Sicherer Sonnenschutz So oft solltest du bei der Sonnencreme nachcremen

Sonya Jamil

31.5.2025

Auch im Halbschatten ist Sonnencreme vonnöten. (Symbolbild)
Auch im Halbschatten ist Sonnencreme vonnöten. (Symbolbild)
dpa

Sonnenschutz ist besonders im Sommer unverzichtbar, doch viele wissen nicht genau, wann sie ihre Sonnencreme erneut auftragen sollten. Eine einfache Faustregel hilft dabei, den optimalen Schutz zu gewährleisten.

Sonya Jamil

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Sehr helle Haut (Typ I) bietet nur etwa 5 Minuten natürlichen Schutz, dunklere Haut (Typ IV) bis zu 30 Minuten – multipliziert mit dem LSF ergibt sich die theoretische Schutzdauer.
  • Trotz Berechnung solltest du alle 2–3 Stunden nachcremen – durch Schwitzen, Wasser oder Reibung verliert die Sonnencreme an Wirkung.
  • Tipps: Grosszügig eincremen, 20–30 Minuten vor dem Sonnenbad auftragen, nach dem Baden erneuern – plus: Schatten, Kleidung und Hut nicht vergessen.

Die Zeit, die deine Haut ohne Sonnenschutz in der Sonne verbringen kann, nennt man Eigenschutzzeit. Diese variiert je nach Hauttyp:

Wie lange kann deine Haut ohne Schutz in die Sonne?

  • Hauttyp I: sehr helle Haut, rötet sich schnell – ca. 5 Minuten
  • Hauttyp II: helle Haut, rötet sich leicht – ca. 10 Minuten
  • Hauttyp III: mittelhelle Haut, rötet sich mässig – ca. 20 Minuten
  • Hauttyp IV: dunklere Haut, rötet sich selten – ca. 30 Minuten
Die Schutzdauer in der Sonne erhöht sich je nach Hauttyp.
Die Schutzdauer in der Sonne erhöht sich je nach Hauttyp.
Wikicommons

Um die maximale Schutzdauer zu berechnen, multipliziere die Eigenschutzzeit mit dem Lichtschutzfaktor (LSF) deiner Sonnencreme. Beispiel: Hauttyp II mit LSF 30 ergibt 10 Minuten × 30 = 300 Minuten (5 Stunden) Schutz.

Warum ist Nachcremen nötig?

Obwohl die Rechnung eine theoretische Schutzdauer ergibt, empfehlen Dermatolog*innen, bereits nach zwei bis drei Stunden nachzucremen. Gründe dafür sind:

  • Schwitzen: Reduziert die Schutzwirkung
  • Baden: Wäscht die Creme ab je nach dem ab
  • Reibung: Durch Kleidung oder Handtücher wird die Creme abgetragen

Tipps für optimalen Sonnenschutz

Bei der Wahl der Sonnencreme kommt es auf den Lichtschutzfaktor an.
Bei der Wahl der Sonnencreme kommt es auf den Lichtschutzfaktor an.
dpa

Grosszügig auftragen

Eine erwachsene Person sollte etwa drei Esslöffel Sonnencreme verwenden, um den ganzen Körper zu bedecken.

Vor dem Sonnenbad eincremen

Mindestens 20 bis 30 Minuten auftragen, bevor du dich in die Sonne legst.

Wasserfestigkeit beachten

 Auch wasserfeste Sonnencremes müssen nach dem Baden erneut aufgetragen werden.

Schatten suchen

 Besonders zwischen 11 und 15 Uhr, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist, sollte man sich einen Schattenplatz suchen.

Denk daran: Sonnencreme ist kein Freifahrtschein für unbegrenztes Sonnenbaden. Kombiniere es mit anderen Schutzmassnahmen wie Kleidung, Hüten und Sonnenbrillen, um deine Haut bestmöglich zu schonen.


Mehr Videos aus dem Ressort

Sommerserie (1/5): Naturbadi Kefikon – Wakeboarden in der Provinz

Sommerserie (1/5): Naturbadi Kefikon – Wakeboarden in der Provinz

blue News geht baden. Die Redaktor*in Sulamith Ehrensperger und Bruno Bötschi stellen aussergewöhnliche Badis in der Schweiz vor. Los geht es mit dem Lieni-Park in Kefikon TG/ZH, wo du mit dem Wakeboard über einen Weiher brettern kannst.

02.07.2021