Durch das Einfügen eines Zwischenraums kann man den Sinn einiger Verben völlig verändern. Und schon sprudelt die Fehlerquelle. Der Sprachpfleger über eine Facette der Getrennt- und Zusammenschreibung.
Von Mark Salvisberg
25.11.2021, 06:19
Mark Salvisberg
Ich müsse nicht mehr lange warten, schreibt mir ein Freund via SMS, er werde gleichkommen. Wem oder was werde er «gleichkommen»?, fragte ich mich. Einem Esel, der die Zeit nicht im Griff hat, oder einem Kamel, das auf dem Bahnhof gerade noch seinem Zug nachwinken konnte?
Gleich kommen ist nicht gleichkommen. Ersteres bedeutet sofort kommen, Letzteres ähnlich, gleichwertig sein. Solche Bedeutungswechsel aufgrund eines Leerschlags (auch Space genannt) sind vor allem bei Tätigkeitswörtern (Verben) anzutreffen, die mit einem Adjektiv oder Adverb (wie in diesem Fall gleich) beginnen.
Kaltgestellt
Michail Gorbatschow wurde 1991 von Boris Jelzin vor versammeltem Parlament wie ein Schuljunge behandelt; dies machte eines deutlich: Er wurde kaltgestellt, entmachtet, abserviert oder, gehobener: seiner Entfaltungsmöglichkeit beraubt.
Bei Lebensmitteln von kaltstellen zu sprechen, wäre verfehlt, denn ein Müsli oder eine Torte wird zwar auch «abserviert», dies aber nicht im übertragenen Sinn. Ein Champagner wird demnach nicht kaltgestellt, sondern, in der ursprünglichen Bedeutung, kalt gestellt, weil er kühl besser schmeckt beziehungsweise der Rest nach dem Öffnen frisch bleibt.
Aus diesen Beispielen wird klar, dass Verben mit der oben genannten Eigenschaft dann zusammengeschrieben sind, wenn sie eine neue, übertragene Bedeutung haben: Entweder hat der Präsidentschön geredet, also freundlich gesprochen und dadurch eine harmonische Stimmung geschaffen, oder er hat gewisse Dinge schöngeredet, das heisst: die Dinge rosiger dargestellt, als sie sind.
Hat der Koch die Schokoladencreme im Wortsinn kalt gelassen, also nicht erwärmt, weil das Rezept dies so verlangt, oder hat ihn das Rezept kaltgelassen, weil er sich darum foutiert? Hat die Richterin bei ihrer Urteilsbegründung buchstäblich frei gesprochen, also ohne Manuskript, oder hat sie den Angeklagten freigesprochen, ihn also in die Freiheit entlassen?
Schwer gefallen
Hochbetagte Menschen können vor allem im Winter wortwörtlich leicht fallen – und dabei auch schwer fallen. Es ist somit schnell passiert, dass jemand fällt und sich verletzt. Dabei könnte es einem leichtfallen, sich zu schützen, beispielsweise mit «Antirutsch»-Aufsätzen an den Schuhen. Dann wird es dem blanken Eis schwerfallen, uns Zweibeiner zu Fall zu bringen.
Das Thema zusammen/getrennt ist äusserst anspruchsvoll. Zum Schluss ein Beispiel, wo das Space auch im übertragenen Sinn gesetzt werden kann (trotzdem empfehle ich dort Zusammenschreibung): Dieses Essen ist leicht verdaulich; dieser Roman ist nicht leicht verdaulich / leichtverdaulich.
Kein Wunder, dass sich viele bei diesem Thema «lost in space» fühlen.
Zur Person: Mark Salvisberg war unter anderem als Werbetexter unterwegs. Der Absolvent der Korrektorenschmiede PBS überarbeitet heute täglich journalistische Texte bei einer Tageszeitung.