Interview Strohhut und Siesta – die besten Tipps zum Sonnenschutz 

Von Sulamith Ehrensperger

30.7.2019

Ausser dem richtigen Lichtschutzfaktor schützt auch ein Sonnenhut vor Sonnenbrand. Und der brütenden Mittagshitze entkommen Sie dank einer Siesta. 
Ausser dem richtigen Lichtschutzfaktor schützt auch ein Sonnenhut vor Sonnenbrand. Und der brütenden Mittagshitze entkommen Sie dank einer Siesta. 
Bild: iStock

Im Schatten nicht eincremen? Die Sonnencreme zum Sommerende entsorgen? Zum Sonnenschutz kursieren noch immer viele Irrtümer.  «Bluewin» hat mit einem Experten gesprochen.

Reinhard DummerSie sind Direktor der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich. Irrtum oder Wahrheit: Durch Wiederauftragen der Sonnencreme bin ich länger geschützt.

Irrtum, denn ein Lichtschutzfaktor von 30 schützt nur in der Theorie 30 Mal länger. Erfahrungsgemäss ist es im Alltag etwa ein Drittel der Lichtschutzzeit. Bei einem Lichtschutzfaktor von 30 rechnen wir mit einem von maximal 10. Dies aber nur, wer sich sehr sorgfältig eincremt. Der Schutz verkürzt sich deutlich durch Bewegung, Reibung – etwa durch Kleidung – Schwitzen, Wasser, Abtropfen oder sich Abtrocknen nach dem Schwimmen. Wer erneut Sonnencreme aufträgt, kann die maximale Lichtschutzzeit erhalten, aber nicht verlängern.

Die Haut bräunt auch unter hohen Lichtschutzfaktoren. Also ruhig zu höheren LSF-Werten greifen.
Die Haut bräunt auch unter hohen Lichtschutzfaktoren. Also ruhig zu höheren LSF-Werten greifen.
Bild: iStock

Es heisst auch immer, im Schatten brauche es keinen Sonnenschutz.

Der Schatten ist ein guter Lichtschutz. Er reduziert die Strahlung um etwa die Hälfte. Wobei es beispielsweise bei Sonnenstoren grosse Unterschiede gibt. Einige absorbieren nur etwa zehn Prozent der UV-Strahlung, richtig gute Storen mehr als 50 Prozent. Vor allem am Strand oder am Wasser gibt es aber nicht nur direkte Strahlung von oben, sondern auch die reflektierte von der Seite.

Bei der Kleidung hängt der Lichtschutzfaktor vom Stoff und der Farbe ab. Je heller und dünner die Kleidung, desto weniger gut schützt sie. Testen können Sie die Kleider mit dem sogenannten Fenstertest: Wenn Sie den Stoff gegen das Licht halten und die Umrisse noch erkennen können, ist der Lichtschutzfaktor gering. Noch schlechter ist dieser, wenn die Kleidung nass wird, beim Sport, im Wasser oder beim Schwitzen. Wer sich aktiv im Freien bewegt, sollte auf UV-geprüfte Kleidung setzen.

Richtig oder falsch: Mit dunklem Hauttyp reicht ein niedriger Lichtschutzfaktor.

Wer sehr helle Haut oder rote Haare hat, kann sich eigentlich gar nicht auf die Sonne vorbereiten. Ein mittlerer Hauttyp mit dunklen Augen und Haaren kann durch eigene Bräunung nicht mehr als Lichtschutzfaktor 5 erzeugen. Ein dunkler Hauttyp kann zwar auf einen höheren Lichtschutzfaktor zählen, ist aber nicht vor Sonnenbrand geschützt. Der Lichtschutzfaktor der Haut entsteht nicht nur durch die Pigmente, den dunklen Farbstoff Melanin, sondern auch durch die sogenannte Lichtschwiele, eine Verdickung der Hornhaut als Reaktion auf UV-Strahlung. Die meisten Schweizer haben Hauttypen von 1 bis 4, brauchen also einen hohen bis sehr hohen Hautschutz von LSF 30 bis 50+.

Ebenfalls oft gehört ist die Behauptung: Deine Sonnencreme solltest du nach dem Sommer entsorgen.

Die können Sie gut aufbewahren. Bei vielen Cremen steht ja auch ein Verfallsdatum auf der Tube. In der Regel können Sie auf eine gute Formulierung zählen, die meisten Sonnencremes enthalten auch Konservierungsmittel. Wichtig ist nur, dass sie nicht zu heissen Temperaturen ausgesetzt sind. Also besser nicht im Auto liegen lassen oder in der prallen Sonne.

Reinhard Dummer ist Klinikdirektor der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich und Leiter des Hautkrebszentrums.
Reinhard Dummer ist Klinikdirektor der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich und Leiter des Hautkrebszentrums.
Bild: Dummer, USZ

Drei brennende Fragen an Reinhard Dummer

Drogeriemärkte und Apotheken in Deutschland nehmen Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 10 oder 15 aus dem Sortiment. Ab welchem LSF schützt Sonnencreme genügend?

Vor niedrigem Sonnenschutz kann ich nur warnen, das ist so gut wie gar kein Schutz. Alles unter Lichtschutzfaktor 30 macht keinen Sinn. Einen Sommerteint bekommt auch, wer sich mit hohem Schutz gut eincremt.

Wie besorgniserregend ist ein Sonnenbrand  für die Gesundheit?

Wie bei allem im Leben kommt es auf die Dosis an. Ein einziger Sonnenbrand kann unsere Haut reparieren, da muss man nicht panisch werden. Es ist vielmehr die Summe der UV-Belastung, die Hautkrebs auslösen kann. Dazu zählt auch eine Belastung unterhalb der Sonnenbranddosis, auch diese kann das Erbgut in den Zellen verändern. Besser ist es, sich nicht in die Sonne zu legen und die Haut künstlich zu exponieren.

Wie halten Sie es persönlich mit dem Sonnenschutz?

Ich schütze mich mit Schutzfaktor 50+. In den Ferien halte ich gerne Siesta zusammen mit meiner Familie. Ich achte auf meine Kleidung, auf festeren Stoff und mache den Lichttest, wenn ich damit viel im Freien bin. In den Bergen oder beim Sport schütze ich mich zusätzlich mit spezifischer Lichtschutzkleidung. Ich trage immer eine grosse Sonnenbrille und besitze mehrere Strohhüte – für mich einer der einfachsten, aber effektiven Tipps.

Weitere Informationen zum Sonnenschutz finden Sie auch bei der Krebsliga Schweiz.

Bilder des Tages

Zurück zur Startseite