt's eigentlich Lumo zu kaufen? Das offizielle Maskottchen? Wir haben es bisher in Basel nicht gefunden.
-
19:36
Omg, es ist Fasnacht in Basel, ähm, nein ESC
Sieht ein bisschen aus wie an der Fasnacht, sind aber ESC-Fans: Leonie, Bettina, Lisa und Samuel. blue NewsNanu, haben wir in Basel schon wieder Fasnacht? Nein, das sind ESC-Fans aus den USA. Wow!
-
19:25
Woho, extravaganter Look für Hazel Brugger und Sandra Studer
Diese Aufnahme entstand beim Rehearsal. KEYSTONEDer Walliser Designer kleidet alle Hosts ein. Beim ersten Halbfinal zeigen sich Brugger und Studer extravagant – sie tragen Hosenanzüge.
We like. Und wie findest du die Looks?
-
19:15
Wo ist Stefan Raab eigentlich?
Ach ja, Stefan Raab macht für seine ESC-Show gerade Basel unsicher. Wir haben ihn aber noch nicht getroffen. Stefan Raab, melde dich …
-
19:03
Erstes Halbfinale: Tickets schon lange weg, Fans aus der ganzen Welt
Die Tickets für die Halbfinalshows gingen weg wie warme Weggli. Ein Augenschein vor Ort zeigt, die ESC-Fans sind aus der ganzen Welt angereist.
Zum Beispiel diese beiden Holland-Fans. blue NewsESC-Fans im Glitzer-Outfit gibt es einige zu sehen. Dieses Mal samt t originellem Kopfschmuck. blue NewsDie Eurovisions Street in Basels Herzen ist auch gut besucht. blue News
-
LivetickerNeue Beiträge
-
Liveticker beendet
-
18.12 Uhr
Wer schafft es ins Finale?
In der Basler Innenstadt und bei der St. Jakobshalle waren bereits um die Mittagszeit zahlreiche ESC-Fans bei traumhaftem Wetter unterwegs. Unter anderem liessen sie sich in der Einkaufsmeile Freien Strasse zum spontanen Karaoke-Singen bewegen oder sie strömten zu den ersten Talks mit ESC-Teilnehmenden. Die Spannung steigt. Wer schafft es ins Finale? Hier findest du alle Infos für deine ESC-Party.
-
16:11
Zoë Më: «Mental geht's mir gut, jetzt schon ich meine Stimme»
Zoë Më rollt das Favoritenfeld von hinten auf, sie ist momentan auf Platz 8 der Wettmacher. Die Fribourgerin hat die ersten wichtigen Proben hinter sich. Zöe Më über ihren plötzlichen Erfolg: «Es ist mega überwältigend zu sehen, dass wir durch die Performance plötzlich so nach vorne rutschen. Ich mache Musik, weil es sich für mich richtig anfühlt und Musik kann man schwierig in Zahlen definieren», sagt sie zu blue News.
Mental sei sie auch stark: «Fühle mich fit und gut», sagt Zoë Më gut gelaunt den Medien. «Die Chancen stehen gut», sagt die Schweizer ESC-Hoffnung.
Zoë Më schon ab sofort ihre Stimme. SRFUnd ab sofort schonen die Acts ihre Stimmen – so läuft Zoë Më mit Maske herum. Darauf steht: «Vocal Rest»; auf Deutsch etwa: «Stimmpause».
-
13:44
Fans aus aller Welt für erste Generalprobe angereist
Generalproben erstes HalbfinalePetra und Kurono sind aus Zürich angereist. VÆB aus Island zählen zu ihren Favoriten.
Bild: blue News
Nadine und Nicole sind vom Schweizer ESC-Fanclub. Sie fänen für Zoë Më.
Bild: blue News
Avishai und Omar sind aus Israel angereist. Sie drücken der Ukraine (Ziferblat) und Albanien (Shkodra Elektronike) die Daumen.
Bild: blue News
Ecki und Silke sind für Estlands Act Tommy Cash mit «Espresso Macchiato».
Bild: blue News
Marica aus Kroatien sucht noch verzweifelt ein Ticket. Sie reist jedes Jahr an den ESC.
Bild: blue News
Generalproben erstes HalbfinalePetra und Kurono sind aus Zürich angereist. VÆB aus Island zählen zu ihren Favoriten.
Bild: blue News
Nadine und Nicole sind vom Schweizer ESC-Fanclub. Sie fänen für Zoë Më.
Bild: blue News
Avishai und Omar sind aus Israel angereist. Sie drücken der Ukraine (Ziferblat) und Albanien (Shkodra Elektronike) die Daumen.
Bild: blue News
Ecki und Silke sind für Estlands Act Tommy Cash mit «Espresso Macchiato».
Bild: blue News
Marica aus Kroatien sucht noch verzweifelt ein Ticket. Sie reist jedes Jahr an den ESC.
Bild: blue News
Erste ESC-Afficionados treffen zur Generalprobe für das erste Halbfinale bei der St. Jakobshalle ein – von Israel bis Kroatien und der Schweiz.
Die Stimmung? Vorfreudig und aufgeregt. -
13.33 Uhr
Wollen ESC-Veranstalter Kritik verhindern?
Im Vorfeld des ESC haben die Medien ein Handbuch zur Berichterstattung erhalten. Darin sind vor allem bürokratische Sachen wie beispielsweise das Urheberrecht geregelt.
Wie das schwedische «Aftonbladet» herausgefunden hat, gibt es dieses Jahr einen neuen Passus. Dieser besagt, dass keine Berichterstattung erlaubt ist, die «dem ESC oder dem Ruf der EBU Schaden zufügt». Das «Aftonbladet» kommentiert: «Die EBU wünscht nach den Vorkommnissen im vergangenen Jahr keine allzu kritische Berichterstattung. »
Der neue ESC-Chef Green antwortete auf eine entsprechende Anfrage: «Wir bitten Sie, unseren Verhaltenskodex einzuhalten. Es ist ganz klar, dass wir an die freie Meinungsäusserung glauben. Daher glaube ich nicht, dass wir Ihnen irgendwo vorschreiben, was Sie sagen dürfen.»
-
12.13 Uhr
So treten Brugger und Studer auf
The hosts Hazel Brugger, left, and Sandra Studer, right, during the dress rehearsel and preview show of the first semi-final at the 69th Eurovision Song Contest in Basel, Switzerland, on Monday, May 12, 2025. (KEYSTONE/Georgios Kefalas) KEYSTONEAn der Hauptprobe vor dem ersten Halbfinal am Dienstagabend sind auch die Outfits der Bühnenmoderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer erstmals öffentlich zu sehen gewesen. Brugger setzt auf ein knalliges Outfit mit Farbe Blau. Studer hingegen hat es die Farbe Grün angetan.
-
-
Dienstag, 13. Mai, 11.30 Uhr
Hat Zoë Më jetzt plötzlich Chancen auf den ESC-Sieg?
Der Schweiz steigt bei den Wettquoten des Eurovision Song Contests immer höher. Aber wie stehen die Chancen wirklich? Und was passiert, wenn Zoë Më am Samstag in Basel gewinnt? blue News hat nachgefragt.
-
22.58 Uhr
Conchita Wurst holt ESC-Favorit JJ auf die Bühne
2014 gewann Conchita Wurst in Kopenhagen den 59. Eurovision Song Contest (ESC) mit dem Beitrag «Rise Like A Phoenix». Auch zehn Ausgaben später ist die bärtige Sängerin nicht mehr vom ESC wegzudenken. Am Konzert in der Eurovsion Village in Basel begrüsste sie im discotauglichen Glitzer-Outfit das Publikum auf Englisch, welches sich für das Konzert in die Messe Basel begeben hatte.
Gegen Ende des Konzerts gab es dann auch das Lied, das Conchitas Leben verändert hat, wie sie erzählte. Den Song «Rise Like A Pheonix», der für ESC-Fans schon Legendenstatus hat, sang sie in einer reduzierten Gitarren-Version.
Conchita Wurst beim Konzert im Eurovision Village in Basel. Bild: Keystone-SDA/Peter SchneiderDie Überraschung kam dann ganz am Schluss: Österreichs aktueller ESC-Act JJ kam auf die Bühne. Gemeinsam sangen die beiden Acts aus Österreich «Wasted Love» – ein wuchtiges und dramatisches Konzertfinale.
-
18.55 Uhr
Andrea Kiewel schimpft über deutsches ESC-Duo
Mit einem zwölften Platz beendete Deutschland beim ESC 2024 eine jahrelang andauernde Aneinanderreihung von Enttäuschungen beim Gesangswettbewerb. Dieses Jahr will das Duo Abor & Tynna daran anknüpfen – muss sich nun aber Kritik aus dem eigenen Land gefallen lassen.
Am Sonntag beklagte sich Moderatorin Andrea Kiewel in ihrer TV-Sendung «ZDF-Fernsehgarten» über die Musiker*innen. Die 59-Jährige habe das Duo wegen eines Auftritts in ihrer Sendung angefragt. Doch Abor & Tynna würden sich «im Fernsehgarten nicht sehen» – und erteilten «Kiwi» deshalb eine Absage. «Was ich zum Kotzen finde!», machte die Moderatorin ihrem Ärger Luft,
Moderatorin Andrea Kiewel ist mit einer Einladung beim deutschen ESC-Duo Abor & Tynna abgeblitzt. Bild: Keystone/dpa/Stefan SauerÜber den Song von Abor & Tynna, «Baller», hatte Kiewel derweil nur lobende Worte übrig: «Ich liebe diesen Hit, ich finde den sau-gut.» Sie höre den Titel in Dauerschleife beim Sport. Zur Absage des Duos sagte sie nur noch: «Du kannst ja keinen zwingen.»
-
Montag, 12. Mai, 7:48
Hazel Brugger will den ESC «crashen»
«Warten Sie's ab, ich werde den Eurovision Song Contest crashen», antwortet Hazel Brugger im Magazin «Spiegel» auf die Frage, warum die Komikerin mit den bösesten Witzen die freundlichste Show Europas moderiere.
«Die EBU, die den ESC veranstaltet, wird nicht müde zu beteuern, dass er ein unpolitisches Event ist», so Brugger. Für die Schweizer Komikerin, die seit einigen Jahren in Deutschland lebt, ist das allerdings keine schlechte Atmosphäre, um zu arbeiten.
Am kommenden Samstag moderiert Hazel Brugger zusammen mit Michelle Hunziker und Sandra Studer den ESC-Final. Bild: Amazon MGM StudiosGleichzeitig ist es Brugger aber durchaus bewusst, dass man nur bedingt unpolitisch sein könne in einer politischen Welt. «Selbst wenn der ESC unpolitisch ist, wird politisch auf ihn reagiert. Wir Schweizer haben ja sogar abgestimmt, ob der ESC überhaupt stattfinden soll.»
Und weiter: «Das führte das unpolitische Konzept ad absurdum: Wir stimmen darüber ab, ob wir Europa willkommen heissen in der Schweiz – und behaupten, das sei nicht politisch.»
-
20:00
ESC-Favoriten KAJ: «Wir fühlen das Sauna-Fieber schon in Basel»
KAJ sind 2025 nicht nur Wettfavoriten, auch bei den Interviews nach der Eröffnungszeremonie werden sie von den Medien regelrecht belagert. Zu blue News sagt die finnische Comedytruppe, die für Schweden am Start ist: «Wir fühlen das Sauna-Fieber schon in Basel»
-
19:16
Anti-Israel-Demo: Anzeige wurde eingereicht
An der Eröffnungszeremonie entlang des türkisen Teppich kam es zu Anti-Israel-Demonstrationen, blue News berichtete.
Der Sender, der den ESC überträgt, veröffentlichte ein Video, das einen Mann mit palästinensischer Flagge zeigt, der sich mit seiner Hand waagerecht über den Hals fährt – ein Zeichen, das als Drohung bekannt ist, jemandem die Kehle durchschneiden zu wollen.
Der israelische TV-Sender reichte Anzeige ein. Zudem wird von der EBU gefordert, die Person zu identifizieren und von allen ESC-Aktivitäten auszuschliessen.
-
-
17:55
Stimmung gut, aber aufgeladen: ESC-Start in Basel ist – trotz Demos gelungen
Der türkisene Teppich ist schon ESC-Geschichte, die Delegationen sind nach einem Interview-Marathon in der Basler Messe wieder zurück in ihren Hotels.
In der Messe spielen Guggenbands, Partyfeeling herrscht. Ein gelungener Auftakt – trotz Protesten.
-
16.31 Uhr
Basel rollte den Teppich wieder ein
Ach ja, wir tickern und versorgen euch mit News zum ESC, direkt aus Basel: Fabienne Berner (VJ), Yannik Tschan (Social Media) und Carlotta Henggeler (Onlineredaktorin) (v.l.n.r). Die ESC-Eröffnungszeremonie in Basel geht zu Ende. Die Delegationen wurden begleitet von Marschmusikkapellen und Guggenmusiken sowie von stilisierten Juke Boxes, aus denen der jeweilige Landessong erklang. Bereits eine halbe Stunde vor dem Beginn der Parade hatten sich vor allem auf der Mittleren Brücke viele Tausend Schaulustige versammelt.
Die Schaulustigen ziehen weiter, der türkisene Teppich wird wieder eingerollt. Bild: bluenews -
16 Uhr
Zoë Më betritt als letzter Act
Zoë Më betritt bei hochsommerlichen Temperaturen als letzte Künstlerin den Marktplatz. Die Schweizerin wird vom Publikum frenetisch bejubelt.
Zoë Më vertritt die Schweiz mit ihrem Song «Voyage». Bild: Keystone -
15.22 Uhr
Israels Sängerin Yuval Raphael in der ESC-Tram
Die Ankunft des Trams mit der Israel-Delegation ist von den Palästina-Aktivistinnen und -Aktivisten mit Buh-Rufen und Pfiffen quittiert worden. Als sich dahinter einige Dutzend von ihnen in den Zug einreihten, wurden sie von den Zuschauenden mit lauten «FCB»-Rufen übertönt.
Mittlerweile sind die Fahnen schwenkenden Aktivistinnen und Aktivisten vom Kleinbasler Kopf der Mittleren Brücke verschwunden.
Vor der Delegation aus Israel wurde der Riesenharst der Vereinigten Basler Fasnachtscliquen mit mehreren Hundert kostümierten Pfeifern und Trommlern mit Applaus empfangen.
-
15.13 Uhr
Viele palästinensische Flaggen auf den Strassen
Auf der Parade sind immer wieder palästinensische Flaggen zu sehen.
Die Menschen feiern ausgelassen den ESC-Umzug. Immer wieder werden palästinensische Flaggen geschwenkt. blue News -
15.01 Uhr
Grosse ESC-Parade erreicht das Kleinbasel
Rund eine halbe Stunde nach Start hat die ESC-Parade über die Mittlere Brücke das Kleinbasel erreicht. Angeführt vom Maskottchen Lumo fuhren Oldtimer-Trams den Weg des sehr schmalen Turquoise Carpet ab.
Die Delegationen wurden begleitet von Marschmusikkapellen und Guggenmusiken sowie von stilisierten Juke Boxes, aus denen der jeweilige Landessong erklang.
Bereits eine halbe Stunde vor dem Beginn der Parade hatten sich vor allem auf der Mittleren Brücke viele Tausend Schaulustige versammelt – darunter auch zahlreiche Palästina-Aktivistinnen und -Aktivisten mit der Palästina-Flagge. Sie verhielten sie sich zunächst friedlich und still, die omnipräsente Polizei liess sie gewähren.
Die grosse ESC-Parade erreichte das Kleinbasel. Bild: Keystone -
14.40 Uhr
Deutschland ist mit Abor & Tynna auf dem Teppich
Die Hoffnung Deutschlands ist das österreichische Geschwister-Duo Abor und Tynna mit dem Song «Baller». Tynna trat in einem weissen, brautähnlichen Kleid mit Schleppe auf den Laufsteg.
-
14.28 Uhr
Basler Regierungspräsident: «Erfüllt von vibrierender Energie»
Der Basler Regierungspräsident Conradin Cramer hat den Eurovision Song Contest an der Eröffnungszeremomie vom Sonntag als einzigartiges Fest der Musik bezeichnet. Der ESC verbinde Kulturen und ehre die Vielfalt Europas, sagte Cramer am Marktplatz.
Es sei ihm eine grosse Ehre, alle am ESC begrüssen zu dürfen, so Cramer in seiner Rede. Die Spannung steige ins Unermessliche und die ganze Stadt sei erfüllt von einer vibrierenden Energie.
Der ESC werde ein unvergesslicher Anlass – und dies nicht nur für die Delegationen, sondern auch für die ganze Stadt, sagte Cramer weiter. «Mit grosser Freude und im Geiste der Einheit erkläre ich nun offiziell die Eurovision-Woche 2025 in Basel für eröffnet.» Anschliessend lief ESC-Maskottchen Lumo über den Teppich.
-
14.19 Uhr
Die 37 Delegationen eröffnen mit einem Umzug durch Basel den ESC
Die 37 Delegationen, welche die jeweiligen teilnehmenden Länder am ESC vertreten - dazu gehören auch die ESC-Acts -, starteten beim Basler Rathaus ihre Parade. Unter anderem begrüsste Basels Regierungspräsident Conradin Cramer die Delegationen am frühen Nachmittag vor der Menschenschar, die es in die Innenstadt gezogen hat.
Den Weg durch die Stadt zum Eurovision Village beim Messeareal legen die ESC-Acts und ihre Entouragen am Nachmittag mit Oldtimer-Trams und -Bussen zurück. Begleitet wird der Umzug von viel Sound, welcher der Eröffnungsfeier lokales Flair verleiht, etwa mit Guggenmusiken und Basler Fasnachtscliquen.
Angekommen beim Eurovision Village werden die Delegationen auf einer grossen Bühne von Zuschauenden in Empfang genommen.
Einige Besucher*innen haben sich etwas einfallen lassen, um aus der Masse herauszustechen. blue News -
14 Uhr
Die Zeremonie hat begonnen – der längste Teppich der ESC-Geschichte leuchtet in der Sonne
Um 14 Uhr hat die Eröffnungsfeier offiziell begonnen. Mittelpunkt ist der türkise Teppich. Er ist laut Veranstaltern der längste in der Geschichte des ESC. Sein eines Ende befindet sich auf dem Marktplatz, das andere 1,3 Kilometer entfernt auf dem Messegelände, wo die Interpret*innen ihre Songs vortragen werden.
1,3 Kilometer lang ist der türkise Teppich des ESC in Basel. blue News -
13.43 Uhr
Palästina-Protest stösst auf wenig Gegenliebe
Die Demonstrierenden rufen ihre Protestparolen. Diese stossen bei den anderen Menschen auf dem Gelände nicht auf Zustimmung zu stossen. Pfiffe, «Schnauze!», «FCB» sind die lautesten Reaktionen darauf.
Einzelne Menschen gehen auch auf Teilnehmer*innen der Kundgebung zu und suchen das Gespräch mit ihnen.
blue News -
13:05
1300 Polizisten und Polizistinnen im Einsatz – keine Demo-Bewilligung
1300 Polizisten und Polizistinnen sind bei der Eröffnungsfeier im Einsatz, Pro-Palästina-Aktivisten wollen bei der Kundgebung demonstrieren. Eine Standkundgebung gegen Antisemitismus erhält am ESC keine Bewilligung, schreibt «blick.ch».
-
11. Mai 10 Uhr
Demonstrationen in Basel am Eröffnungsevent?
Reisewarnungen, Boykottaufrufe, Sponsoring-Debatte: Der Eurovision Song Contest gerät ins Spannungsfeld der Nahost-Kontroverse. Aktivistengruppen rufen zu Protesten auf, die israelische Regierung warnt vor möglichen Gefahren in Basel, blue News hat darüber berichtet.
Der ESC 2025 steht deshalb unter politischem Druck – besonders wegen der Teilnahme Israels. Die Sängerin Yuval Raphael, Überlebende des Nova-Festival-Angriffs vom 7. Oktober, tritt mit dem Song «New Day Will Rise» an. Viele werten das als politisches Statement.
Kommt's in Basel zu Scharmützeln?
Die Eröffnungszeremonie startet heute um 14 Uhr. blue News zeigt dir den Startschuss per livestream.
-
22 Uhr
Erste Proben zeigen eine feenhafte Zoë Më
Derweil wird in der St. Jakobshalle schon fleissig geprobt. Die Schweizer Hoffnungsträgerin Zoë Më hat auf Instagram einen Einblick ihrer Show veröffentlicht – eine zauberhafte Performance.
Laut Wettmachern ist die Schweiz momentan auf Platz 10. https://eurovisionworld.com/Die Schweiz steht aktuell bei den Buchmachern auf Platz 10. KAJ aus Schweden sind mit «Bara Bada Bastu» immer noch Topfavoriten, gefolgt von JJ aus Österrreich mit «Wasted Love»; Louane («Maman») aus Frankreich und Yuval Raphael («New Day Will Rise») aus Israel.
-
10 Mai 15 Uhr
Zoë Më: So sieht ihr ESC-Look aus – très chic!
Jetzt ist es raus: Zoë Më wird am ESC ein verträumt elegantes Kleid tragen. Très chic und voll passend zu ihrem feenhaften Song «Voyage».
-
7. Mai, 17.23 Uhr
Irland und Schweden sind die ESC-Champions
-
6. Mai 14 Uhr
Können wir wieder gewinnen?
Ein Blick zurück – alle bisherigen Schweizer Acts:
-
LivetickerNeue Beiträge
-
Liveticker beendet
-
7. Mai, 17 Uhr
-
7. Mai, 14.13 Uhr
Diese schrägen ESC-Momente bleiben uns für immer in Erinnerung
-
7. Mai, 12.23 Uhr
So wurde die neue ESC-Bühne aufgebaut
-
7. Mai, 12.18 Uhr
Ist der Eurovision Song Contest eigentlich das beste Karriere-Sprungbrett?
-
7. Mai, 11.32 Uhr
Lerne unsere ESC-Hoffnung Zoë Më kennen