Am 27. Oktober findet zum dritten Mal der Schweizer Reparaturtag statt. Dann öffnen schweizweit diverse Repair Cafés, in denen man kleine und grosse Defekte selber reparieren oder sich von einem Experten helfen lassen kann.
Getty Images
Zuerst muss der genaue Defekt eines Geräts erkannt werden ...
Michael Beckmann
... danach wird geschraubt, gelötet und geflickt.
Michael Beckmann
Speziell für kaputte Smartphones betreibt Swisscom neun Repair Center mit zertifizierten Technikern, Originalteilen und Herstellergarantie. Flicken statt Wegwerfen – das spart nicht nur Geld, sondern tut auch der Umwelt gut.
Mike Flam
Mit dem Programm Mobile Aid von Swisscom lässt sich jedes alte Handy in eine Spende für Kinder in Not verwandeln.
Joris Lugtigheid
In der Berner Turnhalle ist das Repair Café ein beliebtes Ereignis.
Michael Beckmann
Selbst elektronischen Schreibmaschinen wird ein zweites Leben eingehaucht.
Michael Beckmann
Auch in Luzern gibt es ein regelmässiges Repair Café. Am Check-in meldet man sich mit seinem Problem ...
Neubad
... danach wird das zu reparierende Objekt von einer Fachperson analysiert und nach Möglichkeit wieder auf Vordermann gebracht.
Neubad
Kinder sind dabei willkommen: Keiner zu klein, ein Reparateur zu sein.