Warum sollen Korallen die Menschen in der Schweiz etwas angehen? Titouan sagt: «Ein Grossteil des Sauerstoffs, den wir alle atmen, kommt von ihnen. Keine Riffe, kein gesunder Ozean, kein Sauerstoff.»
Kelsey Williamson
Korallen pflanzen, Schritt für Schritt: 1. Von Sturm oder Strömung abgebrochenes Korallenstück im Wasser finden.
Kelsey Williamson
2. Korallenstück auf ein Bambusstöckchen montieren. 3. Für einen Monat in die Korallenschule geben (analog Baumschule, ca. 100 Korallen auf einem Unterwasser-«Tisch» aus Metallgitter).
Ryan Borne
4. Koralle auf das tote Riff stecken.
Ryan Borne
5. Beim Wachsen zusehen.
Ryan Borne
Titouan Bernicot ist auch passionierter Freediver. Das Korallengärtnern wird übrigens ohne Unterwasser-Sauerstoff durchgeführt.
Ryan Borne
Das Korallengärtnern finanziert sich durch Korallenpatenschaften. Wer eine abschliesst, erhält ein Foto seiner Koralle mitsamt den genauen Koordinaten.
Ryan Borne
Das Haus, in dem Titouan seine ersten drei Lebensjahre verbrachte. Obwohl Titouans Eltern mit ihrer Perlenfarm durchaus selber Abenteurer sind, waren sie nicht besonders glücklich über seinen Entscheid, die Business-Schule abzubrechen. Sie sagten: «Wir unterstützen dich, aber wir werden dich ab sofort nicht mehr finanzieren.»
ZVG
Das Zuhause von Titouan Bernicot und den Coral Gardeners: Mo’orea.