Schlank und fitWorkout: Welches Training verbrennt am meisten Kalorien?
Mara Ittig
8.10.2018
Sie machen Sport, um abzunehmen? Nicht alle Workouts sind gleich gut geeignet.
Bild:Getty Images
Viele treiben Sport, um sich gesund und fit zu halten, andere tun es einfach nur aus Spass. Auch die gute Figur ist ein Grund. Bei den meisten ist es wohl ein wenig von allem. Doch mit welchem Workout werden am meisten Kalorien verbrannt?
Wer abnehmen willl, kommt um Bewegung nicht herum. Die optimale Mischung aus gesunder, ausgewogener Ernährung und Sport hilft immer noch am besten dabei, überflüssige Kilos loszuwerden.
Wer sich vergeblich im Fitnessstudio abrackert oder trotz regelmässiger Joggingrunden einfach nicht abnimmt, hat sich sicher auch schon gefragt, womit sich am meisten Kalorien verbrennen lassen.
Vorneweg sei erwähnt, dass Muskeln Fett verbrennen. Je mehr Muskelmasse wir haben, desto mehr Fett verbrennt unser Körper auch im Ruhezustand. Ein ganz klarer Punkt für den Kraftsport.
Ideal ist ein Workout, das möglichst viele und grosse Muskelgruppen beansprucht und gleichzeitig unseren Puls in die Höhe treibt. Crossfit und Tabata sind optimal, um Muskelmasse aufzubauen und gleichzeitig Fett zu verbrennen.
Eine halbe Tafel Schokolade in 20 Minuten
Ein Crossfit-Training wie «Cindy», bei dem in 20 Minuten so viele Push-Ups, Pull-Ups und Squats absolviert werden wie nur möglich, verbrennt 13 Kalorien pro Minute. Das sind 260 Kalorien in 20 Minuten – also etwa eine halbe Tafel Schokolade.
Tabata, bei dem sich in vierminütigen Blöcken hochintensive Übungen mit kurzen Pausen abwechseln, verbrennt sogar 14,5 Kalorien pro Minute.
Die Anzahl tatsächlich verbrannter Kalorien kann dabei von Person zu Person allerdings ziemlich variieren – je nach tatsächlicher Intensität des Trainings. Und nicht alleine die Anzahl verbrannter Kalorien pro Minute ist entscheidend, sondern auch, wie lange man trainiert und wie regelmässig.
Nicht zu vernachlässigen: Der sogenannte Nachbrennereffekt. Nach einem intensiven Training verbrennt der Körper auch im Ruhezustand noch Kalorien, denn er muss sich wieder auf Normaltemperatur kühlen, die Muskeln regenerieren und die Energiereserven auffüllen – das alles braucht Energie.
Laut einer Untersuchung des American College of Sports Medicine dauert der Effekt ganze 14 Stunden an und es werden dabei bis zu 200 zusätzliche Kalorien verbrannt.
Was ist mit Joggen?
Ausdauersport wie Joggen oder Cycling ist ebenfalls dafür bekannt, viele Kalorien zu verbrennen. Wer bei einem Körpergewicht von 60 Kilogramm eine halbe Stunde in moderatem Tempo joggt, verbrennt ungefähr gleich viele Kalorien wie bei einem 20-minütigen HIIT-Training.
Je höher das Gewicht und die Intensität, desto mehr Kalorien werden verbrannt. Ein 80-Kilo-Mann, der in einem relativ hohen Tempo 30 Minuten läuft, kommt gut und gerne auf 400 verbrannte Kalorien.
Was ist nun besser: Ausdauersport oder ein Krafttraining mit hoher Intensität? Profis empfehlen eine Mischung aus beidem. Am wichtigsten sind aber die persönlichen Vorlieben, denn: Am besten ist immer noch das Training, das man tatsächlich macht.
Ich wollte ein bisschen Spass, nun bin ich süchtig
Statt den Kopf wegen der Pandemie in den Sand zu stecken, fing «blue News»-Redaktor Bruno Bötschi vor einem Jahr mit Personaltraining an. Geplant war, dass er ein paar Wochen durchhält, nun ist er bereits seit einem Jahr dran. Ein Fazit.
20.03.2021
Pisten ohne Trubel – hier macht Skifahren richtig Spass
Drei Skigebiete, drei Charakterberge: Amden, Splügen und Wildhaus. Die drei Ostschweizer Wintersport-Orte beweisen, dass möglichst viele Pistenkilometer nicht alles ist. blue News-Redaktor Bruno Bötschi war vor Ort.
11.02.2022
Céline Dion und der Kampf gegen das Ende ihrer Karriere
Im Sommer sagte Céline Dion ihre Tournee für 2024 ab. Die Sängerin leidet am sogenannten Stiff-Person-Syndrom. Unklar ist, ob sie je wieder auf die Bühne zurückkehren kann. Ein Rückblick auf die Karriere eines Weltstars.
10.10.2023
Starkoch René Schudel: «Mein Essen soll die Gäste nicht stressen»
Breite Schultern, schwere Eisenkette um den Hals: Starkoch René Schudel ist kein zartbesaiteter Gourmet, sondern mag es gerne direkt und unkompliziert. In seinem Restaurant Stadthaus in Unterseen BE konnte blue News ihm über die Schulter schauen.
22.05.2018
Wiedereröffnung: Na, dann viel Spass? So fühlt es sich an, wieder im Europapark zu sein
Der Europapark in Rust gehört völkerrechtlich wohl zu Deutschland, ist im Grunde aber eine Spass-Kolonie der Schweiz. Kann man sich im einst so belebten Freizeitpark im Norden noch amüsieren – «post» Pandemie?
22.05.2021
Ich wollte ein bisschen Spass, nun bin ich süchtig
Pisten ohne Trubel – hier macht Skifahren richtig Spass
Céline Dion und der Kampf gegen das Ende ihrer Karriere
Starkoch René Schudel: «Mein Essen soll die Gäste nicht stressen»
Wiedereröffnung: Na, dann viel Spass? So fühlt es sich an, wieder im Europapark zu sein