Bessere Zuschauerquoten Deutsche «Tatort»-Stars kassieren viel mehr als die Schweizer

Bruno Bötschi

17.12.2024

Axel Prahl (links) und Jan Josef Liefers sind seit mehr als 20 Jahren das beliebteste «Tatort»-Ermittler-Duo.
Axel Prahl (links) und Jan Josef Liefers sind seit mehr als 20 Jahren das beliebteste «Tatort»-Ermittler-Duo.
Bild: picture alliance/dpa

Der «Tatort»-Krimi lockt am Sonntagabend regelmässig Millionen von Zuschauer*innen vor den Fernseher. Aber welche Kommissarin und welcher Ermittler verdienen am besten?

Bruno Bötschi

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Der «Tatort» lockt regelmässig Millionen Zuschauer*innen vor die Flimmerkiste: Aber welche*r Kommissar*in verdient am besten?
  • Besonders gut entlöhnt werden die Quoten-Könige beim «Tatort»: Jan Josef Liefers und Axel Prahl sind seit 22 Jahren als Ermittler-Duo Thiel und Boerne unterwegs.
  • Ein Erfolg, der sich für beiden Darsteller auch finanziell lohnt. Laut dem Branchendienst «Medieninsider» soll das Duo pro abgedrehter Folge 250'000 Euro verdienen.
  • Bleibt die Frage: Und wo kommt das Ermittlerinnen-Duo aus Zürich, Carol Schuler und Anna Pieri, zu liegen?

Kommissarin oder Kommissar im «Tatort»-Krimi – für viele Schauspieler*innen und Schauspieler in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist das ein Traumjob.

Die sonntäglichen Krimis erreichen nicht nur meist grossartige Einschaltquoten, die Einsätze als Polizist*innen werden auch gut bezahlt.

Besonders gut entlöhnt werden die Quoten-Könige beim «Tatort»: Jan Josef Liefers und Axel Prahl sind seit mehr als 20 Jahren das beliebteste Ermittler-Duo. Oder anders gesagt: «Thiel und Boerne» sind Kult.

Hemdsärmeliger Kommissar, verschrobener Mediziner

Der wortkarge und hemdsärmelige Kommissar und der verschrobene Gerichtsmediziner, der sich zugleich für den Nabel der Welt hält:

In der Regel zweimal pro Jahr ist dieses Duo im «Tatort» aus Münster zu sehen, der 2002 vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) ins Leben gerufen wurde.

Den neusten «Tatort: Man stirbt nur zweimal» von Liefers/Prahl verfolgten am vergangenen Sonntag allein in Deutschland über 11,5 Millionen Zuschauer*innen.

Ein Erfolg, der sich für die beiden Darsteller auch finanziell lohnt. Laut dem Branchendienst «Medieninsider» sollen die beiden Hauptdarsteller pro abgedrehter Folge 250'000 Euro verdienen.

WDR will keine Angaben zum Gehalt machen

In der Gage enthalten seien allerdings noch weitere Auftritte in TV-Shows, während denen Josef Liefers und Axel Prahl Werbung für ihre «Tatort»-Abenteuer machen sollen.

Bei Wiederholungen wird das Duo zudem nicht zusätzlich entlöhnt – im Gegensatz zu anderen «Tatort»-Kolleg*innen. 

Schauspielerin Maria Furtwängler ist nach dem Duo Jan Josef Liefers und Axel Prahl die bestverdienende «Tatort»-Ermittlerin.
Schauspielerin Maria Furtwängler ist nach dem Duo Jan Josef Liefers und Axel Prahl die bestverdienende «Tatort»-Ermittlerin.
Bild: Swen Pförtner/dpa

Ein guter Deal also für den WDR? Die «Bild» hat nachgefragt und folgende Antwort vom TV-Sender bekommen: «Wir dürfen keine Angaben zu einzelnen Verträgen machen.»

Auch die beiden Darsteller Josef Liefers und Axel Prahl lassen die Anfrage der deutschen Boulevardzeitung unbeantwortet.

Nur Maria Furtwängler erhält ähnlich hohes Gehalt

Klar ist jedoch, dass die Gagen von Liefers und Prahl mit Abstand zu den höchsten Gehältern im «Tatort»-Universum gehören.

Dahinter sollen nach Branchenschätzungen der scheidende Kiel-Kommissar Axel Milberg aka Klaus Borowski mit gegen 120'000 Euro und Wotan Wilke Möhring, der in Hamburg ermittelt, mit etwa 100'000 Euro liegen.

Laut der «Berliner Morgenpost» bekommt einzig Maria Furtwängler für ihre Rolle als Ermittlerin Charlotte Lindholm eine vergleichbar hohe Gage.

Carol Schuler und Anna Pieri, die Tatort-Kommissarinnen aus Zürich, verdienen laut SRF deutlich weniger als ihre deutschen Kolleg*innen.
Carol Schuler und Anna Pieri, die Tatort-Kommissarinnen aus Zürich, verdienen laut SRF deutlich weniger als ihre deutschen Kolleg*innen.
Bild: Sava Hlavacek/SRF/ARD/dpa

Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer, die gemeinsam in Wien nach Mörder*innen fanden, sollen eine Gage von rund 70'000 Euro pro Folge einstreichen.

Schweizer «Tatort»-Ermittlerinnen verdienen viel weniger

Und wo kommt das Ermittlerinnen-Duo aus Zürich Carol Schuler und Anna Pieri zu liegen?

blue News hat beim Schweizer Fernsehen SRF nachgefragt: «Wir geben keine Auskunft zu Honoraren einzelner Schauspielerinnen und Schauspieler», schreibt die Medienstelle.

Und weiter: «Die Honorare für die Schauspielerinnen und Schauspieler des Zürcher ‹Tatorts› bewegen sich jedoch weit entfernt von den Sphären, wie sie in den Medien zu den Honoraren deutscher Tatort-Kommissare kolportiert werden.»


Mehr Videos aus dem Ressort

Mike Müller: «Meine Asche soll im Zürichsee verstreut werden»

Mike Müller: «Meine Asche soll im Zürichsee verstreut werden»

Mike Müller kehrt ein letztes Mal als «Der Bestatter» Luc Conrad auf den Bildschirm zurück. blue News war mit dem Schauspieler auf einem Friedhof und sprach mit ihm über den Tod – und missglückte Beerdigungen.

09.11.2023