Sprachpfleger«Tolles Kleid, ich habe dasselbe!» – «Das bezweifle ich»
Von Mark Salvisberg
2.7.2021
Mit dasselbe und das Gleiche ist es so eine Sache. Besser gesagt: zwei Sachen. Der Sprachpfleger erläutert den Unterschied und veranschaulicht mit Beispielen.
Von Mark Salvisberg
02.07.2021, 10:58
02.07.2021, 11:32
Mark Salvisberg
«Dasselbe und das Gleiche sind nicht identisch» – dies lernt, wer sich mit diesen Begriffen beschäftigt. Das Demonstrativpronomen derselbe/dieselbe/dasselbe bedeutet: genau dieses (Exemplar). Das Gleiche hingegen, ein Artikel mit einem Adjektiv (hier nominalisiert), heisst: eines, das exakt so aussieht wie dieses, eine Kopie. Es werden also Identitäten gekennzeichnet: das Einmalige und das Kopierte. Eine saubere Trennung der beiden Begriffe gestaltet sich aber nicht immer einfach.
Ein Halstuch mit DNA, quasi
Wenn ich schreibe, Luca trage denselben Schal wie gestern, so meine ich, dass es exakt derselbe Schal, dasselbe Stück und kein anderes ist. Es ist ein und derselbe Luca-Schal, ein Unikat, bis auf das letzte Atom.
Höchste Ähnlichkeit, aber keine «DNA»
Wenn mir also jemand mitteilte, er trage dieselbe Jacke wie ich, dann müsste ich das verneinen. Denn es würde streng genommen bedeuten, wir teilten diese buchstäblich, ja wir könnten gleichzeitig in diese eine Jacke schlüpfen. Er müsste folglich korrigieren: Ich trage die gleiche Jacke. Denn es ist nur eine Kopie, es wurden Tausende davon produziert. Ebenso falsch, im umgekehrten Sinn, wäre diese Behauptung: Sie trafen sich noch in der gleichen Woche. Denn Tage, Wochen et cetera stehen für sich selbst, Ähnlichkeit ausgeschlossen. Es handelt sich also um dieselbe Woche, nicht um eine, die ihr «gleicht».
Unschärfen bleiben
Generell wird erst aus dem Zusammenhang deutlich, welche Identität gemeint ist. Bei abstrakten Begriffen sind beide Auffassungen möglich: Alle sagen das Gleiche / dasselbe; sie hatten dieselbe / die gleiche Idee.
Ein weiteres Beispiel: Petra und Nico logieren in derselben Loft (Einzelobjekt). Hier kann es sich nur um ein und dieselbe Loft handeln – es sei denn natürlich, die beiden wohnen separat in baugleichen Lofts im selben Gebäude, dann hiesse es: ... in der gleichen Loft.
Ich rate, prinzipiell der/die/das Gleiche zur Kennzeichnung der «Kopie» oder der Zugehörigkeit zu einer Klasse zu verwenden, mit derselbe soll die Identität des Einzelnen betont werden: Die beiden Schwestern benutzen dasselbe Eau de Toilette (sie nehmen [ein und] denselben Flacon, also ein einzelnes Ding). Im Unterschied dazu: Sie verwenden das gleiche Eau de Toilette (jede hat ihr persönliches Fläschchen, eines derselben Klasse).
Nun, am Ende tragen sie denselben Duft; denn diesen gibt es, wenngleich millionenfach verkauft, nur ein Mal.
Zur Person: Mark Salvisberg war unter anderem als Werbetexter unterwegs. Der Absolvent der Korrektorenschmiede PBS überarbeitet heute täglich journalistische Texte bei einer Tageszeitung.
Möchten Sie, dass der Sprachpfleger ein bestimmtes Thema behandelt? Senden Sie eine E-Mail an redaktion.news@blue.ch mit Betreff «Sprachpfleger».