«Jurassic World»Grosse Fussstapfen zu füllen – und das auch buchstäblich
fts
26.4.2020
Der laborgezüchtete Indominus Rex wütet im Vergnügungspark «Jurassic World».
Universal Pictures
Die Fortsetzung der enorm erfolgreichen «Jurassic Park»-Reihe verfolgt dieselbe Idee wie der Vorgänger: Ein Zoo für Dinosaurier wird gebaut und läuft hervorragend – der Mensch will allerdings immer zu viel.
Es war die Vision vom Multimillionär John Hammond, die endlich realisiert wurde: Ein gigantischer Zoo für Dinosaurier auf einer eigenen Insel. Touristen aus der ganzen Welt besuchen «Jurassic World». Die Leiterin des Parks, Claire Dearing (Bryce Dallas Howard), führt diesen mit eiserner Hand, ihr Augenmerk liegt immer auf mehr Profit. Und da beginnt das Chaos auch schon. Der Park wirft nicht mehr so viel Umsatz ab wie gewünscht, also müssen Innovationen her.
Claire beauftragt die Genetiker von «Jurassic World» damit, neue Dinosaurier zu züchten. Sie beginnen das genetische Material von verschiedenen Arten zu kreuzen und da Pflanzenfresser schlicht nicht so interessant sind wie Carnivoren, entsteht schon bald der hochintelligente und extrem gefährliche Indominus Rex.
Gott spielen und die Konsequenzen tragen
Nur einer stand immer gegen die Entscheidungen: Der Wildhüter und Ex-Navy-Soldat Owen Grady (Chris Pratt) verdient seine Brötchen mit der Zucht von Raptoren, die er ebenfalls abrichtet. Oder er versucht zumindest, dass sie auf sein Kommando hören. Owen ist der Meinung, das genetische Material der Dinos sollte nicht fingiert werden – und wie recht er hat. Denn Gott zu spielen, hatte schon damals bei John Hammond nicht gut funktioniert.
«Jurassic World» findet einen unterhaltsamen neuen Ansatz in jenem Universum und sorgt für einen spannenden Abend – besonders getragen wird der Film von Chris Pratt. Er scheint mit allen auf dem Set eine gute Chemie gehabt zu haben und das zeigt sich im Film. Geplant ist wiederum eine Trilogie, allerdings ist schon der zweite Teil von «Jurassic World» ein Streifen, den man getrost vergessen kann.
Sendung ist älter als 7 Tage und nicht mehr verfügbar.
Jurassic World
So 26.04. 20:15 - 22:10 ∙ ORF 1 ∙ USA 2015 ∙ 115 Min
Sendung ist älter als 7 Tage und nicht mehr verfügbar.
Ex-Kinderstar Macaulay Culkin mit Hollywood-Stern geehrt
Los Angeles, 02.12.23:
MACAULAY CULKIN MIT HOLLYWOOD-STERN GEEHRT
Der frühere Kinderstar Macaulay Culkin («Kevin – Allein zu Haus») ist in Hollywood mit einer Sternenplakette geehrt worden
Der Schauspieler enthüllte am Freitag den 2765. Stern auf dem berühmten «Walk of Fame»
Culkin posierte bei der Zeremonie mit seiner Partnerin, Schauspielerin Brenda Song und ihren gemeinsamen Söhnen
EMOTIONALE DANKESREDE
In einer emotionalen Dankesrede wandte sich Culkin an Song – «Ich liebe dich so sehr», sagte der Schauspieler
«Kevin – Allein zu Haus» war 1990 ein grosser Erfolg und machte Culkin zum Kinderstar
Nach seinem frühen Erfolg hatte der Kinderstar mit familiären Problemen zu kämpfen
02.12.2023
Internationaler Erfolg: Serie aus dem Kriegsland Ukraine
Die mit deutscher Unterstützung in der Ukraine gedrehte Fernsehserie «Those Who Stayed» ist international ein Verkaufserfolg. Die Serie wird unter anderem auf Netflix in mitteleuropäischen Ländern wie Rumänien, Tschechien und Ungarn sowie auf Sendern in der Ukraine, Frankreich, Schweden, Dänemark, Finnland, und Island zu sehen sein.
17.11.2023
US-Schauspieler Jared Leto klettert am Empire State Building hoch
New York, 10.11.23:
IN ROTEM SPORTANZUG MIT SONNENBRILLE
Der Oscar-Preisträger Jared Leto klettert am Empire State Building hoch
AN SEILEN BEFESTIGT
Der Schauspieler und Sänger klettert einen Teil der Aussenwand oben am Gebäude hinauf
LETO:
«Dieses Gebäude ist ein Zeugnis für all die Dinge, die wir schaffen können auf dieser Welt, wenn wir sie uns vornehmen»
MIT BAND THIRTY SECONDS TO MARS
Mit der Aktion will der Musiker auch verkünden, dass er demnächst wieder auf Welttournee geht
10.11.2023
Ex-Kinderstar Macaulay Culkin mit Hollywood-Stern geehrt
Internationaler Erfolg: Serie aus dem Kriegsland Ukraine
US-Schauspieler Jared Leto klettert am Empire State Building hoch