Auswanderer-Thriller «Eden»: Intrigen, Morde und nackter Überlebenskampf auf Galápagos
Auf einer Galápagos-Insel suchten Aussteiger*innen in den 1930er-Jahren ihr Glück. Der Film «Eden» beleuchtet ihren Kampf um Leben und Tod. Jude Law und Ana de Armas sorgen im Survival-Thriller für viel Nervenkitzel.
03.04.2025
Auf einer Galápagos-Insel suchten Aussteiger*innen in den 1930er-Jahren ihr Glück. Der Film «Eden» beleuchtet ihren Kampf um Leben und Tod. Jude Law und Ana de Armas sorgen im Survival-Thriller für viel Nervenkitzel.
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
- Viele Menschen träumen vom Auswandern: Anfang der 1930er-Jahre tat eine Gruppe Deutscher genau das.
- Ihr Ziel war Floreana – eine damals noch unbewohnte Galápagos-Insel, die rund 1000 Kilometer vor der Küste Ecuadors liegt.
- Der Kinofilm «Eden» mit Jude Law, Ana de Armas, Sidney Sweeney und Daniel Brühl basiert auf der wahren Geschichte der Galápagos-Affäre.
- Im Survival-Thriller, der ab heute in den Schweizer Kino zu sehen ist, geraten die deutschen Auswanderer in einen mörderischen Konflikt.
Über 90 Jahre liegen die Ereignisse der Galápagos-Affäre bereits zurück – und trotzdem fasziniert der Fall bis heute. Deutsche Auswanderer flüchten zu Beginn der 1930er-Jahre, während dem Aufkommen des Nationalsozialismus, auf die damals noch unbewohnte Galápagos-Insel Floreana.
Zwei Paare und ein Dreiergespann reisten nacheinander auf die gut 1000 Kilometer vor der Küste Ecuadors liegende Insel, um ihr persönliches Paradies zu finden.
Doch aus dem erhofften friedlichen Leben im Paradies wird plötzlich die Hölle. Es kommt zum Kampf um Leben und Tod. Was sich im Detail auf der Insel abgespielt hat, ist bis heute nicht ganz aufgeklärt.
«Eden» – ein mörderischer Survival-Thriller
Beteiligte des damaligen Konfliktes eröffneten später auf der Insel Floreana gar ein Hotel, welches bis heute existiert.
Der US-amerikanische Regisseur Ron Howard («The Da Vinci Code», «Rush») hat von der Geschichte erfahren, als er selbst auf den Galápagos-Inseln in den Ferien weilte.
Sofort erkannte er, dass die Galápagos-Affäre einen filmreifen Stoff hergeben würde. Mit «Eden» verwirklicht er seine Idee nun und inszeniert die Story als mörderischen Survival-Thriller.
Jude Law spielt Professor Friedrich Ritter, der die unbewohnte Insel Floreana zusammen mit seiner Frau Dore Strauch als Erster besiedelte. Sein Ziel: Er will ein Manifest schreiben, welches die Menschheit vor dem Untergang bewahrt.
blue Cinema | 83 Kinosäle schweizweit
Der Film läuft im blue Cinema. Tickets und weitere Infos zu allen aktuellen Vorstellungen findest du hier.
Heinz und Margaret Wittmer, verkörpert von Daniel Brühl und Sidney Sweeney, sind von seinen Ideen so fasziniert, dass sie Ritter auf der Insel aufsuchen. Sie sehnen sich nach einem friedlichen Leben, fernab von der Zivilisation, und hoffen dabei auch auf Heilung für ihren kranken Sohn.
Ein wahnsinniger Professor und eine exzentrische Baronin
Doch Professor Ritter ist alles andere als begeistert von deren Ankunft. Er schickt sie in eine Höhle auf dem Berg und überlässt die Wittmers ihrem eigenen Schicksal.
Als kurz darauf auch noch die mysteriöse, exzentrische Baronin Eloise (Ana de Armas) mit ihrer Entourage auf der Insel Floreana landet und ein Luxushotel errichten will, scheint das Chaos komplett.
Statt eines friedlichen Zusammenlebens anzustreben, beginnen die drei Gruppen sich gegenseitig zu manipulieren und zu hintergehen. In der Folge kommt es zu mehreren bis heute ungeklärten Todesfällen.
Die ausführliche Film-Review kannst du dir im Video anschauen.
«Eden» läuft ab sofort in den blue Cinema Kinos.
Mehr Videos aus dem Ressort
«The Brutalist»: Ein filmisches Denkmal für die Ewigkeit
Das epische Nachkriegsdrama «The Brutalist» handelt von einem jüdischen Architekten, der den American Dream und dessen Schattenseiten erlebt. blue News traf Regisseur Brady Corbet und das Schauspielduo Felicity Jones und Guy Pearce zum Interview.
28.01.2025