Gebärdensprachlehrer Emanuel Nay fühlt sich erst vollständig, seit er die Gebärdensprache erlernt hat. Er habe sie aufgesaugt «wie ein Staubsauger», erzählte er Mona Vetsch.
SRF
Für gewöhnlich kann man sich beim Kochen gut unterhalten. Nicht so bei den Gehörlosen, wenn während des Küchendienstes in der Schule die Hände zum Schnippeln und Rühren gebraucht werden.
SRF
«Ich habe Prüfungsangst, zum ersten Mal seit 25 Jahren!» - Am Ende ihres Aufenthalts sollte Mona Vetsch einen Vortrag in Gebärdensprache vor der Klasse halten.
SRF
«Was ich mitnehme von da: Noch nie habe ich Menschen beim Reden so häufig in die Augen geschaut wie in den drei Tagen», resümierte Mona Vetsch (M.) am Ende.
SRF
Mona Vetsch übt ihren Gebärdennamen, den sie gerade von der Schulklasse bekommen hat: Er weist auf ihre strahlenden Augen hin.
Screenshot SRF
Sozialpädagogin Sarah Scheiber erklärt Mona Vetsch und den Zuschauern mithilfe einer Dolmetscherin in Gebärdensprache ihre Welt.
SRF
Was war diesmal in Blackbox, als Hinweis auf ihren Aufenthalt? Neun Gipfeli für das erste Frühstück von Mona Vetsch mit ihrer Gehörlosen-WG.