- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
Impressionen vom ersten Tag
Sonnenschein, Cervelats und Folklore in Zermatt
fts
5.4.2022

Die Winterthurer Band Sebass sorgt am Freitagmittag für Stimmung.
Bild: blue/Roman Gaigg

Der Balkan-Sound der Truppe sorgt schon früh für erste Tanzbegeisterte.
Bild: blue/Roman Gaigg

Black Sea Dahu begeisterten am Donnerstagabend in Zermatt das Publikum.
Bild: blue/Roman Gaigg

Besonders die Stimme von Sängerin Janine Cathrein sorgte für Gänsehaut.
Bild: blue/Roman Caigg

Black Sea Dahu erobern derzeit aus der Schweiz auch das Ausland.
Bild: blue/Roman Gaigg

blue News sendete das Konzert als Livestream. Am 16. April wird das Konzert um 20:30 Uhr auf blue Zoom wiederholt.
Bild: blue/Roman Gaigg

Aloe Blacc beschrieb seine Show am Zermatt Unplugged am Mittwochabend nicht als Konzert, sondern als Party.
Bild: blue/Roman Gaigg

Der Soul-Sänger brachte die Fans mit Hits wie «I Need a Dollar» zum mitklatschen und mitsingen.
Bild: blue/Roman Gaigg

Durch den Tag traten Künstler wie der «Voice of Germany»-Gewinner Andreas Kümmert auf der «Taste Village»-Bühne auf.
Bild: blue/Roman Gaigg

Als erster Headliner am Zermatt Unplugged stand am Dienstagabend die deutsche Pop-Sängerin Nena auf der Bühne.
Bild: blue/Roman Gaigg

Mit ihren Hits wie «Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann» sorgte sie im Rundzelt für Gänsehaut.
Bild: blue/Roman Gaigg

Vorher trat der britische Tiktok-Star Sam Ryder auf, der für seine Coverversionen weltberühmt wurde.
Bild: blue/Roman Gaigg

Sam Ryder wurde am Zermatt Unplugged lediglich von einer Gitarre begleitet.
Bild: blue/Roman Gaigg

Verpflegen können sich die Gäste am Zermatt Unplugged unter anderem an einer Weinbar.
Bild: blue/Roman Gaigg

Willkommen im Zirkuszelt der Musik: Vor allem am Abend herrscht in Zermatt eine unvergleichbare Stimmung.
Bild: blue/Roman Gaigg

Zermatt Unplugged findet nach zwei Wintersaisons wieder statt – und dies ganz ohne Zertifikate oder Maskenpflicht.
Bild: blue/Roman Gaigg

Das Akustik-Festival in Zermatt ist offiziell eröffnet. Bei schönstem Sonnenschein sammeln sich die Besucher*innen auf dem Konzertareal.
Bild: blue/Roman Gaigg

Das richtige Ambiente darf natürlich nicht fehlen: Was wären die Berge ohne traditionelle Schweizer Handwerkskunst und herzige Theken?
Bild: blue/Roman Gaigg

blue-Moderatorin Annina Frey trifft die ersten Gäste am Eröffnungstag von Zermatt Unplugged.
Bild: blue/Roman Gaigg

Die einheimische Gastronomie lässt sich im Taste Village geniessen: «Der feine Unterschied» ist der Dreh- und Angelpunkt des Festivals.
Bild: blue/Roman Gaigg

Verlaufen darfst du dich, aber Ausreden gibt es keine: Alle Wege führen zur Musik – und einer zur Toilette.
Bild: blue/Roman Gaigg

Das Matterhorn streift am Dienstagnachmittag die letzten Wolken ab und präsentiert sich in voller Pracht.
Bild: blue/Roman Gaigg

Und apropos Schweizer Traditionen: Die Cervelat am selbst geschnitzten Spiess und über offenem Feuer brutzelt doch gleich viel besser.
Bild: blue/Roman Gaigg

Cosmonautix kommt mit ihrer wilden Kombo aus Folklore, Rock und Ska von Berlin direkt nach Zermatt.
Bild: blue/Roman Gaigg

Die Winterthurer Band Sebass sorgt am Freitagmittag für Stimmung.
Bild: blue/Roman Gaigg

Der Balkan-Sound der Truppe sorgt schon früh für erste Tanzbegeisterte.
Bild: blue/Roman Gaigg

Black Sea Dahu begeisterten am Donnerstagabend in Zermatt das Publikum.
Bild: blue/Roman Gaigg

Besonders die Stimme von Sängerin Janine Cathrein sorgte für Gänsehaut.
Bild: blue/Roman Caigg

Black Sea Dahu erobern derzeit aus der Schweiz auch das Ausland.
Bild: blue/Roman Gaigg

blue News sendete das Konzert als Livestream. Am 16. April wird das Konzert um 20:30 Uhr auf blue Zoom wiederholt.
Bild: blue/Roman Gaigg

Aloe Blacc beschrieb seine Show am Zermatt Unplugged am Mittwochabend nicht als Konzert, sondern als Party.
Bild: blue/Roman Gaigg

Der Soul-Sänger brachte die Fans mit Hits wie «I Need a Dollar» zum mitklatschen und mitsingen.
Bild: blue/Roman Gaigg

Durch den Tag traten Künstler wie der «Voice of Germany»-Gewinner Andreas Kümmert auf der «Taste Village»-Bühne auf.
Bild: blue/Roman Gaigg

Als erster Headliner am Zermatt Unplugged stand am Dienstagabend die deutsche Pop-Sängerin Nena auf der Bühne.
Bild: blue/Roman Gaigg

Mit ihren Hits wie «Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann» sorgte sie im Rundzelt für Gänsehaut.
Bild: blue/Roman Gaigg

Vorher trat der britische Tiktok-Star Sam Ryder auf, der für seine Coverversionen weltberühmt wurde.
Bild: blue/Roman Gaigg

Sam Ryder wurde am Zermatt Unplugged lediglich von einer Gitarre begleitet.
Bild: blue/Roman Gaigg

Verpflegen können sich die Gäste am Zermatt Unplugged unter anderem an einer Weinbar.
Bild: blue/Roman Gaigg

Willkommen im Zirkuszelt der Musik: Vor allem am Abend herrscht in Zermatt eine unvergleichbare Stimmung.
Bild: blue/Roman Gaigg

Zermatt Unplugged findet nach zwei Wintersaisons wieder statt – und dies ganz ohne Zertifikate oder Maskenpflicht.
Bild: blue/Roman Gaigg

Das Akustik-Festival in Zermatt ist offiziell eröffnet. Bei schönstem Sonnenschein sammeln sich die Besucher*innen auf dem Konzertareal.
Bild: blue/Roman Gaigg

Das richtige Ambiente darf natürlich nicht fehlen: Was wären die Berge ohne traditionelle Schweizer Handwerkskunst und herzige Theken?
Bild: blue/Roman Gaigg

blue-Moderatorin Annina Frey trifft die ersten Gäste am Eröffnungstag von Zermatt Unplugged.
Bild: blue/Roman Gaigg

Die einheimische Gastronomie lässt sich im Taste Village geniessen: «Der feine Unterschied» ist der Dreh- und Angelpunkt des Festivals.
Bild: blue/Roman Gaigg

Verlaufen darfst du dich, aber Ausreden gibt es keine: Alle Wege führen zur Musik – und einer zur Toilette.
Bild: blue/Roman Gaigg

Das Matterhorn streift am Dienstagnachmittag die letzten Wolken ab und präsentiert sich in voller Pracht.
Bild: blue/Roman Gaigg

Und apropos Schweizer Traditionen: Die Cervelat am selbst geschnitzten Spiess und über offenem Feuer brutzelt doch gleich viel besser.
Bild: blue/Roman Gaigg

Cosmonautix kommt mit ihrer wilden Kombo aus Folklore, Rock und Ska von Berlin direkt nach Zermatt.
Bild: blue/Roman Gaigg
Einen schöneren Eröffnungstag hätte sich Zermatt Unplugged nicht vorstellen können: Die Besucher fluten die Gassen und lassen es sich gut gehen – und nicht nur mit Konzerten.
Der Festivalsommer auf blue Music
Swisscom schafft mit blue Music und als Sponsorin der renommiertesten Musik-Festivals in der Schweiz einzigartige Erlebnisse vor Ort, unterwegs und zu Hause. Wir begleiten zahlreiche der besten und grössten nationalen Openairs und zeigen die Stars der Szene vor und hinter den Kulissen exklusiv auf allen unsere Kanälen: Online bei blue News, auf Social Media und mit blue TV auch auf dem grossen Bildschirm zu Hause.