Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Dienste
blue news – social media
Swisscom
- Sport
- Live & Resultate
- Fussball
- Video-Highlights
- Ski Alpin
- Wintersport
- Eishockey
- Tennis
- Weitere
- Sport im TV
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
17? 40! Erwischt! Diese Promis schummelten beim Alter
tsch
17.9.2018

Schummeln erlaubt? Manchmal muss man eben ein wenig nachhelfen, um ewig jung - oder wenigstens ein paar Jahre jünger - zu bleiben. Diese Stars nehmen es mit der eigenen Altersangabe nicht ganz so genau ...
Bild: Getty Images

Inzwischen steht sie zu ihrem Alter: Sängerin Anastacia feiert am 17. September ihren 50. Geburtstag. Am Anfang ihrer Karriere musste sie aber nachhelfen, um als knackfrische Newcomerin durchzugehen: Die Soul-Pop-Rühre schummelte sich glatte acht Jahre jünger. Damit ist sie kein Einzelfall ...
Bild: Jeff Spicer / Getty Images

Das Alter sei ja «nur eine Zahl», meint etwa Doris Day. Jahrzehntelang lebte die Schauspielerin nach eigenen Angaben in dem falschen Glauben, 1924 geboren zu sein, bis man ihr letztes Jahr - zu ihrem 95. Geburtstag - ihre Geburtsurkunde vorlegte. Sie sei froh, «endlich zu wissen, wie alt ich bin», sagte die Jubilarin. Ein Schelm ...
Bild: Hulton Archive/Getty Images

Obwohl Filmikone Marlene Dietrich 1901 geboren wurde, gab sie zeitlebens 1904 als Geburtsjahr an. Sie soll ihr Alter sogar aus ihrem Pass gekratzt und einen neuen beantragt haben.
Bild: Hulton Archive/Getty Images

Auch deutlich jüngere Kolleginnen geben sich geheimniskrämerisch in der Altersfrage: Jessica Chastain verrät ihr Geburtsjahr aus Prinzip nicht. Warum? «Weil ich Schauspielerin bin und verschiedene Alter spielen will.» So wird eben nach Kräften spekuliert. 2012 galt sie als 30, aktuelle Schätzungen gehen von 40 Jahren aus.

«Das Alter spielt keine Rolle», sagt Jennifer Lopez über die Wahl ihrer Liebhaber. Für ihr eigenes Alter gilt das offenbar nicht: Als die Pop-Diva vor Gericht aussagen musste, kam heraus, dass sie 1969 und nicht wie zuvor behauptet 1970 geboren ist.
Bild: Kamal Sellehuddin/Getty Images

Auch das wahre Alter von Nicki Minaj kam im Zuge eines Gesetzeskonflikts ans Tageslicht: Das Promi-Portal «TMZ» veröffentlichte einen Polizeibericht, der belegte: Die Rapperin, heute 35, hatte sich öffentlich als zwei Jahre jünger ausgegeben, als sie ist.
Bild: Pascal Le Segretain / Getty Images

Rapper scheinen überhaupt anfällig für Altersschwindeleien zu sein. Als Nelly 2001 zu einem der «Hottest Stars under 25» gewählt wurde, war er schon 28, wie sich kurze Zeit später herausstellte. Peinlich!
Bild: Kevin Winter/ABC/ImageDirect

Und auch Eminem hat schon mal Quatsch erzählt im Bezug aufs Alter: 1999, in der TV-Show von Howard Stern, gab er 27-jährig zu Protokoll, er sei 24 Jahre jung. Allerdings mutmassten hinterher viele, der HipHop-Superstar könne auch in bekifftem Zustand mit den Zahlen durcheinander geraten sein.
Bild: Getty Images

Kein Witz, auch Nicole Scherzinger zählt zu den Schummel-Promis. Als die frühere Frontfrau der Pussycat Dolls fast 30 war, gab sie 28 als Alter an. Schlechtes Gewissen? Ach wo! «Ich hätte sagen sollen, ich sei 27.»
Bild: Dan Istitene/Getty Images

Das Spice Girl ein Fake Girl: Geri Helliwell, die heute den Familiennamen Horner trägt, war «schon» 25, als die Karriere der Spice Girls Fahrt aufnahm. Ihr Management machte sie vorsichtshalber vier Jahre jünger.
Bild: Eamonn M. McCormack/Getty Images

James Blunt, ein Sänger für die jüngere Zielgruppe: Aus diesem Grund schummelte sein Management auch ihn einst drei Jahre jünger. Tatsächlich kam der «You're Beautiful»-Interpret 1974 zur Welt. Heute ist er 44 Jahre alt und längst kein Teenie-Schwarm mehr.
Bild: Jan Hetfleisch/Getty Images

Längst nicht alle schummeln sich jünger. Sandra Bullock etwa schlug einst beim Casting ein paar Jahre drauf, um die Rolle einer «älteren Wissenschaftlerin» in «Love Potion #9» zu bekommen. Der Superstar schuldbewusst: «Nach einer Weile weisst du gar nicht mehr, wie alt du bist, weil du so oft gelogen hast.»
Bild: Anthony Harvey/Getty Images

Satte sechs Jahre addierte einst Whoopi Goldberg auf ihr wahres Alter, damals, in den 70er-Jahren, als sie von ihrer späteren Weltkarriere nur träumen konnte: «Keiner wollte mir eine Rolle geben. Alle sagten, ich sei zu jung.»
Bild: Robert Marquardt/Getty Images

Wer kichert da so verschämt? Es ist Mila Kunis, die den Weg zum Superstar mit einer Notlüge einschlug. Für die TV-Serie «Die wilden Siebziger» wurde einst nach einer 18-Jährigen gesucht. Um die Rolle zu bekommen, gab sich auch die heute 34-Jährige als deutlich älter aus, als sie war: zarte 14!
Bild: Gareth Cattermole/Getty Images

Auch deutsche Promis erliegen bisweilen der Versuchung zum Schwindel. In dieser Disziplin ungeschlagen: Karl Lagerfeld. Lange gab der Stardesigner 1938 als Geburtsjahr an, dann 1935. Nach Recherchen zweier Hobby-Historiker könnte er aber auch schon 1933 zur Welt gekommen sein. Hübsch: 2015 gratulierte die «Süddeutsche Zeitung» dem Zeitlosen zum «ungefähr Achtzigsten».
Bild: Tristan Fewings/Getty Images

Um bei «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» unterzukommen, hielt es auch Saskia Valencia (54) mit der Wahrheit nicht so genau: «Als Darstellerin in der RTL-Seifenoper musste ich mein Alter um fünf Jahre herabmogeln. Der Produzent hatte Sorgen, ich würde sonst nicht mehr zur Zielgruppe der Jugendlichen passen.»
Bild: Hannes Magerstaedt/Getty Images

Model, Autorin und DJane Gitta Saxx wollte ebenfalls mehr Zeit: «Als ich 29 war, merkte ich, dass 30-jährige Models einfach weniger gebucht werden. Deswegen habe ich damals beschlossen, für einige Jahre nicht älter zu werden.» Heute ist die inzwischen 53-Jährige stolz auf ihr Alter.
Bild: Hannes Magerstaedt / Getty Images

In den 80er- und 90er-Jahren drehte Maren Gilzer (58) nicht nur am «Glücksrad», sondern auch an der Uhr. 2010 gestand sie, sich vier Jahre jünger geschummelt zu haben, weil das ihre Chancen, im Model-Business Fuss zu fassen, erheblich erhöht hätte.
Bild: Christian Augustin/Getty Images

Die bildschöne italienische Schauspielerin Monica Bellucci («James Bond 007: Spectre») macht ein grosses Geheimnis um ihr wahres Alter. Lange waren sowohl 1969, 1968 als auch 1964 als Geburtsjahr im Gespräch. Offiziell ist sie 1964 geboren. Aber ob das nun richtig ist?
Bild: Carlos Alvarez/Getty Images

Offiziell ist Sängerin Beyoncé 1981 geboren. Allerdings ranken sich viele Gerüchte darum, ob sie nicht doch älter ist. Ausgerechnet ihr Vater soll sich verplappert haben. Er meinte, seine Tochter sei im «exakt selben Alter» wie Pink - nur dass die schon 1979 geboren ist. Ausserdem soll ein mysteriöses Fax aufgetaucht sein, das sogar 1974 als ihr Geburtsjahr belegt. Ja, was stimmt denn nun?
Bild: Buda Mendes/Getty Images

Sänger Meat Loaf versicherte, 1951 auf die Welt gekommen zu sein, obwohl in seiner Biografie das Jahr 1947 steht. Zwischenzeitlich behauptete er sogar, sein Geburtsjahr ist 1952. «Namen und Alter kotzen mich an. Also lüge ich dauernd», sagt er selbst dazu.
Bild: Gareth Cattermole/Getty Images

Jürgen Drews scheint äusserlich nie zu altern. So fiel dieser Schwindel kaum auf: «In den 70-ern hat mich meine Plattenfirma gezwungen, dass ich mich drei Jahre jünger mache», bekannte der heute 73-jährige Schlagersänger. Er liess das falsche Geburtsjahr einfach jahrelang stehen.
Bild: Michele Tantussi/Getty Images

Nicht nur Unterhaltungsstars tricksen beim Geburtsjahr. Auch bei Fussballprofis soll so etwas gang und gäbe sein. Prominentes Beispiel: Anthony Yeboah. Der frühere Stürmer von Eintracht Frankfurt und dem HSV räumte erst 2012, weit nach Karriereende, ein, sich exakt zwei Jahre jünger geschummelt zu haben.
Bild: Stuart Franklin / Allsport / Getty Images

Otto Pfister, damals Ghanas Nationaltrainer, kommentierte entsprechende Gerüchte über seinen Schützling Yeboah bereits Anfang der 90-er mit einem nicht ganz praktikablen Vorschlag: «Da hilft nur eins: Bein aufsägen und Jahresringe zählen.»
Bild: Jamie McDonald/Getty Images

Das vermeintlich krasseste Beispiel für einen Schummel-Profi ist er: 2014 kamen Gerüchte auf, Joseph Minala von Lazio Rom sei nicht wie behauptet 17, sondern in Wahrheit schon über 40! Den Beweis trat allerdings bisher keiner an, und so wird der Kameruner weiter als Jahrgang 1996 geführt.
Bild: Paolo Bruno/Getty Images

Schummeln erlaubt? Manchmal muss man eben ein wenig nachhelfen, um ewig jung - oder wenigstens ein paar Jahre jünger - zu bleiben. Diese Stars nehmen es mit der eigenen Altersangabe nicht ganz so genau ...
Bild: Getty Images

Inzwischen steht sie zu ihrem Alter: Sängerin Anastacia feiert am 17. September ihren 50. Geburtstag. Am Anfang ihrer Karriere musste sie aber nachhelfen, um als knackfrische Newcomerin durchzugehen: Die Soul-Pop-Rühre schummelte sich glatte acht Jahre jünger. Damit ist sie kein Einzelfall ...
Bild: Jeff Spicer / Getty Images

Das Alter sei ja «nur eine Zahl», meint etwa Doris Day. Jahrzehntelang lebte die Schauspielerin nach eigenen Angaben in dem falschen Glauben, 1924 geboren zu sein, bis man ihr letztes Jahr - zu ihrem 95. Geburtstag - ihre Geburtsurkunde vorlegte. Sie sei froh, «endlich zu wissen, wie alt ich bin», sagte die Jubilarin. Ein Schelm ...
Bild: Hulton Archive/Getty Images

Obwohl Filmikone Marlene Dietrich 1901 geboren wurde, gab sie zeitlebens 1904 als Geburtsjahr an. Sie soll ihr Alter sogar aus ihrem Pass gekratzt und einen neuen beantragt haben.
Bild: Hulton Archive/Getty Images

Auch deutlich jüngere Kolleginnen geben sich geheimniskrämerisch in der Altersfrage: Jessica Chastain verrät ihr Geburtsjahr aus Prinzip nicht. Warum? «Weil ich Schauspielerin bin und verschiedene Alter spielen will.» So wird eben nach Kräften spekuliert. 2012 galt sie als 30, aktuelle Schätzungen gehen von 40 Jahren aus.

«Das Alter spielt keine Rolle», sagt Jennifer Lopez über die Wahl ihrer Liebhaber. Für ihr eigenes Alter gilt das offenbar nicht: Als die Pop-Diva vor Gericht aussagen musste, kam heraus, dass sie 1969 und nicht wie zuvor behauptet 1970 geboren ist.
Bild: Kamal Sellehuddin/Getty Images

Auch das wahre Alter von Nicki Minaj kam im Zuge eines Gesetzeskonflikts ans Tageslicht: Das Promi-Portal «TMZ» veröffentlichte einen Polizeibericht, der belegte: Die Rapperin, heute 35, hatte sich öffentlich als zwei Jahre jünger ausgegeben, als sie ist.
Bild: Pascal Le Segretain / Getty Images

Rapper scheinen überhaupt anfällig für Altersschwindeleien zu sein. Als Nelly 2001 zu einem der «Hottest Stars under 25» gewählt wurde, war er schon 28, wie sich kurze Zeit später herausstellte. Peinlich!
Bild: Kevin Winter/ABC/ImageDirect

Und auch Eminem hat schon mal Quatsch erzählt im Bezug aufs Alter: 1999, in der TV-Show von Howard Stern, gab er 27-jährig zu Protokoll, er sei 24 Jahre jung. Allerdings mutmassten hinterher viele, der HipHop-Superstar könne auch in bekifftem Zustand mit den Zahlen durcheinander geraten sein.
Bild: Getty Images

Kein Witz, auch Nicole Scherzinger zählt zu den Schummel-Promis. Als die frühere Frontfrau der Pussycat Dolls fast 30 war, gab sie 28 als Alter an. Schlechtes Gewissen? Ach wo! «Ich hätte sagen sollen, ich sei 27.»
Bild: Dan Istitene/Getty Images

Das Spice Girl ein Fake Girl: Geri Helliwell, die heute den Familiennamen Horner trägt, war «schon» 25, als die Karriere der Spice Girls Fahrt aufnahm. Ihr Management machte sie vorsichtshalber vier Jahre jünger.
Bild: Eamonn M. McCormack/Getty Images

James Blunt, ein Sänger für die jüngere Zielgruppe: Aus diesem Grund schummelte sein Management auch ihn einst drei Jahre jünger. Tatsächlich kam der «You're Beautiful»-Interpret 1974 zur Welt. Heute ist er 44 Jahre alt und längst kein Teenie-Schwarm mehr.
Bild: Jan Hetfleisch/Getty Images

Längst nicht alle schummeln sich jünger. Sandra Bullock etwa schlug einst beim Casting ein paar Jahre drauf, um die Rolle einer «älteren Wissenschaftlerin» in «Love Potion #9» zu bekommen. Der Superstar schuldbewusst: «Nach einer Weile weisst du gar nicht mehr, wie alt du bist, weil du so oft gelogen hast.»
Bild: Anthony Harvey/Getty Images

Satte sechs Jahre addierte einst Whoopi Goldberg auf ihr wahres Alter, damals, in den 70er-Jahren, als sie von ihrer späteren Weltkarriere nur träumen konnte: «Keiner wollte mir eine Rolle geben. Alle sagten, ich sei zu jung.»
Bild: Robert Marquardt/Getty Images

Wer kichert da so verschämt? Es ist Mila Kunis, die den Weg zum Superstar mit einer Notlüge einschlug. Für die TV-Serie «Die wilden Siebziger» wurde einst nach einer 18-Jährigen gesucht. Um die Rolle zu bekommen, gab sich auch die heute 34-Jährige als deutlich älter aus, als sie war: zarte 14!
Bild: Gareth Cattermole/Getty Images

Auch deutsche Promis erliegen bisweilen der Versuchung zum Schwindel. In dieser Disziplin ungeschlagen: Karl Lagerfeld. Lange gab der Stardesigner 1938 als Geburtsjahr an, dann 1935. Nach Recherchen zweier Hobby-Historiker könnte er aber auch schon 1933 zur Welt gekommen sein. Hübsch: 2015 gratulierte die «Süddeutsche Zeitung» dem Zeitlosen zum «ungefähr Achtzigsten».
Bild: Tristan Fewings/Getty Images

Um bei «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» unterzukommen, hielt es auch Saskia Valencia (54) mit der Wahrheit nicht so genau: «Als Darstellerin in der RTL-Seifenoper musste ich mein Alter um fünf Jahre herabmogeln. Der Produzent hatte Sorgen, ich würde sonst nicht mehr zur Zielgruppe der Jugendlichen passen.»
Bild: Hannes Magerstaedt/Getty Images

Model, Autorin und DJane Gitta Saxx wollte ebenfalls mehr Zeit: «Als ich 29 war, merkte ich, dass 30-jährige Models einfach weniger gebucht werden. Deswegen habe ich damals beschlossen, für einige Jahre nicht älter zu werden.» Heute ist die inzwischen 53-Jährige stolz auf ihr Alter.
Bild: Hannes Magerstaedt / Getty Images

In den 80er- und 90er-Jahren drehte Maren Gilzer (58) nicht nur am «Glücksrad», sondern auch an der Uhr. 2010 gestand sie, sich vier Jahre jünger geschummelt zu haben, weil das ihre Chancen, im Model-Business Fuss zu fassen, erheblich erhöht hätte.
Bild: Christian Augustin/Getty Images

Die bildschöne italienische Schauspielerin Monica Bellucci («James Bond 007: Spectre») macht ein grosses Geheimnis um ihr wahres Alter. Lange waren sowohl 1969, 1968 als auch 1964 als Geburtsjahr im Gespräch. Offiziell ist sie 1964 geboren. Aber ob das nun richtig ist?
Bild: Carlos Alvarez/Getty Images

Offiziell ist Sängerin Beyoncé 1981 geboren. Allerdings ranken sich viele Gerüchte darum, ob sie nicht doch älter ist. Ausgerechnet ihr Vater soll sich verplappert haben. Er meinte, seine Tochter sei im «exakt selben Alter» wie Pink - nur dass die schon 1979 geboren ist. Ausserdem soll ein mysteriöses Fax aufgetaucht sein, das sogar 1974 als ihr Geburtsjahr belegt. Ja, was stimmt denn nun?
Bild: Buda Mendes/Getty Images

Sänger Meat Loaf versicherte, 1951 auf die Welt gekommen zu sein, obwohl in seiner Biografie das Jahr 1947 steht. Zwischenzeitlich behauptete er sogar, sein Geburtsjahr ist 1952. «Namen und Alter kotzen mich an. Also lüge ich dauernd», sagt er selbst dazu.
Bild: Gareth Cattermole/Getty Images

Jürgen Drews scheint äusserlich nie zu altern. So fiel dieser Schwindel kaum auf: «In den 70-ern hat mich meine Plattenfirma gezwungen, dass ich mich drei Jahre jünger mache», bekannte der heute 73-jährige Schlagersänger. Er liess das falsche Geburtsjahr einfach jahrelang stehen.
Bild: Michele Tantussi/Getty Images

Nicht nur Unterhaltungsstars tricksen beim Geburtsjahr. Auch bei Fussballprofis soll so etwas gang und gäbe sein. Prominentes Beispiel: Anthony Yeboah. Der frühere Stürmer von Eintracht Frankfurt und dem HSV räumte erst 2012, weit nach Karriereende, ein, sich exakt zwei Jahre jünger geschummelt zu haben.
Bild: Stuart Franklin / Allsport / Getty Images

Otto Pfister, damals Ghanas Nationaltrainer, kommentierte entsprechende Gerüchte über seinen Schützling Yeboah bereits Anfang der 90-er mit einem nicht ganz praktikablen Vorschlag: «Da hilft nur eins: Bein aufsägen und Jahresringe zählen.»
Bild: Jamie McDonald/Getty Images

Das vermeintlich krasseste Beispiel für einen Schummel-Profi ist er: 2014 kamen Gerüchte auf, Joseph Minala von Lazio Rom sei nicht wie behauptet 17, sondern in Wahrheit schon über 40! Den Beweis trat allerdings bisher keiner an, und so wird der Kameruner weiter als Jahrgang 1996 geführt.
Bild: Paolo Bruno/Getty Images
Ob älter oder jünger: So mancher Star schummelt beim Alter. Besonders anfällig: Rapper, Fussballprofis und Diven.
«Da hilft nur eins: Bein aufsägen und Jahresringe zählen», schlug einst der Fussballtrainer Otto Pfister vor. Aber bitte: Wir gehen zivilisierter vor. Hier sind Stars aus Showbiz, Mode und Sport, die nachweislich beim Alter mogelten. Darunter: ein Geburtstagskind, das heute seinen echten 50. Geburtstag feiert ...

Eine Milliarde Dollar! So viel war im Jahre 2017 einem Getränkekonzern die Tequilamarke wert, die George Clooney mit seinem Kumpel Rande Gerber, dem Ehemann von Cindy Crawford, seit 2013 aufgebaut hatte. Und sie sind längst nicht die einzigen Promis, die in Promille machen ...

Es war naheliegend: Nachdem Metallica mit «Whiskey In The Jar» einen ihrer grössten Hits hatten, bringen die Rocker nun ihre eigene Whiskey-Marke auf den Markt.
Bild: Andrew Caballero-Reynolds/Getty Images

«Blackened» heisst der American Whiskey, den Lars Ulrich und Co. nun ihren Fans kredenzen. Die passenden Playlists bei Apple Music und Spotify werden gleich mit dazugeliefert. Überraschend: Sowohl «Blackened» als auch «Whiskey In The Jar» stehen nicht darauf.
Bild: www.instagram.com/larsulrich

Auch Bob Dylan benannte seinen Whiskey nach einem seiner grössten Hits: Unter dem Label «Heaven's Door», natürlich angelehnt an «Knockin' on Heaven's Door», werden seit Mai drei edle Whiskey-Sorten ausgeliefert,
Bild: Heaven's Door / www.instagram.com/heavensdoorwhiskey

Günstig sind Star-Spirituosen übrigens selten. Eine 700-Milliliter-Flasche von Drakes Virginia Black Whiskey etwa schlägt mit etwa 40 bis 50 Euro zu Buche - Lieferkosten nicht eingeschlossen.
Bild: www.instagram.com/virginiablackwhiskey

Immer wieder besang Jay-Z die Marke Louis Roederer Cristal in seinen Songs - bis sich der Champagner-Hersteller 2006 öffentlich von dem Rapper distanzierte. Der beliess es nicht dabei, die französischen Hersteller als Rassisten zu beschimpfen, ...
Bild: Ian Gavan/Getty Images

... sondern bewarb fortan den bis dato kaum bekannten Champagner von Armand de Brignac. 2014 unterbreitete der rappende Multimillionär dem Hersteller laut Firmensprecherin «ein Angebot, das wir nicht ablehnen konnten» und ist seither mit einem «signifikanten Investment» am Unternehmen beteiligt.
Bild: Samir Hussein/Getty Images for Armand De Brignac

Für P. Diddy darf es hingegen Wodka sein: Seit 2007 besitzt der Rap-Star Anteile an der Marke Cîroc, die in Frankreich produziert wird. Das Alleinstellungsmerkmal: Im Gegensatz zu anderen Wodkas wird jener nur aus Trauben hergestellt.
Bild: www.twitter.com/Ciroc

Aus Kartoffeln wird hingegen der Wodka gewonnen, für den Channing Tatum unter die Spirituosenhersteller ging: Die Grand Teton Distillery in Idaho, die inzwischen seinen «Born and Bred»-Wodka herstellt, entdeckte der Schauspieler, als er mit einem Freund den besten Wodka der USA ausfindig machen wollte.
Bild: www.instagram.com/channingtatum

Wie der Name, so die Flasche: Den «Crystal Head Vodka» von Dan Aykroyd bekommt man nur in Flaschen, die wie Schädel aussehen. Das Design stammt von Aykroyds Geschäftspartner, dem Künstler John Alexander. Seit der Markteinführung 2007 hat der Wodka der beiden mehrere Preise gewonnen.
Bild: Tim P. Whitby/Getty Images

Nicht nur als Moderator ist Günther Jauch ungemein beliebt: Auch als Winzer hat der Publikumsliebling ein goldenes Händchen. Die Weine, die er vor einigen Monaten bei Aldi vertrieb, waren in Windeseile ausverkauft.
Bild: Sascha Steinbach/Getty Images

Der Winzerkönig Hollywoods ist unumstritten Francis Ford Coppola: Von den Einnahmen von «Der Pate» kaufte sich der Regisseur vor rund 40 Jahren ein Gut im kalifornischen Napa Valley. Inzwischen besitzt die Familie mehrere Weingüter, auf denen man auch Urlaub machen und Coppolas Oscars und diverse Filmmemorabilia besichtigen kann.
Bild: Carlos Alvarez/Getty Images

Seit einigen Jahren behält auch Drew Barrymore den Wetterbericht für Kalifornien genau im Auge: 2016 brachte die Schauspielerin ihren ersten Rosé-Wein auf den Markt und legte unter dem Label «Barrymore Wines» bald einen Pinot Grigio und einen Pinot Noir nach.
Bild: www.instagram.com/barrymorewines

Ein Rosé war auch die erste Wahl von Brad Pitt und Angelina Jolie. Die Trauben für ihren Miraval rosé stammten von ihrem Weingut in der Provence. Was damit nach ihrer Trennung passieren wird, ist nicht bekannt.
Bild: Anthony Harvey/Getty Images

Mit der Aussage, dass er bis zu 14 Flaschen Wein an einem Tag trinke, schockte Gérard Depardieu 2014 in einem Interview. Immerhin kann es sein eigener sein: Seit 1989 keltert er im Anjou selbst.
Bild: Pascal Parrot/Getty Images

1993, im selben Jahr, als er mit «Jurassic Park» Riesenerfolge feierte, legte sich Sam Neill ein Weingut in Neuseeland zu. Schauspielerei scheint ihm mehr zu liegen: «Ich würde gern sagen, dass das Weingut mich stützt, aber ich fürchte, es ist anders herum», gab er in einem Interview zu. «Es ist ein lächerlich zeit- und geldfressendes Geschäft. Ich würde es nicht machen, wenn es mir nicht so viel Spass bereiten würde.»
Bild: Ross Land/Getty Images

Kurt Russell hat viele Leidenschaften: Er geht auf die Jagd, fährt Ski, reitet, züchtet Rinder, kocht und isst gerne. Er liebt die Natur. Und er liebt Wein. Seit einigen Jahren baut der Schauspieler («Die Klapperschlange», «The Hateful Eight») hoch oben in den kalifornischen Santa Rita Hills selbst Weine an.
Bild: Ian Gavan/Getty Images for Disney

«Ich liebe es, eigenen Wein zu kreieren. Selbst zu entscheiden, welche Rebsorte angebaut und geerntet wird und wie lange der Wein in den Eichenfässern reifen soll», so Kurt Russell. Der Name seiner Marke: «GoGi». Seit seiner Kindheit trägt Russell den Spitznamen, seine Enkel nennen ihn heute noch so. Aber «Goldie» gibt's natürlich auch ... ein Chardonnay, den er seiner Partnerin Goldie Hawn gewidmet hat.
Bild: teleschau

Er lästerte hemmungslos über George Bush, Rosie O'Donnell und sein eigenes Liebesleben: Dass Danny DeVito bei seinem Auftritt in der US-Talkshow «The View» nach einer durchzechten Nacht mit George Clooney noch mächtig Restalkohol intus hatte, war Ende 2006 allen Beteiligten klar: «Der letzte der sieben Limoncello war wohl zu viel», räumte Danny DeVito ein.
Bild: Anthony Harvey/Getty Images

Die Schadenfreude war ihm sicher: «Alle meine Freunde schickten mir danach kistenweise Limoncello». Letztlich jedoch lachte der Komiker zuletzt: Acht Monate nach seinem denkwürdigen Auftritt stellte er seine eigene Likörmarke «Danny DeVito's Premium Limoncello» vor und verlangte pro Flasche rund 25 US-Dollar.
Bild: Gary Miller/FilmMagic/Getty Images

«Wir freuen uns, euch unseren neuen Chef Ryan Reynolds vorzustellen: Schauspieler, Produzent, hauptberuflich gut aussehend», schrieb die Firma Aviation Gin zu Jahresbeginn bei Instagram. Dass er in die Gin-Marke investierte, habe einen einfachen Grund, erklärte Reynolds: «Es ist der beste verdammte Gin auf diesem Planeten».
Bild: www.instagram.com/aviationgin

Schon viele Jahre vor Clooney wurde Justin Timberlake vom Tequila-Fieber gepackt: Sauza 901 heisst seine Marke, die Zahlenkombination steht für die Postleitzahl seiner Heimatstadt Memphis. Für einen Werbespot verkleidete sich der Superstar sogar als Zitrone.
Bild: www.facebook.com/901Tequila

Ihr erster Frontmann Bon Scott starb 1980 an einer Alkoholvergiftung. Nichtsdestotrotz haben die Herren von AC/DC nicht nur Hardrock, sondern auch harte Drinks in ihrem Repertoire.
Bild: Brendon Thorne / Getty Images

«German Beer» trifft «Australian Hardrock» lautete das Motto, unter dem Karlsberg 2012 sein AC/DC-Bier auf den Markt brachte. Inzwischen erweiterten die Hardrocker im Zusammenarbeit mit weiteren Herstellern ihr Sortiment um Wein und Tequila.
Bild: Karlsberg

Erinnern sie sich noch an die Hanson-Brüder, die 1997 als Dreikäsehochs einen Hit mit «MMMBop» hatten? Die sehen inzwischen so aus und brauen Bier mit dem wunderschön ironischen Namen «MMMHops» - «MMMHopfen»
Bild: Eamonn M. McCormack/Getty Images