FilmfestivalGoldener Löwe für "Roma" von Alfonso Cuarón
SDA
8.9.2018 - 21:11
Gewinner von Venedig: der mexikanische Regisseur Alfonso Cuarón mit dem Goldenen Löwen.
Source:KEYSTONE/AP/KIRSTY WIGGLESWORTH
Der Goldene Löwe des Filmfestivals Venedig geht an die Netflix-Produktion "Roma" des Mexikaners Alfonso Cuarón. Das teilte die Jury am Samstagabend mit. Es ist der erste Goldene Löwe für eine Produktion des Streaming-Anbieters Netflix.
Cuarón, der zuvor zwei Oscars für das Weltraumdrama "Gravity" gewann, drehte "Roma" ausschliesslich in schwarz-weissen Bildern. Der Film erzählt die Geschichte einer Familie im Mexiko der 1970er Jahre und fokussiert dabei auf die Kindermädchen und Haushälterinnen. Der Regisseur erklärte, das Werk sei eine Hommage an die Frauen, die ihn grosszogen.
Der zweitwichtigste Preis des Festivals, der Grosse Preis der Jury, ging an "The Favourite". Der Grieche Yorgos Lanthimos erzählt darin von den Intrigen am Hof der britischen Queen Anne. Für die Rolle der Königin wurde Hauptdarstellerin Olivia Colman als beste Schauspielerin geehrt.
Für die beste Regie wurde der Franzose Jacques Audiard für seinen Western "The Sisters Brothers" ausgezeichnet. Die US-Brüder Ethan und Joel Coen gewannen den Preis für das beste Drehbuch für "The Ballad of Buster Scruggs", ebenfalls eine Netflix-Produktion.
Als besten Schauspieler ehrte die Jury den US-Amerikaner Willem Dafoe. Der 63-Jährige verkörpert in Julian Schnabels "At Eternity's Gate" den berühmten Maler Vincent van Gogh.
Gleich zwei Auszeichnungen gab es für "The Nightingale" der Australierin Jennifer Kent. Der Film wurde mit dem Spezialpreis der Jury geehrt.
Die Regisseurin war die einzige Filmemacherin im diesjährigen Wettbewerb. Ihr Hauptdarsteller Baykali Ganambarr gewann ausserdem den Marcello-Mastroianni-Preis für den besten Jungdarsteller. Er spielt in dem Drama einen Aborigine, der unter den britischen Kolonialherren leidet.
Oscar-Nominationen: Auch die Schweiz ist im Rennen
Die Nominationen für die Oscar-Verleihung 2022 sind bekannt. blue News kennt die Favoriten, die Überraschungen und den Schweizer Film unter den Nominierten.
08.02.2022
Regisseur Laurent Wyss: «Kneubühl ist eine Kino-Figur»
Premiere des Films «Peter K. – Alleine gegen den Staat». Der Film erzählt die Geschichte des Bieler Rentners Peter Hans Kneubühl. Vor 12 Jahren hat sich der 67-Jährige gegen die Zwangsversteigerung seines Hauses gewehrt. Bei seiner Flucht verletzte er mit einem Schuss einen Polizisten schwer. Der Bieler Filmemacher Laurent Wyss war von Beginn weg von den Geschehnissen fasziniert wie er im Interview mit Keystone-SDA sagt: «Mir war sofort bewusst, dass man darüber einen Film machen kann. Kneubühl ist eine Kino-Figur.»
Wyss hat anhand von Polizeirapporten und Gerichtsdokumenten das Drehbuch geschrieben. Er hat Kneubühl auch sechs Mal im Gefängnis besucht. Wie es zur Schussabgabe kam, wollte Kneubühl dem Filmemacher jedoch nicht sagen. «Er weiss, dass er in einer juristischen Grauzone ist,», sagt Wyss.
Ein riesiges Polizeiaufgebot suchte danach tagelang vergeblich nach dem flüchtigen Rentner.
Erst neun Tage nach seiner Flucht konnte er bei Biel verhaftet werden.
Kneubühl gilt wegen wahnhafter Störungen als ni
19.09.2022
20 Jahre Harry-Potter-Filme – Feierstimmung in Hollywood
20 Jahre Harry-Potter-Filme: Um das Jubiläum des Kinostarts der weltberühmten Romanreihe zu feiern, wird Hogwarts in den Hollywood-Studios magisch beleuchtet.
04.12.2021
Oscar-Nominationen: Auch die Schweiz ist im Rennen
Regisseur Laurent Wyss: «Kneubühl ist eine Kino-Figur»
20 Jahre Harry-Potter-Filme – Feierstimmung in Hollywood