Sein Russi-Interview ist legendärTV-Legende Karl Erb verstorben
SDA
7.9.2018 - 10:41
Reporter-Legende Karl Erb (l.) in den goldenen Zeiten mit Bernhard Russi.
Source:KEYSTONE/STR
Er war in den goldenen Zeiten des Skisports der populärste Schweizer Sportreporter. Nun ist Karl Erb am Mittwoch in Muralto TI im Alter von 92 Jahren friedlich eingeschlafen.
Mit Karl Erb ist nach den Brüdern Noldi und Walter Wehrle, den langjährigen Chefredaktoren und Geschäftsführern der «Sportinformation», Walter Lutz, Chefredaktor des «Sport», und Radio-Legende Sepp Renggli die letzte grosse Persönlichkeit aus den Pionierzeiten des Schweizer Sportjournalismus gestorben.
Karl Erb, Sohn von Walter Lutz' Vorgänger Fritz Erb, engagierte sich weit über seine journalistischen Tätigkeiten hinaus für den Schweizer Sport als Funktionär und Organisator von Sportanlässen. So war er mit Fred Rubi vor allem ideell massgeblich an der Gründung des Adelbodner Skitags beteiligt. Auch am Aufbau des Ski-Weltcups half er an der Seite von Serge Lang tatkräftig mit, obwohl er ursprünglich gegen dieses Projekt war. Er befürchtete einen Bedeutungsverlust der damals klassischen Skirennen wie Cornergrat- und Parsenn-Derby – was dann auch tatsächlich eintrat.
DER Sportkommentator beim Schweizer Fernsehen
Erb kommentierte von 1962 bis 1981 für das Schweizer Fernsehen neben den Skidisziplinen alpin, Langlauf und Springen auch Formel-1-Rennen und Reiten und bediente zahlreiche Zeitungen mit seinen Berichten. Sein Kommentar von der Ski-WM 1970 in Val Gardena, wo er mit überschlagender Stimme Bernhard Russis Triumph schilderte, ist zum Kult-Dokument geworden. Später assistierte ihm Russi eine Zeit lang als Co-Kommentator. Erb schrieb auch zahlreiche Sportbücher, so Porträts über Russi, Heini Hemmi und Franz Heinzer, den Klassiker «Faszination Abfahrt» und die Jahrbücher «Sport Hits».
Überdies gehörte Erb während fast zwei Jahrzehnten in verschiedensten leitenden Funktionen dem NKES (Nationales Komitee für Elite-Sport) und dem Exekutivrat des SOC an, den Vorgänger-Organisationen von Swiss Olympic. Bis zu seinem Ableben war er ein aufmerksamer und kritischer Beobachter des Sports, auch wenn er am Schluss, wie er sich ausdrückte, «nur noch fernhören statt fernsehen» konnte.
Humorvoll bis zum Schluss
Erb, der auch über den Freitod nachdachte, litt an einer Makula- sprich Netzhaut-Degeneration und sah nur noch sehr schlecht. Dazu machten ihm immer stärker auftretende Herzbeschwerden zu schaffen. Aber rhetorisch und intellektuell war er bis zum Schluss in einer beneidenswerten Verfassung. «Ich trage jetzt die Startnummer 92», pflegte er in Anspielung auf sein Alter zu sagen. «Und mit dieser Nummer ist die Piste halt schon stark ramponiert. Aber ich durfte eine tolle Zeit erleben.» Seine Tochter Andrea, abstammend aus der Ehe mit der ehemaligen Skirennfahrerin Silvia Zimmermann, begleitete ihn in seinen letzten Tagen. Eine Trauerfeier wird auf seinen Wunsch nicht stattfinden.
Die Neue bei «10vor10» – Eliane Leiser: «Ich war ein wildes Kind»
Eliane Leiser ist die Nachfolgerin von Bigna Silberschmidt bei «10vor10». blue News hat die neue «10vor10»-Moderatorin für ein Gespräch über grosse Fussstapfen, Rampenlicht und das Pendeln getroffen.
25.03.2025
Wie geht es bei Stéphanie Berger beruflich weiter?
15 Jahre habe Berger gebraucht, um sich im Comedybereich zu etablieren. Heute arbeitet sie auch als Moderatorin und bietet Coachings an. Das Thema Natural Beauty treibt sie an.
14.04.2022
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
Eine Netflix-Doku erzählt die Transformation-Geschichte des Zehnkampf-Olympiasiegers Bruce Jenner. Transfrau Nadia Brönimann hat sich «Untold: Caitlyn Jenner» angeschaut und erklärt, was sie von der öffentliche Inszenierung hält.
04.10.2021
Walz vs. Vance: So läuft das TV-Duell der Vizekandidaten ab
Tim Walz gegen J.D. Vance: Zum ersten und voraussichtlich einzigen Mal treffen am frühen Mittwochmorgen die US-Vizepräsidentschaftskandidaten in einem TV-Duell aufeinander. Das bietet beiden eine wichtige Gelegenheit, die Wählerinnen und Wähler von sich und den Präsidentschaftskandidaten zu überzeugen. Insbesondere in den umkämpften sogenannten Swing States.
02.10.2024
«Der heisst Salami!» - Peinliche TV-Panne bei «Tagesthemen»
Während «Tagesthemen»-Anchor Helge Fuhst über die aktuelle Politlage spricht, ist plötzlich aus dem Off eine Stimme zu hören. «Der heisst Salami», sagt diese zusammenhanglos. Die Panne amüsiert das Netz.
05.08.2024
Die Neue bei «10vor10» – Eliane Leiser: «Ich war ein wildes Kind»
Wie geht es bei Stéphanie Berger beruflich weiter?
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
Walz vs. Vance: So läuft das TV-Duell der Vizekandidaten ab
«Der heisst Salami!» - Peinliche TV-Panne bei «Tagesthemen»