Azoris
Bravo Mike Müller. Ich finde es sehr bedenklich wie das SRF zu sparen beginnt. Wenn es nur noch News bringen will. Bitte dann aber ohne meine Gebühren. Ich bin nicht bereit für soooooo wenig noch soooooo viel zu bezahlen. Fernsehen soll nicht nur News bringen sondern auch Unterhaltung und nicht nur eingekaufte fremde Formate. Wir sind schliesslich auch ein eigenständiges Land mit eigener Kultur! Dann sollte man den Damen und Herren in der Chefetage erst mal die Gehälter massiv kürzen. Wenn sie nichts mehr zu tun haben, brauchen sie auch kein Gehalt!
Hanno
Azoris Vielleicht müssen sich die Leute in der Chefetage mal in Deutschland und Oesterreich umsehen, wie dort in den öffentlich rechtlichen Anstalten TV gemacht wird.
Pfiff
Azoris Könnten meine Worte sein...die Gehälter der Chefetagen sind definitiv hoch genug...ein bisschen weniger und man könnte G&G im Programm lassen...wenn alle gemeinsam wollten, würde es in meinen Augen sicher finanzierbar bleiben...aber jeder will ja immer noch einen höheren Lohn ð¢ð¥ð¢
Jack
Menschen die vom Geld aus dem Kulturtopf der SRG profitieren unterschreiben eine solche Petition. Wen wundert das? Ich finde die Entscheidung solche Sendungen zu stornieren sehr gut---weiter so! Frau Wappler, Frau Wille---weiter so!
Hanno
Jack Und welche Sendungen sollen es dann für sie sein?
robbingwood0815
Jack und am Ende dann Blocher-TV und Weltwoche als einzige «Wahrheitsverkünder» â wer vorgekaute Info mag ... «entkoppelte Köppelei für rechtsextreme Wiederkäuer & Nachplapperer»
vieldeutig nicht mein Fall!
Jack
Hanno Danke für die Frage. Ich kann nicht entscheiden...was ich aber weiss ist, jeden "Unterhaltunsbrunz"...zu senden die Millionen verschlingen und wir alle bezahlen sollen sollen weg, meine Meinung.
Hanno
Ein Hoch auf Mike Müller. Es braucht mehr Spass (Götterspass) im Fernsehen. Die Leute wollen auch wieder mehr lachen, da es ja sonst momentan nicht viel zu lachen gibt. Es gibt immer noch genügend Kabarettisten, Satiriker und andere "Bauchmuskelkater" machende in der Schweiz, die dem Volk das Lachen beibringen können. Die Cervelatprominenz soll sich in den Privatsender ausleben.
waki
Alle Achtung vor Mike Müller. Am Besten sollte gleich auch die oberste Etage ausgewechselt werden.!!!!!
cobe
waki ð der Mike profitiert halt auch massiv von Linksgrünem Sozialismus.
robbingwood0815
Der ganze Sparwahn ist auf dem Mist von Rösti gewachsen â eine Halbierungsinitiative kam gar nie vors Volk!
(Sevice public funktioniert auf dem Niveau von zahlreichen, heterogenen Einzelgefässen â mit ihren jeweilgen Zielpublika â, die insgesamt eine Mehrheit erreichen/bedienen. Auch wenn die SVP dies weder versteht noch wünscht.)
PeaceLover
Ich bedaure das Aus für G&G sehr. Als Kultur-Orientierter Mensch finde ich das ein grosses Missverhältnis zwischen verschiedenen Sparten besteht. Für Sport ist offensichtlich Geld da. Wenn doch tatsächlich zur Hauptsendezeit am Abend Fussball gezeigt wird. Angeblich interessiert das halt alle. Falsch! da sind die Werbe-Einnahmen grösser. Wie Mike Müller sagt wird es gerade für die Kleintheater, Galerien, Veranstaltungen jeglicher Couleur, die oft eh schon mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben, noch einmal schwieriger. Es fällt eine wichtige Plattform weg wo man auch mal überregional Gehör bekam. Ich finde eine SRG hat gerade in diesem Bereich eine wichtige Aufgabe zu erfüllen.
robbingwood0815
Der vorauseilende (Kürzungs)Vollzug der SRG-Chefetage ist/bleibt mE strategisch grottenfalsch.
Das ganze Programm OHNE jegliche Werbung ist und bleibt die «unique selling proposition» â kein mutwilliger Raubbau am Image/keine freiwillige Autodestruktion..
T2000
robbingwood0815 Kann ich nur Beipflichten. Lieber zahle ich 100 Franken mehr âIm Jahrâ um Werbefreie Beiträge zu geniessen. Es wundert uns wie es Leute bevorzugen können in 60 Minuten mindestens vier 5 Minuten Werbeblöcke zu Ertragen.
Mieplajei18wi
Die noch anstehende 200 Franken Initiative zur Reduktion der SRG Zwangsabgabe macht berechtigten Druck. Die SRG, nachdem sie jahrelang alles mit einem schweizerischen, leicht âpatriotischenâ Anstrich lächerlich machte versucht daher seit einiger Zeit, sich durch âVolksnäheâ anzubiedern. Sie besetzte gezielt Themen die mit ihrem eigentlichen Auftrag wenig Zusammenhang haben, teils gar mit bewusst, diskretem politischen Drall. Ãber 7000 Angestellte brauchen keinen weiteren Kommentar. Der populäre Mike Müller und Co. hatte die Honigtöpfe der SRG wohl auch kaum verachtet wie so viele die jetzt für finanzielle Disziplin wenig Verständnis zeigen.
Jack
Mieplajei18wi Guter Text* Alles richtig was Sie schreiben.
robbingwood0815
Es ist noch völlig ungeklärt, ob diese Initiative überhaupt eine Chance hätte â das Volk ist nicht gar so dumm, wie teilweise unterstellt.
Nur ein hochzivilisiertes Land wie die Schweiz kann sich so einen service public leisten. und darf stolz darauf sein.
Abschaffen ist kein Schritt zur grösseren Freiheit â ganz im Gegenteil.
peacemaker
robbingwood0815 Service public? Darüber wurde trotz mehrmaligen Aufforderungen keine dataillierte Debatte geführt und Verbindlichkeiten definiert. Aber bezahlen müssens trotzdem Alle. Wer in den letzten Jahren aufgewacht ist und eigene Denkleistung erbringt, weiss was er in die Urne legen muss.
RoNi43
Es wäre Jammer schade G+G abzusetzen. So eine fröhliche aufgestellte, und immer mit einem Augenzwinkern auf die "Promiwelt " gehaltene Sendung zu verlieren. Sparen am falschen Ort.
Think-Tank
@Mieplajei18wi: Die von ihnen genannte Anbiederung geschah nicht freiwillig. Es wurde von politisch rechten Kreisen verlangt, dass mehr Swissness im Programm enthalten sein muss, mehr Schweizer Kultur, Politik und Information. Da SRF immer mehr finanziell unter Druck gesetzt wird und Werbeeinahmen rückgängig sind, kam der Sender dem Anliegen nach. Und jetzt stellt sich heraus, dass man es - wie immer - nie allen recht machen kann. Schade.
Mit reduziertem Budget wird Programm & Qualität reduziert. Für mich unnötig sind reine Online-Formate, Podcasts, etc. TV- und Radioprogramm sollten Priorität haben, eine Mediathek-App reicht für die Schweiz (Play Suisse und Play SRF zusammenlegen)..
Greuth
Wieso reisr das SRF Auswanderer hinterher, kostet viel mehr asl G&G, also haut das raus
cobe
Der grüne Mike. Er wird sich nach der Halbierungsinitiative noch mehr wundern.
Jack
cobe Was nicht schlecht ist...
Schweizistan
interessant ist eigentlich nur noch, wie lange es geht, bis die bürgerliche politik srf totgespart hat - und dann können sie das geld zu den privatsendern hinüberschaufeln - auch die wutbürger können sich dann freuen
badsteven
Schweizistan Zum Thema Wutbürger: Nicht alles, was jenseits des Schlafschafes grast, aest oder wütet, ist ein Wutbürger.
Ich bin einer, das geb ich zu!
Niemand, (ausser Kriminelle) haben etwas gegen eine organisierte Gesellschaft. Ich hoffe sehr, dass der Staat irgendwann erkennt, dass es Grenzen der Kontrolle und Bevormundung gibt.
Checken die das nicht, werden Wutbürger Unheilvolles anrichten. Ob das gut ist, sei dahin gestellt. Nachvollziehbar ist es allemal. Etwas vom ersten, das entfällt, ist dümmliches TV!!
Die Welt dreht sich nicht wegen dem Beamtentum, den Prinzipien, Gesetzen oder der Staatsform, sondern wegen den Individuen. Und dort beginnt sie und dort endet sie auch!!!
T2000
badsteven Und deshalb will man die âIndividuenâ im Sinne der eigenen Ansicht einschränken.
Seher
Gratuliere SRF für den Rauswurf der Sendung g&g
Sind die Milionen nicht wert.
Originelle Persönlichkeiten haben es nicht nötig mit 2 Klassigen und kindischen Personen,nur um die öffentlichkeits "Geilheit" auszukosten.
Argus49
Es fragt sich ernsthaft, ob das Vorgehen der Verantwortlichen unternehmerisch richtig ist?
Sicherlich sollten als Erstes überflüssige Formate, die bereits von anderen Sendern abgedeckt sind, gestrichen werden (Kochen, Dates u.a.).
Aber schlanker werden heisst in der Wirtschaft nicht Abteilungen streichen, sondern, wie optimiert man die einzelnen Gefässe, Abläufe, möglichst ohne Qualitätsverlust?
Die Rechnung ist (eigentlich) einfach: Die Zielvorgabe ist hier 8 Mio. Bei einem Jahresumsatz von 1540 Mio sollte dies machbar sein. Kostet aber mit Sicherheit je Abteilung auch Stellen.
Argus49
Argus49 Es passiert bei praktisch allen Grossunternehmen, dass die Abteilungen aus dem Ruder laufen (am schlimmsten ist es beim Staat). Deshalb sollten von Zeit zu Zeit Ãberprüfungen und Neudefinitionen durchgeführt werden. Diese lösen in aller Regel zwar keine Freuden aus, aber das Potential ist enorm und helfen den Firmen (auch) zum Ãberleben.
Colorless-Ratificati
Argus49 Vielleicht sind in Trompland deshalb einige unterwegs um über jahrzehnte gewachsene und möglicherweise vereinzelt auch verkrustete Strukturen mit dem Zweihänder zu zerlegen - offenbar aber auch billigend gleichgültig was darauf folgen soll - ein neues muskes Trompland.
Hanno
Colorless-Ratificati Mit dem Zweihänder wird meistens ein Blutbad angerichtet!
Colorless-Ratificati
Hanno Abwarten!
Colorless-Ratificati
Zu Kultur zählt alles, was vom Menschen geschaffen oder gestaltet wird. Somit hoffen diese Mebschen auf mlglichst weitreichend kostenlose Verbreitung und Anerkennung um mit der erhofften Gefolgschaft einiger ihr selbstbestimmtes Existenz-Verständnis frei und ungehindert ausleben zu können. Ohne weitreichende mediale Verbreitung fehlt dafür aber die zwingend erforderliche finanziell existenzielle Grundlage.
Seher
Ehrliche Kultur bringt die Menschheit sicher weiter,hingegen eine solche "Pseudo-Kultur" Glimer, Glanz und möchte gerne Stars sein,sicher nicht.
Es ist an der Zeit der Jugend "wahre Werte" vorzuleben.
Colorless-Ratificati
Seher Die Jugend scheint sich vorwiegend an Tiktok und ähnlichem zu orientieren.
Kiowidaz
Wer ist Mike Müller?
cobe
Kiowidaz Bravo, der Mike ist wirklich ein Ãberzähliger.