Abenteuer Zentralschweiz – durch das Karst im Entlebuch

Tom Nebe, dpa

30.4.2020

Mässige Anstiege und viel Vegetation bestimmen das Bild im niedriger gelegenen Teil der Schrattenfluh.
Mässige Anstiege und viel Vegetation bestimmen das Bild im niedriger gelegenen Teil der Schrattenfluh.
Source: Tom Nebe
Wandern im Karstgebirge: Zerklüftete Felsen prägen das Bild in den höheren Lagen der Schrattenfluh.
Wandern im Karstgebirge: Zerklüftete Felsen prägen das Bild in den höheren Lagen der Schrattenfluh.
Source: Maurin Bisig
In der Karstlandschaft Schrattenfluh gibt es rund 300 Höhlen – zwei davon sind zugänglich.
In der Karstlandschaft Schrattenfluh gibt es rund 300 Höhlen – zwei davon sind zugänglich.
Source: André Meier
Abenteuerspielplatz und Ausgangspunkt für Wanderungen: Der Erlebnispark Mooraculum liegt an der Bergstation einer Gondelbahn in Sörenberg.
Abenteuerspielplatz und Ausgangspunkt für Wanderungen: Der Erlebnispark Mooraculum liegt an der Bergstation einer Gondelbahn in Sörenberg.
Source: Elge Kenneweg
Die Sommerrodelbahn Rischli zieht sich einen der typischen voralpinen Hügel im Entlebuch hinab. 
Die Sommerrodelbahn Rischli zieht sich einen der typischen voralpinen Hügel im Entlebuch hinab. 
Source: Maurin Bisig
Oberhalb von Flühli liegt beim Schwandalpweiher eine idyllische Kneippanlage.
Oberhalb von Flühli liegt beim Schwandalpweiher eine idyllische Kneippanlage.
Source: Gerry Nitsch
Das Wanderwegenetz im Entlebuch hält auch viele leichtere, für Kinder geeignete Strecken bereit – etwa rund um den Ort Flühli.
Das Wanderwegenetz im Entlebuch hält auch viele leichtere, für Kinder geeignete Strecken bereit – etwa rund um den Ort Flühli.
Source: Tom Nebe
An sonnigen Tagen strahlt der Brienzersee zu Füssen des Rothorns in einem türkisähnlichem Blau.
An sonnigen Tagen strahlt der Brienzersee zu Füssen des Rothorns in einem türkisähnlichem Blau.
Source: Tom Nebe
Tourenführer Pius Schnider kennt jede Pflanze im Entlebucher Karst.
Tourenführer Pius Schnider kennt jede Pflanze im Entlebucher Karst.
Source: Tom Nebe
Wer mutig ist, kann sich von den Waldameisen im Schrattenfluh ein bisschen die Hand massieren lassen. Das zwickt angenehm und die Säure der Tiere soll belebend wirken.
Wer mutig ist, kann sich von den Waldameisen im Schrattenfluh ein bisschen die Hand massieren lassen. Das zwickt angenehm und die Säure der Tiere soll belebend wirken.
Source: Tom Nebe
Der Rundblick vom Rothorn ist atemberaubend – ist die Sicht gut, sollen 693 Alpengipfel von hier aus zu sehen sein.
Der Rundblick vom Rothorn ist atemberaubend – ist die Sicht gut, sollen 693 Alpengipfel von hier aus zu sehen sein.
Source: Nelson Da Silva