TV-Tipp Schweizer Meisterschaft der Berufe: Wer holt sich den Titel?

tsch

5.9.2018

SRF unterstützt die «SwissSkills 2018». Geplant sind Liveberichterstattungen, Hintergrundberichte und zwei grosse Shows.

135 Berufe und 75 Schweizer Meisterschaften – zum zweiten Mal nach 2014 gibt es die «SwissSkills» (12 bis 16. September auf dem Gelände der Bernexpo). Ihr Ziel: Die junge Generation soll in nichtakademischen Berufen aus den Branchen Handwerk, Industrie und Dienstleistung begeistert und gefördert werden.

SRF berichtet in den kommenden Tagen ausführlich über die Veranstaltung, bei der etwa 1000 Teilnehmer dabei sein werden. Rund 150'000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Am Samstag, 15. September, dem letzten Wettkampftag, beginnt SRF 1 die Übertragung um 8.45 Uhr und sendet rund neun Stunden. Cornelia Boesch und Jann Billeter führen durch das Programm. Die Siegerehrung ist am Samstag von 19.30 bis 22.00 Uhr im Livestream unter srf.ch/SwissSkills2018 zu sehen.

«Das Generationen-Duell» zum Aufwärmen

Schon am Mittwoch, 5., sowie am Mittwoch, 12. September, sind zwei Ausgaben von «Das Generationen-Duell» zur besten Sendezeit im Programm. Zwei Gruppen treffen dabei aufeinander. Unterstützt werden sie von Influencerin Anja Zeidler und Snowboard-Olympia-Medaillengewinner Ueli Kestenholz. Moderiert wird die Show von Tama Vakeesan und RTR-Nachwuchs-Moderator Livio Chistell. Tama Vakeesan, die beim Onlineportal Nau.ch als Videoreporterin tätig ist, freut sich auf «ein episches Battle».

Darüber hinaus steht von 10. bis 14. September bei «Schweiz aktuell» ab 19.00 Uhr das duale Bildungssystem der Schweiz in einem fünfteiligen Themenschwerpunkt im Zentrum der Berichterstattung. Moderatorin Bigna Silberschmidt wird sich täglich live aus Bern melden und spricht dort mit Teilnehmern, Branchenvertretern und Experten. Auch im Radio, online und in den sozialen Medien wie Facebook und Instagram begleitet SRF als Medienpartner den Event.

Die 10 meistgesuchten Berufe der Schweiz
Zurück zur Startseite