Im neuen Roman «Something New Under the Sun» von Alexandra Kleeman geht es um den Klimawandel.
Für einmal lässt Stephen King das Übernatürliche aussen vor. «Billy Summers» ist ein Krimi ohne Clowns, Geisterhäuser oder Untote.
Ein geballter Haufen Wissen kompakt auf Papier gepresst: «Die Macht der Geographie».
Sophie Passmann analysiert in «Komplett Gänsehaut» sich und ihr soziales Umfeld voller Witz, Selbsthass und Scharfsinn.
KiWi
«Shantaram» erzählt die Geschichte eines australischen Bankräubers, der aus dem Gefängnis flüchtet und sich nach Bombay absetzt.
Tom Zürcher, freier Texter aus Zürich, begleitet in seinem Roman «Liebe Rock» den Tim. Der junge Mann ist ein Alptraum und dies nicht nur für seine WG.
In «Das Archiv der Gefühle» geht Peter Stamm der Frage nach den Chancen im Leben nach und ob wir diese erkennen.
Der in Bern lebende Autor Flurin Jecker nimmt seine Leserschaft in seinem Roman «Ultraviolett» mit in die Berliner Clubszene.
Mireille Zindels neuer Roman «Die Zone» spiegelt sprachlich virtuos den Zustand des permanenten Atem-Anhaltens.
Der tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudiš ist pausenlos in Europa unterwegs – und zwar mit dem Zug. Nun hat er eine «Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen» geschrieben.
Wenn man Bestsellerautor Thomas Meyer um Rat fragt, bekommt man ihn auch. Und wie!