Du steckst wieder Mal im Stau? 33 Tipps gegen Langeweile und Stress im Auto

Sonya Jamil

14.4.2025

Langeweile im Osterstau muss nicht sein.
Langeweile im Osterstau muss nicht sein.
Pexels

Alle Jahre wieder – Stau an Ostern. Von Eiersuche bis Perspektivenwechsel: Hier sind 33 (mehr oder weniger ernstgemeinte) Tipps, die gegen eintönige Momente im Auto helfen.

Sonya Jamil

Versteht sich zwar von selbst, aber wir wollen es trotzdem nicht unerwähnt lassen: Die Tipps richten sich nur bedingt an die Fahrer*innen. Diese sollten trotz dem ganzen Spass mit unseren Top-Tipps immer konzentriert auf den Verkehr achten. Drive safe! 🚗🙏


Für den Osterstau: Auf Eiersuche

Wie heisst es so schön? Vorbereitung ist die halbe Miete. Verstecke vor der Abfahrt kleine Schoggi-Eier und andere Mini-Süssigkeiten sowie Hasensticker im Auto. Wenn deine Mitfahrer*innen das Suchfieber packt und sie die süssen Osterüberraschungen plötzlich im Handschuh- oder Türfach entdecken, ist der Stau vorerst vergessen. 

Schlimmer geht es immer

Wer im Stau steckt, fragt sich wohl, ob es noch schlimmer kommen kann. Ja, könnte es tatsächlich. Ein kleiner Perspektivenwechsel kann hier helfen. Versuche dir drei Dinge auszudenken, welche deine aktuelle Situation im Stau noch verschlimmern würde.

Zum Beispiel könnte unter der warmen Frühlingssonne die Klimaanlage ausfallen, du müsstest dringend auf die Toilette oder du bist hungrig und die Snacks sind alle. Da wirkt der Stau nur noch halb so tragisch. 

Und sonst hier als Erinnerung: Am 25. Januar 1995 kam es auf Autobahn A1 zum bisher längsten in der Schweiz gemessenen Stau. Zwischen Bern und Niederbipp AG stauten sich die Autos auf einer Länge von 53 Kilometern. Da sollte es dir doch gleich viel besser gehen.

Übrigens: Grund war eine Verkehrsüberlastung wegen der zu Ende gehenden Wintersportferien, regennasse Strassen und zahlreiche Auffahrunfälle.

Es sieht aus wie ein Volksfest, ist jedoch Stau auf der Nord-Süd-Verbindung der Gotthardroute, aufgenommen am 11. Juli 1981. (KEYSTONE/Str)
Es sieht aus wie ein Volksfest, ist jedoch Stau auf der Nord-Süd-Verbindung der Gotthardroute, aufgenommen am 11. Juli 1981. (KEYSTONE/Str)
KEYSTONE

Erzählt euch mehr

Wieviel weisst du eigentlich wirklich über deine Freund*innen? Mit dem Kartenspiel «Erzählt euch mehr» des deutschen Spielestartups Simon & Jan lernst du deine Lieblingsmenschen ganz neu kennen.

Das Spiel enthält 60 Karten mit verschiedenen Fragestellungen, die sich in drei Kategorien unterteilen: Selbstreflexion, Gedankenspiel und Kreuzverhör. Ideal für tiefgründige Gespräche – da ist der Verkehr das einzige, das stockt. Wer das Spiel gerade nicht zur Hand hat, findet bei GQ mit über 99 Fragen vielleicht Inspiration.

Oder ihr nehmt euch mit diesen Fragen ins Kreuzverhör

Inspo:

  • Der ultimative Klassiker geht immer: Was ist der Sinn des Lebens?
  • Was ist wirklich wichtig im Leben?
  • Gibt es ein Leben nach dem Tod?
  • Was heisst Gerechtigkeit?
  • Was heisst gute Politik? (Achtung, Konflikt-Potential)
  • Wofür nehme ich mir zu wenig Zeit?
  • Wie kann ich für andere ein Vorbild sein?
  • Was motiviert mich?
  • Wofür bin ich dankbar?
  • Warum denke ich so, wie ich denke?
  • Welches Ereignis in deinem Leben war das prägenste?
  • Was möchte ich hinterlassen, wenn ich sterbe?
  • Was hätte ich gerne vor 10 Jahren gewusst?
  • Welche Meinung teilst du, die der Mainstream komplett ablehnen würde?
  • Welche Geschichten aus deinem Leben würdest du deinen Kindern erzählen?
  • Haben wir einen freien Willen?
  • Wie würdest du dich entscheiden, wenn du müsstest: Aufwachen und jeder kennt dich oder aufwachen und niemand erinnert sich an dich?
  • An welchen Tag des vergangenen Jahres wirst du dich auch in einem Jahr noch erinnern?

Wer hier nicht ins Grübeln kommt, lebt wirklich sorgenfrei. Wir kommen hier jedenfalls immer ins Sinnieren.

«Ja, genau! Und dann ...»

Apropos erzählen: Jetzt ist dein Improvisationstalent gefragt. In der Gruppe wird jemand eine erfundene Geschichte mit den Worten «Weisst du noch als wir ...» beginnen. Daraufhin sagt jemand anderes: «Ja, genau! Und dann...» 

Der Twist: Es wird immer «wir» anstelle von «ich» verwendet und «aber» wird aus dem Vokabular gestrichen.  Lasst der Kreativität freien Lauf – Pluspunkte, wenn es eine Ostergeschichte wird.

Her mit den Stricknadeln

Du hast das Ostergeschenk für  die Verwandten Zuhause vergessen, aber dafür die Strick- oder Häkelnadeln eingepackt? Der Osterstau verschafft dir genügend Zeit für ein selbstgemachtes Last-Minute-Geschenk. Falls du dich selbst beschenken willst – wie wäre es mit einem flauschigen Überzug für die Kopfstütze? 

Sie waren 1965 ihrer Zeit bereits weit voraus. Zum Glück ist Stricken ist wieder voll im Trend. Und spätestens seit Tom Daley  – auch bekannt als der strickende Olympionike – greifen auch die Herren immer öfters zu den Nadeln.
Sie waren 1965 ihrer Zeit bereits weit voraus. Zum Glück ist Stricken ist wieder voll im Trend. Und spätestens seit Tom Daley  – auch bekannt als der strickende Olympionike – greifen auch die Herren immer öfters zu den Nadeln.
KEYSTONE
Stricken beruhigt die Nerven. Das hat uns der britische Schwimmer und Olympiasieger Tom Daley während den Olympischen Spielen 2020 in Tokio gezeigt. Und so ganz nebenbei noch direkt einen Strick-Hype ausgelöst.
Stricken beruhigt die Nerven. Das hat uns der britische Schwimmer und Olympiasieger Tom Daley während den Olympischen Spielen 2020 in Tokio gezeigt. Und so ganz nebenbei noch direkt einen Strick-Hype ausgelöst.
Sportsfile via Getty Images

Auch Anfänger*innen können im Stau sehr gut mit der Handarbeitskunst anfangen: Auf Youtube gibt es viele gute Videos für Einsteiger, bei denen man direkt mitstricken kann. Also ran an die Nadeln!

Natürlich ist auch Häkeln erlaubt

Häkeln macht genau so viel Spass und braucht sogar nur eine Nadel.
Häkeln macht genau so viel Spass und braucht sogar nur eine Nadel.
KEYSTONE

Sing it

Der absolute Klassiker: Autokaraoke! Erstellt vor der Abfahrt die ultimative Osterplaylist und singt bei euren Lieblingssongs lauthals drauf los.

Der ehemalige Late Late Show Host James Corden weiss am besten, wie du im Auto für musikalischen Ohrenschmaus sorgst:


Mobiler Schönheitssalon

Für das Nägel lackieren, die Gesichtsmaske oder das Auftragen des Lippenstiftes hat es nicht mehr gereicht? Nutze die Zeit und mach das Auto zu deinem mobilen Schönheitssalon. 

Aber Achtung, wenns dann plötzlich doch wieder losgeht und du ausrutscht. Vergiss auf keinen Fall den Make-up-Entferner mit einzupacken.

Werde dein eigener Podcast-Host

Podcasts hören kann jeder. Drück auf die Aufnahmetaste deines Handys und kreiere deinen eigenen Podcast mit Live-Kommentaren zum Stau, tiefgründigen Gesprächen (siehe Punkt 3) oder der Frage: «Wo wären wir jetzt gerade am machen?»

Fortgeschrittene filmen das Ganze mit einem zweiten Smartphone noch.

Wenn du keine Lust zum selber Podcasten hast und lieber nur Zuhören magst, dann machen wir hier gerne noch ein wenig Schleichwerbung und weisen auf unseren Fussball-Podcast «Heimspiel» hin:

Das Roger Federer Spiel

Das Spiel startet immer mit Tennis-Legende Roger Federer.  Es wird dann eine Kategorie bestimmt, beispielsweise Sportler*innen. Auf Roger Federer muss der*die nächste Mitspieler*in eine*n Sportler*in nennen, dessen Vorname mit dem Buchstaben vom letzten Nachnamen beginnt. Also F. Beispiel: Fabio Celestini. Dann folgt Christian Stucki usw.

Wer nicht genügend Sportler*innen kennt, darf sich notfalls auch aus der Welt der Stars und Sternchen bedienen.

Mach mal ... gar nichts

Ihr kommt gefühlt keinen Milimeter vom Fleck? Vor euch liegt nur eine ewige Bechlawine? Dann ist das doch der perfekte Moment, mal fünf Minuten gar nichts zu tun.

Lehn dich zurück, schliesse die Augen und entspann dich. Verzieh dich gedanklich an einen traumhaften Strand in der Südsee, lausche dem (imaginären) Meererrauschen und schlürfe einen leckeren (imaginären) Cocktail. Haaaah, so lässt sichs leben!

Zum die Sache etwas realer zu gestalten hast du hier ein wenig Meer aufs Ohr:

Für den Cocktail zückst du stattdessen das Rivella. Mit ein wenig Einbildung mindestens genau so gut.

PS: Falls du vor lauter Entspannung einnickst, wecken dich die freundlichen Autofahrer*innen hinter dir sicher gerne mit einem Hupkonzert.

Sei doch mal Shazam

Es wird für zwei Sekunden ein Lied abgespielt, woraufhin die anderen Mitfahrer*innen den Songtitel erraten müssen. Alternativ kann das Lied auch kurz gesummt werden, Rate-Erfolg ist hier jedoch nicht garantiert.

Mal-Duell

Auf die Stifte fertig los.
Auf die Stifte fertig los.
Pexels

Schnappt euch Stift und Papier (oder Kassenbon oder was grade. rumliegt) und zeichnet den*die Fahrer*in der Runde innerhalb von zehn Minuten. Die Person am Lenkrad entscheidet, wer gewonnen hat. 

Rätselspass

Kreuzworträtsel, Sudoku, Wordle und Co. gehören zu den absoluten Klassikern unter den Denkspielen – ein gutes Rätsel ist schnell zur Hand und sorgt für kleine Erfolgserlebnisse (was im Stau dringend nötig ist).

Hasen-Cluedo

Jemand erfindet ein Szenario, in dem der Osterhase entführt wurde. Die anderen müssen herausfinden, wer’s war – à la «Cluedo», aber im Auto. Spoiler: Oma hatte ein Alibi.

Apropos Hase: Wusstest du das schon?

Spam-Detox

Wann hast du das letzte Mal dein E-Mail-Postfach aufgeräumt? Weg mit all den Spam-Emails, melde dich von allen unnötigen Newslettern ab und lösche die uralten E-Mails von vor 10 Jahren. 

Wer sein Laptop dabei hat, kann auch gleich noch den Desktop sauber aufräumen. Wir wollen gar nicht wissen, wie viele alte Bilder, Ordner und Dokumente sich da tümmeln...

Und wenn du schon beim Aufräumen bist...

... kannst du gleich deine Bildergalerie durchgehen und die 20 versehentlichen Screenshots deines Handybildschirms löschen.

Dialekt-Challenge

Alle fünf Minuten gilt es die aktuelle Befindlichkeit im Stau in einem anderen Dialekt zu kommentieren. Von der Zürischnurre bis Berndeutsch zu Walliserdeutsch – das sorgt für Unterhaltung im Blechmeer. Und man kann auch gleich mal wieder über den schönsten/schlimmsten Schweizer Dialekt streiten.

Wer lieber raten will, kann das im lustigen Dialekt-Ratespiel von SRF tun.

Welches Auto bin ich?

Kannst du alle Automarken erraten?
Kannst du alle Automarken erraten?
Pexels

Der Klassiker der Kinderspiele mit einem Dreh: Denke dir eine Automarke oder -modell aus – die anderen raten durch Ja/Nein-Fragen.

«Ich sehe was, was du nicht siehst...»

Wir bleiben beim Klassischen. Aber neu gilt: Nur Dinge IN anderen Autos zählen! Egal ob baumelnder Duftbaum oder Pizzaschachtel auf dem Beifahrersitz – wer mit wachem Blick durch die Windschutzscheibe schaut, sammelt Punkte.

Auto-Bingo

Vor der Fahrt werden Bingo-Karten gebastelt – mit allem, was man unterwegs entdecken kann: Cabrio, Hund im Auto, pinkes T-Shirt, hupende*r Fahrer*in ...

Jeder stellt sich eine eigene Karte zusammen, dann heisst es: Augen auf! Wer als Erste*r fünf Kästchen in einer Reihe voll hat, ruft «Bingo!» und gewinnt.

«Als ich noch klein war»

Jede*r erzählt eine Anekdote aus der Kindheit, wenn möglich mit Osterbezug. Ist die Geschichte wohl war oder gelogen? Die anderen müssen raten.

Lange Autoschlangen schleichen die Gotthard-Rampe rauf und runter, aufgenommen am 19. Juli 1969. Verschaerft wird die Situation noch durch eine Baustelle in der Schoellenen. Die Gotthardueberquerung wird so zu einer Geduldsprobe. Abgas, Motorenlaerm und nervoese Autofahrer kennzeichnen die derzeitige Atmosphaere am Gotthardpass. Der alljaehrliche Ferienstrom scheint nun aber seinen Hoehepunkt errreicht zu haben. (KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Str)
Lange Autoschlangen schleichen die Gotthard-Rampe rauf und runter, aufgenommen am 19. Juli 1969. Verschaerft wird die Situation noch durch eine Baustelle in der Schoellenen. Die Gotthardueberquerung wird so zu einer Geduldsprobe. Abgas, Motorenlaerm und nervoese Autofahrer kennzeichnen die derzeitige Atmosphaere am Gotthardpass. Der alljaehrliche Ferienstrom scheint nun aber seinen Hoehepunkt errreicht zu haben. (KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Str)
KEYSTONE

Der stille Wettbewerb

 Wer hält am längsten durch, ohne sich über den Stau aufzuregen, das Navi zu kommentieren oder «Wie lange noch?» zu sagen? Preis: das letzte Stück Osterschokolade.

Auto-Gourmet

Mit dem richtigen Snack lässt sich die Autofahrt versüssen.
Mit dem richtigen Snack lässt sich die Autofahrt versüssen.
Unsplash

Apropos Schokolade: Vor der Autofahrt packt jeder seine Lieblings-Nervennahrung ein. Die anderen Mitfahrer*innen dürfen mit geschlossen Augen davon kosten und den Snack erraten.

Kann natürlich auch in einer gesünderen Variante mit Früchten, Gemüse, Nüssen und derlei gespielt werden (für alle besorgten Eltern, die sich vor der nächsten Zahnarztrechnung fürchten).

Der Stau-Slam

Goethes «Faust» wird nichts gegen dene lyrischen Ergüsse sein!
Goethes «Faust» wird nichts gegen dene lyrischen Ergüsse sein!
Nicolas Armer/dpa

 Geduld ist ja schon und gut, aber manchmal muss man seinen Gefühlen einfach Platz verschaffen. Am besten auf die poetische Art mit einem spontan gedichteten Live-Poetry Slam.

Die Osterlegende

Was macht der Osterhase wohl an Weihnachten oder in den Sommerferien? Denk dir deine eigene Legende zum vielbeschäftigten Osterboten aus. 

Du magst lieber den Samichlaus? Dann erzähl uns doch mal, was der gute Herr während den Sommermonaten so treibt?

Schreib mal wieder

Über einen handgeschriebenen Brief anstelle einer unpersönlichen WhatsApp Nachricht freut sich jede*r. Der kleine Ostergruss kann an deine Verwandte gehen oder an den*die Fahrer*in, die dich in die Osterferien manövriert. 

Im Stau stecken ist schon fast Nationalsport

Besonders um Feiertage herum wird unser allseits geliebter Gotthardpass zum Nadelöhr vom Norden in den Süden. Vor dem Gotthard im Stau zu stehen hat praktisch Tradition. Früher war eben doch nicht alles besser.

Hoffentlich tröstet dich das ein wenig über die aktuelle Situation hinweg.

Es wird Zeit für eine To-Do-Liste

Ja, richtig gelesen. Wolltest du nicht schon lange mal wieder die Vorhänge waschen? Und die Küchenschränke ausräumen und putzen? Und wie siehts mit dem Bereich hinter der Waschmaschine aus? Ist da nicht noch ein Kellerabteil, das du schon lange mal ausmisten und entrümpeln wolltest? Und dann sind da auch noch die vielen einzelnen Ladekabel, die du schon ewig sortieren wolltest...

Nimm dir was zum Schreiben und notier dir mal all die Dinge, die du schon ewig vor dir herschiebst. Und wenn du schon dabei bist: Setz dir auch gleich konkrete Deadlines, bis wann du die Sachen erledigt haben willst.

Stelle dein Fachwissen unter Beweis mit unseren Quizzes (Quize? Quizze? Quizzes?)

Übrigens: Die korrekte Mehrzahl für «Quiz« ist gemäss Duden «die Quizze» oder «die Quiz». (Mussten wir aber auch kurz nachschauen)

Wenn alles nichts hilft

Bevor dein Geduldsfaden endgültig reisst – diese Galerie wird dir garantiert die Laune versüssen: