- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
Die Reichsten der Welt
Magdalena Martullo-Blocher und Kim Kardashian sind im selben Club
von Carlotta Henggeler
7.4.2021 - 14:20

Auf Platz 1: Amazon-Boss Jeff Bezos, 57, mit 177 Milliarden Dollar.
Bild: Getty Images

Auf Platz 2: Tesla-Erfinder Elon Musk, 49, mit 151 Milliarden Dollar.
Bild: Getty Images

Auf Platz 3: Bernard Arnault, 72, und Familie mit 150 Milliarden Dollar. Der Franzose ist Besitzer des Luxuskonzerns LVMH.
Bild: Getty Images

Auf Platz 4: Microsoft-Genie Bill Gates, 65, mit 124 Milliarden Dollar.
Bild: Getty Images

Auf Platz 5: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, 36, mit 97 Milliarden Dollar.
Bild: Getty Images

Auf Platz 6: Finanzguru Warren Buffett, 90, (Berkshire Hathaway) mit 96 Milliarden Dollar.
Bild: Paul Morigi/Getty Images for FORTUNE

Auf Platz 7: Oracle-Gründer Larry Ellison, 76, mit 93 Milliarden Dollar.
Bild: Kimberly White/Getty Images

Auf Platz 8: Google-Genie Larry Page, 48, mit 91,5 Milliarden Dollar.
Bild: Chris Hondros/Getty Images

Auf Platz 9: Sergey Brin (Google), 47, mit 89 Milliarden Dollar.
Bild: Justin Sullivan/Getty Images

Auf Platz 10: Der indische Unternehmer Mukesh Ambani, 63, besitzt 84,5 Milliarden Dollar.
Bild: Prodip Guha/Getty Images

Auf Platz 58 aus der Schweiz: Der Hamburger Logistik-Magnat Klaus-Michael Kühne, 83, mit 26,3 Milliarden Dollar. Ehrenvorsitzender Kühne und Nagel International, mit Wohnsitz Schindellegi SZ.
Bild: ullstein bild via Getty Images

Auf Platz 114 aus der Schweiz: Jorge Paulo Lemann, 81, Investmenbanker mit 16,9 Milliarden Dollar. Hier im Bild mit Ehefrau Susanna.
Bild: KEYSTONE

Platz 286: Unternehmer Ernesto Bertarelli, 55, mit 8,6 Milliarden Dollar.
Bild: Getty Images

Platz 358: Politikerin und Unternehmerin Magdalena Martullo-Blocher, 52, mit 7,5 Milliarden Dollar.
Bild: KEYSTONE

Auf Platz 1: Amazon-Boss Jeff Bezos, 57, mit 177 Milliarden Dollar.
Bild: Getty Images

Auf Platz 2: Tesla-Erfinder Elon Musk, 49, mit 151 Milliarden Dollar.
Bild: Getty Images

Auf Platz 3: Bernard Arnault, 72, und Familie mit 150 Milliarden Dollar. Der Franzose ist Besitzer des Luxuskonzerns LVMH.
Bild: Getty Images

Auf Platz 4: Microsoft-Genie Bill Gates, 65, mit 124 Milliarden Dollar.
Bild: Getty Images

Auf Platz 5: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, 36, mit 97 Milliarden Dollar.
Bild: Getty Images

Auf Platz 6: Finanzguru Warren Buffett, 90, (Berkshire Hathaway) mit 96 Milliarden Dollar.
Bild: Paul Morigi/Getty Images for FORTUNE

Auf Platz 7: Oracle-Gründer Larry Ellison, 76, mit 93 Milliarden Dollar.
Bild: Kimberly White/Getty Images

Auf Platz 8: Google-Genie Larry Page, 48, mit 91,5 Milliarden Dollar.
Bild: Chris Hondros/Getty Images

Auf Platz 9: Sergey Brin (Google), 47, mit 89 Milliarden Dollar.
Bild: Justin Sullivan/Getty Images

Auf Platz 10: Der indische Unternehmer Mukesh Ambani, 63, besitzt 84,5 Milliarden Dollar.
Bild: Prodip Guha/Getty Images

Auf Platz 58 aus der Schweiz: Der Hamburger Logistik-Magnat Klaus-Michael Kühne, 83, mit 26,3 Milliarden Dollar. Ehrenvorsitzender Kühne und Nagel International, mit Wohnsitz Schindellegi SZ.
Bild: ullstein bild via Getty Images

Auf Platz 114 aus der Schweiz: Jorge Paulo Lemann, 81, Investmenbanker mit 16,9 Milliarden Dollar. Hier im Bild mit Ehefrau Susanna.
Bild: KEYSTONE

Platz 286: Unternehmer Ernesto Bertarelli, 55, mit 8,6 Milliarden Dollar.
Bild: Getty Images

Platz 358: Politikerin und Unternehmerin Magdalena Martullo-Blocher, 52, mit 7,5 Milliarden Dollar.
Bild: KEYSTONE
Trotz Corona: 86 Prozent der Reichsten sind reicher als vor einem Jahr. Das «Forbes»-Magazin publiziert die Liste mit den vermögendsten Menschen der Welt. Und an welcher Stelle stehen die Schweizer*innen?
Das vergangene Jahr war wie kein anderes, Corona hat weltweit zugeschlagen und auch in der Finanzbranche ein Erdbeben ausgelöst: Es gab rasante Börsengänge, rasant steigende Kryptowährungen und explodierende Aktienkurse, schreibt das US-Magazin «Forbes» dazu.
Trotz Pandemie, die Liste der weltweit Reichsten wuchs auf noch nie dagewesene 2755 Personen, das ist ein Plus von 660 Neu-Vermögenden. Und verblüffende 86 Prozent sind gar reicher als vor einem Jahr.
Doch wer gehört in diesen Club? Wer ist an der Spitze – und vor allem, welche Schweizer*innen sind ebenfalls Teil dieser Super Rich Community?
Die Antwort dazu findest du in der Bildergalerie oben.
Kim Kardashian neu im Club der US-Milliardäre
Schon länger ein Plätzchen im Club der Superreichen hat Reality-TV-Star und Unternehmerin Kim Kardashian: Demnach steigerte die 40-Jährige ihr Vermögen von 780 Millionen im Oktober nun auf die magische Marke von 1 Milliarde Dollar.
Verantwortlich dafür seien vor allem zwei Firmen Kardashians – «KKW Beauty» für Kosmetik und «Skims» für grösstenteils eng anliegende Frauenmode – die vor allem durch direkte Werbung in den sozialen Medien erfolgreich geworden ist. Kardashian erreicht mit ihrem Instagram-Konto 213 Millionen Menschen und gehört zu den erfolgreichsten Influencerinnen weltweit.
Kardashian wurde durch die Reality-TV-Show «Keeping Up with the Kardashians» (etwa: Mit den Kardashians Schritt halten) ab 2007 nicht nur in den USA berühmt. Ihre Eigenvermarktung in den sozialen Medien wurde dabei zu einem Schlüssel für ihren Erfolg sowie anhaltende Aufmerksamkeit in den vergangenen gut 15 Jahren. Schlagzeilen machte sie auch durch ihre Ehe mit Rap-Superstar Kanye West sowie dem Einreichen der Scheidung vor wenigen Wochen.
Kardashian folgt ihrer Halbschwester Kylie Jenner in die Riege der – zumindest zeitweisen – Milliardärinnen. Jungunternehmerin Jenner war von «Forbes» zur Milliardärin ausgerufen worden, das Magazin hatte danach jedoch Zweifel an seiner eigenen Schätzung geäussert und sie schliesslich wieder unter der magischen Marke einsortiert.
von Carlotta Henggeler