- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Es weihnachtet Das sind die schönsten Adventserlebnisse in den Städten

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Hier lässt sich die aktuelle Situation für einen kleinen Moment vergessen – und Weihnachtsstimmung erleben. Das sind die schönsten Adventserlebnisse.
Die sonst so üppige Adventszeit fällt dieses Jahr bescheiden aus. Dafür haben sich die Schweizer Städte ein paar besondere Adventsmomente ausgedacht. Nicht nur für all jene, die in Weihnachtsstimmung kommen möchten. Hier sind die schönsten Erlebnisse dieser Vorweihnachtszeit.
Zauberhafter Weihnachtsbaum in Chur

«O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter.» Mit einem Tannenbaum will Chur in diesem Advent ein gemeinsames Zeichen setzen: Der traditionelle Weihnachtsbaum auf dem Arcasplatz wurde von der gesamten Churer Bevölkerung geschmückt. Nun scheinen Sonne, Mond und Sterne als Antwort auf ein von sozialer Distanz geprägtes Jahr. Wer den Baum abends besucht, erlebt eine kleine klingende Lichtshow.
Weihnachtsbaum, täglich um 17:30 Uhr findet eine Lichtinstallation statt
Die Sternenstadt St. Gallen

Hier lässt sich unter Sternenhimmel spazieren: Denn über den Plätzen und den verwinkelten Gassen der Stadt funkeln über 600 Sterne. Auf dem Klosterplatz beeindruckt die mit 400 Engeln geschmückte Weihnachtstanne. Der Weihnachtsmarkt und weitere Veranstaltungen finden zwar nicht statt – die Sterne leuchten trotzdem.
Stadt der Sterne, bis am 6. Januar
Lichterweg auf dem Zugerberg

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Auf dem Zugerberg sind dies unzählige. Denn bei einem Spaziergang auf dem Lichterweg lässt sich das Jahr besinnlich ausklingen. Der gut 1,2 Kilometer lange Weg erstreckt sich von der Bergstation Zugerberg bis zum «Zugiblubbi»-Haus in der Nähe des Abenteuerspielplatzes Schattwäldli. Beim Häuschen gibt es ein Lichterbuch zu entdecken – und natürlich eine beleuchtete Krippe.
Lichterweg Zugerberg, bis am 6. Januar. Die Zugerberg Bahn verkehrt in dieser Zeit zwischen 18 und 21 Uhr im Viertelstundentakt.
Krippe mit Christkind-Briefkasten in Luzern

Auf dem Kornmarkt, mitten in der Luzerner Altstadt, lockt traditionsgemäss eine Weihnachtskrippe mit lebensgrossen Figuren. Direkt nebenan gibt es auch dieses Jahr den «Christkindli-Briefkasten» zu entdecken – und dies seit über 20 Jahren. Er wird jedes Jahr mit rund 700 Wünschen von Kindern und Erwachsenen gefüttert. Die guten Wünsche werden dann direkt an das Christkind weitergeschickt.
Weihnachtskrippe, bis am 6. Januar
Die Weihnachtsfähre von Basel

Ein Lichtblick in dieser Adventszeit ist die «Vogel Gryff»-Fähri (Klingentalfähre) auf dem Rhein. Sie verwandelt sich jedes Jahr in die wundervoll geschmückte «Weihnachtsfähre». Festlich geschmückt geleitet sie vom Gross- ins Kleinbasel und wieder zurück. Dabei lässt sich prima die Aussicht auf das Basler Lichtermeer geniessen.
«Weihnachtsfähre», täglich 11 bis 17 Uhr bis am 23. Dezember, der Preis für Erwachsene pro Überfahrt ist 1.60 Franken
Riesiger Adventskalender in Solothurn

Kein Advent ohne Kalender: Die Tage bis Weihnachten werden in Solothurn mit einem überdimensionalen Adventskalender gezählt, der die Fassade des Museums Altes Zeughaus schmückt. Dieses Jahr versteckt sich eine Botschaft des «Züghusjoggeli» hinter den Nummern. Auch er hatte es nicht einfach: Kaum hatte er seine grosse Liebe getroffen, kam ihm Corona in die Quere. Wie die Geschichte ausgeht, erzählt der Kalender.
Adventskalender, bis zur ersten Januarwoche
Beleuchtete Brücken in Fribourg

Sie leuchten wieder: Die historischen Brücken der Unterstadt sind mit 1500 m langen LED-Leuchtgirlanden beleuchtet. Die drei Brücken der Unterstadt (Bernbrücke, Mittlere Brücke und Sankt Johann Brücke) wurden allesamt Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut. Und sie lassen sich nun prima bei einem vorweihnachtlichen Spaziergang durch die Freiburger Altstadt bewundern.
Leuchtende Brücken, täglich 17 bis 22 Uhr bis am 12. Januar
Lichterzauber Gruyère

Das mittelalterliche Städtchen zeigt sich in weihnachtlichem Kleid. Die Fassaden und Gassen erstrahlen dank Tausender kleiner Lichter. Fast an jeder Ecke findet sich Weihnachtsdekoration. Und für Familien gibt es eine kostenlose Schatzsuche, rund um die Region La Gruyère zu entdecken. Der «Briefkasten der Kobolde» steht bereit: Für Briefe, die an die Helfer des «Père Noël» adressiert sind.
Lichterzauber, bis zum 10. Januar
Lichterfestival Lausanne

Das «Festival Lumières» verwandelt acht bekannte Gebäude der Stadt in riesige Lichtkunstwerke. Sie sind von international bekannten Künstlern erschaffen worden und lassen sich bei einem Abendspaziergang bewundern. Mehr über die Werke erfahren Besucher dank einer kostenlosen virtuellen Führung per Smartphone. Ein Erlebnis, das sich ganz der Magie des Lichts verschrieben hat.
Festival Lumières, bis am 24. Dezember
Lichterdorf Lugano

Auch das Zentrum von Lugano verwandelt sich in der Adventszeit in ein Lichterdorf. Das Weihnachtssymbol der Stadt gibt es auf der «Piazza della Riforma» zu bewundern: der Lichterbaum mit seiner prächtigen Dekoration. Und auch der «Parco Ciani» erstrahlt in ganzem Weihnachtsglanz.
Lichterdorf, bis zum Dreikönigstag
Noch mehr Wintererlebnisse finden sich auf der Internetseite von Schweiz Tourismus.
Zurück zur Startseite