Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Live-Streams & Highlights
Dienste
blue news – social media
Swisscom
- Sport
- Live & Resultate
- Fussball
- Fussball-Videos
- Fussball Frauen
- Ski
- Hockey
- Tennis
- Motorsport
- Weitere
- Sport im TV
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Fussball Frauen
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
- Videos
- Entertainment
- Musik & Festivals
- Lässer
- On the Rocks
- L.A. Calling
- Podcasts
- TV-Programm
- Im Kino
- blue Zoom
Jedis, Milliardäre, Batman Jedis, Milliardäre, Batman: Diese Stars waren zu Gast in «The Big Bang Theory»
tsch
11.9.2018

Seit mehr als elf Jahren suchen Sheldon, Leonard, Howard und Raj nun schon nach den Geheimnissen des Weltalls, des Lebens und der Liebe. Währenddessen sind die Physiker und ihre Freunde auf jede Menge Stars getroffen, die ihre Nerd-Herzen höherschlagen liessen. Unsere Galerie verrät, welche Prominenten sich bislang die Ehre gegeben haben – und wer noch folgt.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Sheldon und Geburtstage – ein schwieriges Thema. Mal wieder ein Kindheitstrauma. Doch Amy gibt nicht auf und schmeisst in der 200. Folge eine Überraschungsparty samt Star-Gast. Haben Sie den älteren Herren rechts auf dem Sofa erkannt? Heiliger Cameo! Das ist Adam West aus der kultigen «Batman»-Serie. Der Schauspieler starb im Juni 2017.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Gastauftritte hatte Katey Sagal (rechts) unter anderem schon bei «Glee», «Brooklyn Nine-Nine» oder auch den «Simpsons». In der ersten Folge der zehnten «Big Bang»-Staffel durfte sie sich als Pennys Mutter beweisen. Fun Fact: Schon in der amerikanischen Sitcom «Meine Wilden Töchter» (2002–2005) spielten Katey Sagal und Kaley Cuoco (links) ein Mutter-Tochter-Gespann.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Is' was, Doc? Auch dieser nette Herr gab sich in Staffel zehn die Ehre: «Zurück in die Zukunft»-Star Christopher Lloyd zog zwischenzeitlich als verschrobener Obdachloser Theodore in die Nerd-WG. Am Ende vermittelte er jedoch im Streit zwischen Sheldon und Leonard.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Seine grössten Erfolge waren zweifelsohne die beiden «Independence Day»-Filme (1996, 2016): Judd Hirsch (l.) stattete der «Big Bang»-WG als Alfred Hofstadter, seines Zeichens Vater von Leonard (Johnny Galecki), einen Besuch ab.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Wenn eine Fernsehserie nach elf von 14 Folgen abgesetzt wird, ist das meist ein Armutszeugnis für die Produzenten – in seltenen Fällen jedoch der Anfang eines Kults. Bei «Firefly» (2002) von «Buffy»-Schöpfer Joss Whedon gipfelte die Fanverehrung gar in einem Kinofilm. Mittendrin: Nathan Fillion. In «The Big Bang Theory» (Folge 8.15) sitzt der Star (links) einfach nur in einem Café und wird Opfer einer Selfie-Attacke von Leonard und Raj.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Als neunmalkluger Sternenflottenkadett Wesley Crusher zählte Wil Wheaton zu den meist verhassten Charakteren im «Star Trek»-Universum. Und auch auf Sheldons Liste seiner Erzfeinde hat er es geschafft, wenngleich aus anderen Gründen. Wheaton taucht in regelmässigen Abständen in «The Big Bang Theory» auf – und bringt gerne ein paar alte Kollegen mit. Wie etwa ...
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

... Brent Spiner (links). In «Star Trek: The Next Generation» und den dazugehörigen Kinofilmen spielte er den Androiden Mr. Data, der sich nichts sehnlicher wünschte, als menschlich zu werden. In «The Big Theory» schafft er es anstelle von Wil Wheaton auf die Erzfeinde-Liste von Sheldon, nachdem er eine originalverpackte Actionfigur mutwillig aufreisst – und sie damit entwertet (Folge 5.05).
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Noch ein altgedienter «Star Trek»-Veteran: LeVar Burton (links) sorgte in der Serie «The Next Generation» als blinder Bordingenieur Geordi La Forge dafür, dass der «Enterprise»-Crew nicht der Warp-Kern um die Ohren flog. In «The Big Bang Theory» konnte er einer Karaoke-Party noch entfliehen, bei Sheldons Web-Reihe «Spass mit Flaggen» gabs jedoch kein Entkommen. (Folgen 4.17, 6.07 und 8.10)
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Mit seinen scharfen, stets logischen Überlegungen war «Mr. Spock» einer der grossen Helden in «Star Trek» – und damit für Sheldon Cooper das Vorbild schlechthin. Darum hält der Nerd im Traum mit einer Spock-Action-Figur Zwiesprache – Spock-Darsteller Leonard Nimoy sprach die Antworten selbst ein. Der Schauspieler ist am 27. Februar 2015 im Alter von 83 Jahren gestorben.
Bild: Paramount Pictures

In einer späteren Folge tritt Leonard Nimoys Sohn Adam (links) auf, um das Erbe seines verstorbenen Vaters zu würdigen.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Ihr Gesicht mag nicht zu den bekanntesten in Hollywood zählen, ihre Stimme jedoch kennt in den USA jeder: Yeardley Smith ist seit Beginn der Serie die Original-Synchronstimme von Lisa Simpson. In «The Big Bang Theory» versucht sie als Angestellte in einem Jobcenter, eine neue Stelle für Sheldon zu finden. Vergeblich: Er nervt sie so lange, bis sie ihn vom Sicherheitsdienst abführen lässt. (Folge 3.14)
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Howard (Simon Helberg) ist ausser sich, als er in einer Suppenküche Elon Musk (links) trifft – seines Zeichens «PayPal»-Erfinder, exzentrischer Milliardär, nicht ganz umunstrittener Chef des Elektroautoherstellers Tesla Motors und des Weltraum-Unternehmens SpaceX.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

DJ Qualls wäre vermutlich ebenfalls ein respektabler Sheldon Cooper gewesen. Der lange Lulatsch spielt in zahlreichen Filmen und Serien («Z Nation», «The Man in the High Castle») des Öfteren Nerds und Aussenseiter. In «The Big Bang Theory» durfte er als verkappter Theaterdarsteller einen vermeintlich Drogensüchtigen auf Entzug spielen, um Sheldons Lügengebilde nicht ins Wanken zu bringen.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Er ist der Meister der Cameo-Auftritte: In fast allen «Marvel»-Comic-Verfilmungen ist Stan Lee (95), Miterfinder von Figuren wie Spider-Man, Iron Man und Hulk, in kurzen Gastauftritten zu sehen. In «The Big Bang Theory» spielt der Comic-Guru sich selbst: Als Sheldon eine von Lees Signierstunden verpasst, fahren er und Penny zu dessen Haus, die Legende reagiert verärgert auf den «Fanboy» – und ruft die Polizei. (Folge 3.16)
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Sie kennen Kevin Smith nicht? Dann vielleicht Silent Bob. Unter diesem Kunstnamen tritt der Schauspieler, Produzent und Regisseur gerne in seinen Filmen auf, darunter «Clerks» oder «Dogma». In «The Big Bang Theory» hatte Smith einen selbstironischen Stimm-Auftritt in einem Podcast von Wil Wheaton (rechts).
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Ihr komisches Talent bewies Judy Greer bereits in zahlreichen Sitcoms («Arrested Development», «How I Met Your Mother», «Two and a Half Men»). In «The Big Bang Theory» tritt sie den Beweis an, dass Intelligenz sexy ist: Als Astro-Physikerin Dr. Elizabeth Plimpton verführt sie Leonard – und versucht, ihn zu einem Vierer mit Howard und Raj zu überreden. (Folge 3.21)
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

In ihrer Rolle der Faith in den Fernsehserien «Buffy – Im Bann der Dämonen» und «Angel – Jäger der Finsternis» brachte sie Heerscharen von Teenagern zum Sabbern. In «The Big Bang Theory» spielt Eliza Dushku eine FBI-Agentin, die Raj in die Mangel nimmt.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Der Besuch der Internationalen Raumstation ist Howard etwas zu Kopf gestiegen. Kein Satz, in dem er nicht auf seine Trips ins All anspielt. Zur Abschreckung schickt Raj ihm einen Videoclip mit Buzz Aldrin – jenem Mann, der 1969 nach Neil Armstrong den Mond betrat. Im Clip verteilt der Astronaut in einer Halloween-Nacht Süssigkeiten an die Kinder: «Milky Way»- und «Mars»-Riegel, mit dem Hinweis: «Der Mars ist im Weltraum. Ich war dort...» (Folge 6.05)
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

In der Ur-«Star Wars»-Trilogie und den neuen Ablegern spielte sie Prinzessin Leia. Dazwischen wurde die am 27. Dezember 2016 verstorbene Schauspielerin Carrie Fisher in «The Big Bang Theory» Opfer eines fiesen Klingelstreichs von Darth Vader beziehungsweise jenes Mannes, der dem Bösewicht die tiefe Stimme lieh: James Earl Jones. (Folge 7.14)
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Den Tag mit James Earl Jones wird Sheldon (Jim Parsons, links) wohl nicht so schnell vergessen – Karaoke, Saunabesuch und «Darth Vaders» Zusage für seine Fan-Messe «Sheldon-Con» inklusive.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Die Tagträume von Howard (Simon Helberg) können mitunter «ungewöhnlich» werden. Hier wünscht er sich in eine Badewanne mit Katee «Starbuck» Sackhoff – Star der von Sci-Fi-Fans kultisch verehrten Serie «Battlestar Galactica». In Folge 4.04 war sie nicht der einzige Star-Gast.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Auch das «Star Trek»-Urgestein George Takei (links) alias «Mr. Zulu» gab sich die Ehre.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Den liebestollen Auftritt von Hollywood-Star Billy Bob Thornton («Bad Santa») in «The Big Bang Theory» hat man über Umwegen seiner Mutter zu verdanken. Thornton plauderte in einem Interview aus, dass sie ein riesiger Fan der Sitcom sei. «Also hat Chuck Lorre über meinen Manager angefragt, ob ich Lust hätte, einen Gastauftritt für meine Mutter zu machen.» Da konnte Billy Bob schlecht nein sagen.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Mit «Two and a Half Men» und «The Big Bang Theory» hat Chuck Lorre als Produzent zwei der erfolgreichsten TV-Serien der letzten zehn Jahre geschaffen. In Folge 2.04 kam es zu einer zaghaften Überschneidung: «Two and a Half Men»-Star Charlie Sheen schaute auf einen Kurzen an der Bar vorbei.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Er gilt als einer der grössten Astrophysiker aller Zeiten, seine Theorien über Raum und Zeit zeugen von einem genialen Geist. Einem, der zeitlebens an einen schwerkranken Körper gebunden war. Stephen Hawking, der am 14. März 2018 im Alter von 76 Jahren verstarb, war eine lebende Legende. Und ein gern gesehener Gast in «The Big Bang Theory», wo er in persona oder als Chatpartner der Nerds auftauchte.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Ist sie die neue Bedienung in der «Cheesecake Faktory»? Nein, aber trotzdem süss. Als eines von «2 Broke Girls» versuchte sich Beth Behrs mit einem Cupcake-Geschäft. Nach dem Ende der Sitcom hat sie in der 11. Staffel Raj den Kopf verdreht – zumindest zwei Folgen lang.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Achtung, Spoiler! Wer jetzt noch weiterklickt, erfährt, welche Stars in den kommenden «Big Bang»-Folgen der elften Staffel zu sehen sein werden. Wer sich selber die Überraschung nicht verderben möchte: Aussteigen.
Bild: ProSieben / Warner Bros.

Nach Elon Musk noch ein IT-Milliardär, der sich die Ehre gibt: Microsoft-Gründer Bill Gates. Der ehemals reichste Mensch der Welt versetzt die Nerds in der nach ihm benannten Folge in helle Aufregung (Ausstrahlung am 1.10., ProSieben, 20.15 Uhr).
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Zur Hochzeit von Sheldon Cooper und Amy Farrah Fowler im Finale der 11. Staffel von «The Big Bang Theory» gibt es gleich drei besondere Auftritte: Schauspieler Jerry O'Connell («Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers», stehend) schlüpft in die Rolle von Sheldons älterem Bruder Georgie.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Oscar-Preisträgerin Kathy Bates («Misery») spielt Amys Mutter.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Den krönenden Abschluss der Gastauftritte bildet jedoch er: Mark «Luke Skywalker» Hamill – Held der von Millionen Jüngern weltweit vergötterten «Star Wars»-Reihe. Er hält die Trauungszeremonie ab.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Seit mehr als elf Jahren suchen Sheldon, Leonard, Howard und Raj nun schon nach den Geheimnissen des Weltalls, des Lebens und der Liebe. Währenddessen sind die Physiker und ihre Freunde auf jede Menge Stars getroffen, die ihre Nerd-Herzen höherschlagen liessen. Unsere Galerie verrät, welche Prominenten sich bislang die Ehre gegeben haben – und wer noch folgt.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Sheldon und Geburtstage – ein schwieriges Thema. Mal wieder ein Kindheitstrauma. Doch Amy gibt nicht auf und schmeisst in der 200. Folge eine Überraschungsparty samt Star-Gast. Haben Sie den älteren Herren rechts auf dem Sofa erkannt? Heiliger Cameo! Das ist Adam West aus der kultigen «Batman»-Serie. Der Schauspieler starb im Juni 2017.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Gastauftritte hatte Katey Sagal (rechts) unter anderem schon bei «Glee», «Brooklyn Nine-Nine» oder auch den «Simpsons». In der ersten Folge der zehnten «Big Bang»-Staffel durfte sie sich als Pennys Mutter beweisen. Fun Fact: Schon in der amerikanischen Sitcom «Meine Wilden Töchter» (2002–2005) spielten Katey Sagal und Kaley Cuoco (links) ein Mutter-Tochter-Gespann.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Is' was, Doc? Auch dieser nette Herr gab sich in Staffel zehn die Ehre: «Zurück in die Zukunft»-Star Christopher Lloyd zog zwischenzeitlich als verschrobener Obdachloser Theodore in die Nerd-WG. Am Ende vermittelte er jedoch im Streit zwischen Sheldon und Leonard.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Seine grössten Erfolge waren zweifelsohne die beiden «Independence Day»-Filme (1996, 2016): Judd Hirsch (l.) stattete der «Big Bang»-WG als Alfred Hofstadter, seines Zeichens Vater von Leonard (Johnny Galecki), einen Besuch ab.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Wenn eine Fernsehserie nach elf von 14 Folgen abgesetzt wird, ist das meist ein Armutszeugnis für die Produzenten – in seltenen Fällen jedoch der Anfang eines Kults. Bei «Firefly» (2002) von «Buffy»-Schöpfer Joss Whedon gipfelte die Fanverehrung gar in einem Kinofilm. Mittendrin: Nathan Fillion. In «The Big Bang Theory» (Folge 8.15) sitzt der Star (links) einfach nur in einem Café und wird Opfer einer Selfie-Attacke von Leonard und Raj.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Als neunmalkluger Sternenflottenkadett Wesley Crusher zählte Wil Wheaton zu den meist verhassten Charakteren im «Star Trek»-Universum. Und auch auf Sheldons Liste seiner Erzfeinde hat er es geschafft, wenngleich aus anderen Gründen. Wheaton taucht in regelmässigen Abständen in «The Big Bang Theory» auf – und bringt gerne ein paar alte Kollegen mit. Wie etwa ...
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

... Brent Spiner (links). In «Star Trek: The Next Generation» und den dazugehörigen Kinofilmen spielte er den Androiden Mr. Data, der sich nichts sehnlicher wünschte, als menschlich zu werden. In «The Big Theory» schafft er es anstelle von Wil Wheaton auf die Erzfeinde-Liste von Sheldon, nachdem er eine originalverpackte Actionfigur mutwillig aufreisst – und sie damit entwertet (Folge 5.05).
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Noch ein altgedienter «Star Trek»-Veteran: LeVar Burton (links) sorgte in der Serie «The Next Generation» als blinder Bordingenieur Geordi La Forge dafür, dass der «Enterprise»-Crew nicht der Warp-Kern um die Ohren flog. In «The Big Bang Theory» konnte er einer Karaoke-Party noch entfliehen, bei Sheldons Web-Reihe «Spass mit Flaggen» gabs jedoch kein Entkommen. (Folgen 4.17, 6.07 und 8.10)
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Mit seinen scharfen, stets logischen Überlegungen war «Mr. Spock» einer der grossen Helden in «Star Trek» – und damit für Sheldon Cooper das Vorbild schlechthin. Darum hält der Nerd im Traum mit einer Spock-Action-Figur Zwiesprache – Spock-Darsteller Leonard Nimoy sprach die Antworten selbst ein. Der Schauspieler ist am 27. Februar 2015 im Alter von 83 Jahren gestorben.
Bild: Paramount Pictures

In einer späteren Folge tritt Leonard Nimoys Sohn Adam (links) auf, um das Erbe seines verstorbenen Vaters zu würdigen.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Ihr Gesicht mag nicht zu den bekanntesten in Hollywood zählen, ihre Stimme jedoch kennt in den USA jeder: Yeardley Smith ist seit Beginn der Serie die Original-Synchronstimme von Lisa Simpson. In «The Big Bang Theory» versucht sie als Angestellte in einem Jobcenter, eine neue Stelle für Sheldon zu finden. Vergeblich: Er nervt sie so lange, bis sie ihn vom Sicherheitsdienst abführen lässt. (Folge 3.14)
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Howard (Simon Helberg) ist ausser sich, als er in einer Suppenküche Elon Musk (links) trifft – seines Zeichens «PayPal»-Erfinder, exzentrischer Milliardär, nicht ganz umunstrittener Chef des Elektroautoherstellers Tesla Motors und des Weltraum-Unternehmens SpaceX.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

DJ Qualls wäre vermutlich ebenfalls ein respektabler Sheldon Cooper gewesen. Der lange Lulatsch spielt in zahlreichen Filmen und Serien («Z Nation», «The Man in the High Castle») des Öfteren Nerds und Aussenseiter. In «The Big Bang Theory» durfte er als verkappter Theaterdarsteller einen vermeintlich Drogensüchtigen auf Entzug spielen, um Sheldons Lügengebilde nicht ins Wanken zu bringen.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Er ist der Meister der Cameo-Auftritte: In fast allen «Marvel»-Comic-Verfilmungen ist Stan Lee (95), Miterfinder von Figuren wie Spider-Man, Iron Man und Hulk, in kurzen Gastauftritten zu sehen. In «The Big Bang Theory» spielt der Comic-Guru sich selbst: Als Sheldon eine von Lees Signierstunden verpasst, fahren er und Penny zu dessen Haus, die Legende reagiert verärgert auf den «Fanboy» – und ruft die Polizei. (Folge 3.16)
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Sie kennen Kevin Smith nicht? Dann vielleicht Silent Bob. Unter diesem Kunstnamen tritt der Schauspieler, Produzent und Regisseur gerne in seinen Filmen auf, darunter «Clerks» oder «Dogma». In «The Big Bang Theory» hatte Smith einen selbstironischen Stimm-Auftritt in einem Podcast von Wil Wheaton (rechts).
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Ihr komisches Talent bewies Judy Greer bereits in zahlreichen Sitcoms («Arrested Development», «How I Met Your Mother», «Two and a Half Men»). In «The Big Bang Theory» tritt sie den Beweis an, dass Intelligenz sexy ist: Als Astro-Physikerin Dr. Elizabeth Plimpton verführt sie Leonard – und versucht, ihn zu einem Vierer mit Howard und Raj zu überreden. (Folge 3.21)
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

In ihrer Rolle der Faith in den Fernsehserien «Buffy – Im Bann der Dämonen» und «Angel – Jäger der Finsternis» brachte sie Heerscharen von Teenagern zum Sabbern. In «The Big Bang Theory» spielt Eliza Dushku eine FBI-Agentin, die Raj in die Mangel nimmt.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Der Besuch der Internationalen Raumstation ist Howard etwas zu Kopf gestiegen. Kein Satz, in dem er nicht auf seine Trips ins All anspielt. Zur Abschreckung schickt Raj ihm einen Videoclip mit Buzz Aldrin – jenem Mann, der 1969 nach Neil Armstrong den Mond betrat. Im Clip verteilt der Astronaut in einer Halloween-Nacht Süssigkeiten an die Kinder: «Milky Way»- und «Mars»-Riegel, mit dem Hinweis: «Der Mars ist im Weltraum. Ich war dort...» (Folge 6.05)
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

In der Ur-«Star Wars»-Trilogie und den neuen Ablegern spielte sie Prinzessin Leia. Dazwischen wurde die am 27. Dezember 2016 verstorbene Schauspielerin Carrie Fisher in «The Big Bang Theory» Opfer eines fiesen Klingelstreichs von Darth Vader beziehungsweise jenes Mannes, der dem Bösewicht die tiefe Stimme lieh: James Earl Jones. (Folge 7.14)
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Den Tag mit James Earl Jones wird Sheldon (Jim Parsons, links) wohl nicht so schnell vergessen – Karaoke, Saunabesuch und «Darth Vaders» Zusage für seine Fan-Messe «Sheldon-Con» inklusive.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Die Tagträume von Howard (Simon Helberg) können mitunter «ungewöhnlich» werden. Hier wünscht er sich in eine Badewanne mit Katee «Starbuck» Sackhoff – Star der von Sci-Fi-Fans kultisch verehrten Serie «Battlestar Galactica». In Folge 4.04 war sie nicht der einzige Star-Gast.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Auch das «Star Trek»-Urgestein George Takei (links) alias «Mr. Zulu» gab sich die Ehre.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Den liebestollen Auftritt von Hollywood-Star Billy Bob Thornton («Bad Santa») in «The Big Bang Theory» hat man über Umwegen seiner Mutter zu verdanken. Thornton plauderte in einem Interview aus, dass sie ein riesiger Fan der Sitcom sei. «Also hat Chuck Lorre über meinen Manager angefragt, ob ich Lust hätte, einen Gastauftritt für meine Mutter zu machen.» Da konnte Billy Bob schlecht nein sagen.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Mit «Two and a Half Men» und «The Big Bang Theory» hat Chuck Lorre als Produzent zwei der erfolgreichsten TV-Serien der letzten zehn Jahre geschaffen. In Folge 2.04 kam es zu einer zaghaften Überschneidung: «Two and a Half Men»-Star Charlie Sheen schaute auf einen Kurzen an der Bar vorbei.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Er gilt als einer der grössten Astrophysiker aller Zeiten, seine Theorien über Raum und Zeit zeugen von einem genialen Geist. Einem, der zeitlebens an einen schwerkranken Körper gebunden war. Stephen Hawking, der am 14. März 2018 im Alter von 76 Jahren verstarb, war eine lebende Legende. Und ein gern gesehener Gast in «The Big Bang Theory», wo er in persona oder als Chatpartner der Nerds auftauchte.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Ist sie die neue Bedienung in der «Cheesecake Faktory»? Nein, aber trotzdem süss. Als eines von «2 Broke Girls» versuchte sich Beth Behrs mit einem Cupcake-Geschäft. Nach dem Ende der Sitcom hat sie in der 11. Staffel Raj den Kopf verdreht – zumindest zwei Folgen lang.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Achtung, Spoiler! Wer jetzt noch weiterklickt, erfährt, welche Stars in den kommenden «Big Bang»-Folgen der elften Staffel zu sehen sein werden. Wer sich selber die Überraschung nicht verderben möchte: Aussteigen.
Bild: ProSieben / Warner Bros.

Nach Elon Musk noch ein IT-Milliardär, der sich die Ehre gibt: Microsoft-Gründer Bill Gates. Der ehemals reichste Mensch der Welt versetzt die Nerds in der nach ihm benannten Folge in helle Aufregung (Ausstrahlung am 1.10., ProSieben, 20.15 Uhr).
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Zur Hochzeit von Sheldon Cooper und Amy Farrah Fowler im Finale der 11. Staffel von «The Big Bang Theory» gibt es gleich drei besondere Auftritte: Schauspieler Jerry O'Connell («Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers», stehend) schlüpft in die Rolle von Sheldons älterem Bruder Georgie.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Oscar-Preisträgerin Kathy Bates («Misery») spielt Amys Mutter.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben

Den krönenden Abschluss der Gastauftritte bildet jedoch er: Mark «Luke Skywalker» Hamill – Held der von Millionen Jüngern weltweit vergötterten «Star Wars»-Reihe. Er hält die Trauungszeremonie ab.
Bild: CBS / Warner Bros. / ProSieben
Genies, Comic-Legenden und immer wieder Hollywood-Prominenz: In elf Staffeln «The Big Bang Theory» hatten schon zahlreiche Stars lustige Gastauftritte. Sehen Sie hier die besten.
Goodbye, Nerds! Sheldon Cooper und seine Mitstreiter verabschieden sich 2019 von ihrem Publikum. Dabei soll «The Big Bang Theory» mit einem lauten, kreativen Knall enden. Bis es soweit ist, freuen sich Zuschauer über die neuen Folgen der elften Staffel, die derzeit montags bei ProSieben und dienstags bei 3+ zu sehen sind. Vor allem das Finale wird es in sich haben: Zu Sheldons und Amys Hochzeit hat sich prominenter Besuch angemeldet, der sich in die lange Liste von Gastauftritten einreiht.
Mit Swisscom TV Replay können Sie die Folgen bis zu sieben Tage nach der Ausstrahlung anschauen.

Goodbye, Nerds! Sheldon Cooper und seine Mitstreiter verabschieden sich 2019 von ihrem Publikum. Dabei soll «The Big Bang Theory» mit einem lauten, kreativen Knall enden.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Bis dato darf man ein wenig in Nostalgie schwelgen - und all die verrückten Fun Facts zur Erfolgsserie Revue passieren lassen.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Sendeplätze besetzt! Weit über 5000 Folgen von «The Big Bang Theory» zeigte ProSieben allein in den letzten zwei Jahren - neu war davon nur knapp ein Prozent. In den USA ist die Serie 2007 gestartet und seitdem ein Dauerbrenner.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Nach der Hochzeit mit Leonard heisst Penny nun Hofstadter mit Nachnamen - aber davor? Ihr Familienname wurde bislang nie in der Serie verraten. Oder heisst sie einfach nur «Penny Penny Penny» - und Sheldon ist der Einzige, der das weiss?
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Ach, würde sie doch Penny heissen, wie ihre Rolle in der Serie «The Big Bang Theory». Doch Kaley Cuoco macht es uns lieber schwer. Coco... Kuh Oko?... Zum Kuckuck! Nein, korrekt wäre: «Käjli Kuokoh».
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Howard am Piano, Amy an der Harfe, Leonard am Cello, Raj an der Gitarre: Die Darsteller spielen die musikalischen Einlagen tatsächlich allesamt selbst - und haben sich die nötigen Fähigkeiten teils extra für die Serie angeeignet.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Vor der grössten Herausforderung stand jedoch Jim Parsons: Er musste das Spielen des Theremins erlernen. Dabei handelt es sich um ein schwer zu beherrschendes elektronisches Instrument, das Töne aus der Veränderung in elektromagnetischen Feldern erzeugt und auch bei der Titelmelodie von «Star Trek» zum Einsatz kam.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Er vergöttert Mr. Spock für seine Logik und verkleidet sich für eine Convention auch gerne mal als Mr. Data (links) - beides Helden aus «Star Trek»-Serien. Doch Jim Parsons, Darsteller des Nerdkönigs Sheldon Cooper, hat zugegeben, noch nie eine Folge von «Raumschiff Enterprise» gesehen zu haben. Oder von «Doctor Who». Wie bitte?
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Katey Sagal («Eine schrecklich nette Familie») trat in der ersten Folge der 10. Staffel erstmals als Pennys Mutter in Erscheinung. Schon in der amerikanischen Sitcom «Meine wilden Töchter» (2002-2005) spielten sie und Kaley Cuoco (links) ein Mutter-Tochter-Gespann. Und noch weitere alte Bekannte trafen sich am Set wieder ...
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Neben Sara Gilbert (Bild) stand Johnny Galecki bereits auch mit Laurie Metcalf (Sheldons Mutter) für «Roseanne» und mit Mayim Bialik (Amy) für die Serie «Blossom» vor der Kamera.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Apropos Laurie Metcalf, die in «The Big Bang Theory» Sheldons Mutter spielt ...
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Ihre Tochter Zoe Perry (Bild) wiederum verkörpert im Ableger «Young Sheldon», der ab 10. September bei ProSieben fortgesetzt wird, die Mutter des jungen Sheldon (Iain Armitage).
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Die Idee zum Spin-off «Young Sheldon» hatte Jim Parsons persönlich: Der Darsteller des «Big Bang Theory»-Supernerds Sheldon Cooper schlug den Produzenten der Erfolgs-Sitcom ein Spin-off vor, das die Kindheitstage des höchst verschrobenen Genies beleuchtet.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Mit einem geschätzten Vermögen von 600 Millionen Dollar ist Chuck Lorre einer der bestverdienenden Männer im TV-Business. Und nicht nur «The Big Bang Theory» und «Two and a Half Men» gehen auf sein Konto: Er arbeitete als Autor bei «Roseanne», erfand die Comedy-Serien «Cybill» und «Dharma & Greg» - und schrieb einst sogar für Blondie-Sängerin Debbie Harry ihren Solo-Hit «French Kissin' In The USA».
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Wenn Sheldon besorgt oder krank ist, hilft nur eins: der «Soft Kitty»-Song. Das im Deutschen betitelte «Katzentanzlied» gibt's wirklich - und stammt aus den 1930-ern. Producer Bill Prady wurde auf das australische Kinderlied aufmerksam, als es seine Tochter während der Vorschulzeit gesungen hat.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Viele Szenen spielen sich im Treppenhaus ab - und oft sieht es aus, als würden die Darsteller mehrere Stockwerke nach oben gehen. Doch in Wahrheit ist es immer dieselbe Kulisse, die für die Szenen immer und immer wieder umdekoriert werden muss. Für alle, die sich nicht mehr darin erinnern können: Der Fahrstuhl ist seit einem schiefgelaufenen Experiment mit Raketentreibstoff kaputt.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Innerhalb der letzten elf Jahre stiegen die Stars aus der Sitcom zu den bestbezahlten Serien-Darstellern auf. Knapp eine Million Dollar pro Episode sollen Jim Parsons, Johnny Galecki, Kaley Cuoco, Kunal Nayyar und Simon Helberg inzwischen einsacken - und es wäre sogar noch mehr, würden die Fünf nicht auf einen Teil ihrer Gage verzichten, damit ...
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

... das Gehalt der Kolleginnen Melissa Rauch und Mayim Bialik auf «zumindest» 450'000 Dollar angehoben werden konnte. Zuletzt gab es jedoch Gerüchte, dass es dennoch Big Beef unter den Darstellern wegen ihrer unterschiedlichen Gagen gab und die anstehenden Verhandlungen ein Grund für das Ende der Serie waren.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Als Bernadette ist sie in «The Big Bang Theory» bereits Mutter (wohl bald zweifache!), Ende letzten Jahres hat Melissa Rauch auch im echten Leben ein Kind bekommen: Sadie heisst das ganze Glück der 38-Jährigen.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Sie spielen nicht nur das Pärchen vor der Kamera: Die Darsteller von Leonard und Penny, Johnny Galecki und Kaley Cuoco, hatten sich am Set von «The Big Bang Theory» verliebt und waren von 2007 bis 2009 zusammen, wie Kaley Cuoco in einem Interview verriet.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Trotz Trennung verstehen die beiden sich bestens - was zusammen mit den Flirts vor der Kamera immer wieder zu Gerüchten führte, ob die beiden nicht doch noch ineinander verschossen wären.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Cuoco ist übrigens nicht die einzige Verflossene von Galecki am Set. Auch mit Sara Gilbert, die Dr. Leslie Winkle spielt, verbindet ihn eine lange Geschichte. Gemeinsam entwuchs man vor den Kameras der TV-Serie «Roseanne» der Kindheit - und entwickelte im realen Leben Gefühle füreinander. Später fühlte sich Gilbert zu Frauen hingezogen und ist heute mit der 4-Non-Blondes-Sängerin Linda Perry verheiratet.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Klar, Leonard hat Penny schon oft nackt gesehen. Sheldon musste sie nach einem Unfall in der Dusche abtrocknen, einkleiden und ins Krankenhaus fahren. Ja, selbst Raj kam schon einmal in den Genuss dieses Anblicks - in Folge eines alkoholbedingten Totalabsturzes ohne gravierende Folgen. Einzig Howard hatte noch nicht das Vergnügen ...
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Penny und Howard mal ausgenommen, haben alle Hauptfiguren in «The Big Bang Theory» einen Doktor. Die einzige Darstellerin, die so einen Titel vorweisen kann, ist Mayim Bialik alias Amy Farrah Fowler. Sie promovierte an der University of California in Neurowissenschaften. Der Original-Titel ihrer Arbeit: «Hypothalamic regulation in relation to maladaptive, obsessive-compulsive, affiliative, and satiety behaviors in Prader-Willi syndrome». Äh, ja ...
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

In die Augen! Schauen Sie Leonard in die Augen! Dann sehen Sie, dass Sie nichts sehen. Keine Gläser! Der Grund dafür ist simpel: Weil Darsteller Johnny Galecki deutlich kleiner als Kollege Jim Parsons ist, muss er immer wieder zu ihm hoch sehen. Gläser im Brillengestell würden die Deckenlichter am Set reflektieren.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Videospiele, Sammelkarten, Comics, Serien, Filme - durch die Leidenschaften der Nerds finden jede Menge Merchandisingartikel ihren Weg in die Serie. Aber manchmal werden auch Produkte gezielt platziert. Der Laptop von Sheldon beispielsweise stammt von der Gamer-Marke Alienware ...
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

... aber auch Handgels zur Desinfektion, Mineralwasser von entlegenen Südseeinseln und neue Konsolen-Modelle wie die PlayStation 4 oder Xbox One werden von den Machern immer wieder ins rechte Licht gerückt, was der Serie schon mehrfach die (zugegeben: sehr freie) Auszeichnung «Bestes Productplacement» eingebracht hat.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Wenn Sheldon seine kindliche Freude darüber zum Ausdruck bringen will, dass er jemanden hereingelegt hat, ruft er «Bazinga!» - erstmals übrigens in der letzten Folge von Staffel 2. Das bedeutet soviel wie «Hab' dich!» und wurde als Running Gag von einem Autor der Serie eingeführt, der seinen Kollegen am Set immer gern Streiche mit einer alten Grapefruit spielte.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Auch Biologen beweisen Humor: Der Brasilianer Andre Nemesio de Barros Pereira benannte 2012 eine von ihm entdeckte Bienenart nach dem typischen Ausdruck von Sheldon Cooper: «euglossa bazinga». Fun Fact: Der Obernerd reagiert allergisch auf die fleissen Tierchen.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Sheldon, Leo, Hovart, Raj und Natasha? Kein Vertipper: In Weissrussland gab es eine 1:1-Kopie der Serie mit dem Titel «The Theorists». Die US-Produktionsfirma bekam davon erst während der dritten Staffel Wind und überlegte, rechtliche Schritte einzuleiten. Doch dazu kam es nicht: Als die weissrussischen Schauspieler in Unkenntnis des Originals vom dreisten Ideenklau erfuhren, schmissen sie hin.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Wer schon immer wissen wollte, wie die Wohnungen von Leonard, Sheldon und Penny geschnitten sind, darf sich bei ein paar findigen Fans im Netz bedanken. Die haben eine 3D-Version erstellt. Fragt sich nur, wie sich Penny als Kellnerin über all die Jahre so ein geräumiges Apartment leisten konnte ...
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Von der Weltraumtoilette bis hin zu Schrödingers Katze: Alle Theorien und Forschungen in der Serie sind wissenschaftlich korrekt. Dafür trägt ein Mann Sorge: Physik- und Astronomie-Professor David Saltzberg. Wie man sich das vorstellen darf, verriet er der «FAZ»: «Die Autoren schicken mir die erste Drehbuchfassung der betreffenden Folge. In den Scripts gibt es Leerstellen, da steht dann: 'Hier ein bisschen Physik rein, bitte.'»
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Der eine ist ein Womanizer, der andere eher kontaktscheu. Dennoch haben Leonardo Di Caprio und Sheldon Cooper etwas gemeinsam, zumindest in der deutschsprachigen Version: den Synchronsprecher Gerrit Schmidt-Foss.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Über 30 Stars hatten bereits einen Gastauftritt in «The Big Bang Theory», darunter «Star Trek»-Urgestein George «Mr. Zulu» Takei, Tesla-Chef Elon Musk sowie die mittlerweile verstorbene «Star Wars»-Darstellerin Carrie Fisher.
Bild: ProSieben / CBS / Warner Bros. Television

Verbrechen, Sünden, fantastische Abenteuer: Der Serien-September wird abwechslungsreich. Klicken Sie sich durch die Highlights.
Bild: ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier

Sie sind wieder da - nur ein bisschen kantiger, als man sie in Erinnerung hatte: Dagobert Duck, seine Grossneffen Tick, Trick und Track und auch Bruchpilot Quack sind in der Neuauflage von «DuckTales» ab 3. September beim Disney Channel mit dabei. Das Titellied hat übrigens Mark Forster eingesungen.
Bild: Disney

Der arrogante Herzchirurg Hugh Knight (Rodger Corser) wird - nicht zuletzt dank seiner Philosophie «Work hard, party hard» - in Sydney aus dem OP geworfen und zum Landarzt in seinem Heimatkaff degradiert. Familien- und Liebeschaos gibts in «The Heart Guy» (ab 3. September, One) inklusive.
Bild: WDR/Alina Gozina

Ein weiblicher Doctor? Das hat es in der über 50-jährigen Geschichte der britischen Kultserie «Doctor Who» bislang noch nicht gegeben! Doch die 13. Reinkarnation des zeitreisenden Ausserirdischen wird mit Jodie Whittaker das erste Mal eine Frau sein. Zuvor zeigt jedoch One die letzte Staffel mit dem aktuellen «Doctor» Peter Capaldi (rechts) ab 4. September als Free-TV-Premiere.
Bild: WDR/BBC

Im Märchenbuch von «Once Upon A Time» wird bei RTL Passion ab 5. September das letzte Kapitel aufgeschlagen. Die siebte Staffel der Fantasy-Serie beginnt mit einem Zeitsprung: Der kleine Henry ist inzwischen erwachsen (Andrew J. West) - und reist noch einmal in die Märchenwelt. Mit verhängnisvollen Folgen ...
Bild: MG RTL D / 2017 American Broadcasting Companies, Inc.

Bevor im Oktober bei TNT Serie die fünfte Staffel von «Younger» ihre Deutschland-Premiere feiert, zeigt ProSieben ab 5. September erst einmal die zweite als Free-TV-Premiere. Darin muss sich Liza (Sutton Foster, rechts) mit den Problemen ihres neuen, «jungen» Lebens herumschlagen: Dass die 40-Jährige nun einen 26-jährigen Freund hat, findet ihre Tochter etwa gar nicht lustig.
Bild: Hudson Street Productions Inc 2016

Was heisst es, normal zu sein? Das versuchte Sam (Keir Gilchrist) bereits in Staffel 1 der lustigen, aber auch tiefgründigen Netflix-Serie «Atypical» herauszufinden. In zehn neuen Folgen der Comedy-Serie (ab 7. September) bereitet sich der 18-jährige Autist nun auf das Leben nach dem Schulabschluss vor - das natürlich einiges an Aufregung beinhaltet.
Bild: Netflix

Obwohl er es bei den Zuschauern deutlich schwerer hatte als seine Kollegen Daredevil und Co., bekommt auch «Iron Fist» von Netflix eine zweite Staffel spendiert. Ab 7. September muss Danny Rand (Finn Jones) die Rache seines ehemaligen besten Freundes Davos fürchten. Der hat in einer übermächtigen Formenwandlerin eine gefährliche Verbündete gewonnen.
Bild: Linda Kallerus / Netflix

Die Fans von «The Big Bang Theory» müssen stark sein: Mit der zwölften Staffel wird die Sitcom enden. Ebenso viel Stärke ist von Ober-Nerd Sheldon (Jim Parsons) zum Beginn der zweiten Hälfte der zehnten Staffel (4. September, 3+) gefragt: Ausgerechnet sein Erzrivale moderiert ab jetzt seine Lieblingsshow!
Bild: ProSieben/ Warner Bros. Television

Und auch «Young Sheldon» (Iain Armitage) ist ab 4. September mit den restlichen Folgen seiner ersten Staffel bei 3+ zurück - und ausnahmsweise nicht in der Schule. Weil dort Erkältungszeit ist, haut der Mini-Nerd aus dem Unterricht ab. Dass er deswegen suspendiert wird, findet er weniger schlimm als seine Mom ...
Bild: ProSieben / Warner Bros.

Es herrschte einige Ungewissheit, ob James Franco auch in Staffel 2 von «The Deuce» (10. September, Sky, in der Schweiz via Teleclub erhältlich) mit von der Partie sein würde. Doch Fans können aufatmen, der Schauspieler wird auch in den neuen Folgen der Dramaserie in einer Doppelrolle zu sehen sein. Weiterhin mit dabei ist zudem Maggie Gyllenhaal, die als Candy versucht, vom Boom des Rotlichtbusiness Ende der 70er zu profitieren.
Bild: HBO / Sky

Es muss nicht immer New York sein, München ist auch schön: Vier Single-Ladys erleben in der BR-Serie «Servus Baby» (ab 11. September, 20.15 Uhr, alle vier Folgen am Stück) amouröse Grossstadtnöte. Witzig, erfrischend und (fast) tabufrei!
Bild: BR / lüthje schneider hörl | FILM / Jennifer Bräuer

Spannender Serien-Nachschub aus Skandinavien: Als Drohnen-Entwicklerin geniest Victoria Rahbeck (Birgitte Hjort Sørensen) die Aufmerksamkeit der Tech-Szene - und auch bald die einer skrupellosen Terrororganisation. «Greyzone - No Way Out» startet am 13. September bei ZDFneo und steht ab diesem Tag auch komplett in der Mediathek.
Bild: ZDF / Agnete Schlichtkrull

In einer schwedischen Kleinstadt hoch oben im Norden wird ein Franzose ermordet. Die Pariser Polizistin Kahina Zadi (Leïla Bekhti) soll Staatsanwalt Burlin bei der Jagd nach dem Täter helfen. Doch nur wenig später ist auch Burlin tot. Zu sehen ist die erste Staffel der Thrillerserie «Midnight Sun» vom Erfolgsteam von «Die Brücke» auf SRF zwei ab 14. September, 23.15 Uhr.
Bild: SRF/Atlantique Productions/SVT/Nice Drama/Canal+

Rachel (Shiri Appleby) übt schon mal das Posen: Produzentin der Dating-Show «Everlasting» zu sein, reicht ihr nicht mehr, diesmal will sie sich selbst als «Bachelorette»-Abklatsch versuchen. Ob das eine gute Idee ist, zeigt die vierte und letzte Staffel der Dramaserie «UnReal» ab 14. September bei Amazon.
Bild: Amazon / A&E Television Networks

Das sprechende Pferd, das früher mal ein Serienstar war, badet in Staffel 5 von «Bojack Horseman» (14. September, Netflix) wieder mächtig in Selbstmitleid. Es wäre tragisch, wenn es nicht so lustig wäre.
Bild: Netflix

Seit zwölf Jahren führen June («Brautalarm»-Star Maya Rudolph) und Oscar (Fred Armisen) nun eine glückliche, aber überraschungsarme Ehe. Um mal ein bisschen Spannung in ihr Leben zu bringen, wagen sich die beiden in einen Ski-Urlaub - und sehen sich im Amazon-Original «Forever» ab 14. September vor ungeahnte Herausforderungen gestellt.
Bild: 2018 Amazon.com Inc

Zu Beginn der dritten Staffel von «Animal Kingdom» (14. September, TNT Serie) landet Matriarch Smurf (Ellen Barkin) im Gefängnis - und übergibt die Familiengeschäfte ihrem Enkelsohn J. Unter den Cody-Männern entbricht daraufhin ein Machtkampf um die Vorherschaft im Clan.
Bild: TNT / OPTN

«Making a Murderer», «American Crime Story» oder «The Keepers»: In den letzten Jahren gab es einen regelrechten Hype um True-Crime-Serien: Kein Wunder, dass es nicht mehr lange dauerte, bis die Warheitsfindungs-Besessenheit des Publikums mit «American Vandal» 2017 auf die Schippe genommen wurde. Ab 14. September ist nun Staffel 2 der True-Crime-Satire auf Netflix abrufbar.
Bild: Netflix

Sie sind zurück: Die drei New Yorkerinnen Jane (Katie Stevens), Kat (Aisha Dee) und Sutton (Meghann Fahy) erleben auch in Staffel 2 der Comedy-Serie «The Bold Type - Der Weg nach oben» (19. September, Prime Video) einige Grossstadt-Abenteuer. Inspiriert wurde die Produktion vom Leben von Joanna Coles, Ex-Chefredakteurin der Zeitschrift «Cosmopolitan».
Bild: Amazon / NBC Universal

Wenn «The Rock» etwas anpackt, wird es zu Gold. Kein Wunder also, dass die HBO-Dramedy «Ballers», in der Dwayne Johnson einen Ex-Footballprofi verkörpert, bereits in die vierte Staffel startet. Zu sehen sind die zehn neuen Episoden aus der verrückten Welt des Profisports ab 20. September nun auch in deutscher Fassung bei Sky 1 (in der Schweiz via Teleclub erhältlich).
Bild: HBO / Sky

Viermal gab es im Kino bereits die Nacht, in der alle Verbrechen - inklusive Mord - legal sind. Nun wird bei Amazon Prime auch in Serie gemordet: In «The Purge» werden auf brutale Weise scheinbar unabhängig voneinander mehrere Kleinstadtbewohner dazu gezwungen, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Am 21. September gehts los.
Bild: Amazon / Patti Parret / USA Network

«Ausgefallen, anspruchsvoll, unkonventionell, absurd» sind die Stichworte, unter denen Netflix seine neue Serie «Maniac» (21. September) einordnet. Darin nehmen zwei Fremde (Jonah Hill und Emma Stone) an einer Pharmastudie teil, um ihre psychischen Probleme in den Griff zu bekommen - und finden sich anschliessend in fantastischen Abenteuern wieder.
Bild: Michele K. Short / Netflix

Aus dem Dienst der CIA hat sich Dr. Dylan Reinhart (Alan Cumming) längst zurückgezogen und verdient sein Geld nun als Autor und Psychologie-Professor. Doch als ein Killer beginnt, sein erstes Buch als Anleitung für eine Mordserie zu benutzen, nimmt er die Ermittlungen auf. Sat.1 zeigt Staffel 1 von «Instinct» ab 27. September als Free-TV-Premiere, Staffel 2 ist bereits in Arbeit.
Bild: 2017 CBS Broadcasting Inc.

Im Pay-TV war «Babylon Berlin» schon ein Erfolg auf der ganzen Linie, nun feiert die teuerste deutsche Serie am 30. September endlich Free-TV-Premiere im Ersten und auf SRF zwei. Die Hochglanzproduktion erzählt die Geschichte eines jungen Kommissars (Volker Bruch), der in den «Goldenen Zwanzigern» in die unruhige Hauptstadt der Weimarer Republik versetzt wird.
Bild: ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier