Bötschi fragt Liechtensteinerin «Ein mächtiger Fürst und viele Reiche» – «Fahr ab mit deinen Vorurteilen»

Bruno Bötschi

5.4.2025

«Fahr ab mit deinen Vorurteilen»: Liechtensteinerin räumt mit Klischees über Ländle auf

«Fahr ab mit deinen Vorurteilen»: Liechtensteinerin räumt mit Klischees über Ländle auf

Über Liechtenstein, eines von fünf Schweizer Nachbarländern, weiss hierzulande kaum jemand etwas. Nun bekam blue News Redaktor Bruno Bötschi von einer waschechten Liechtensteinerin eine Landesführung.

31.03.2025

Über Liechtenstein, eines von fünf Schweizer Nachbarländern, weiss hierzulande kaum jemand etwas. Nun bekam blue News Redaktor Bruno Bötschi von einer waschechten Liechtensteinerin eine Landesführung.

,
,
,

Bruno Bötschi, Christian Thumshirn, Vanessa Büchel, Adrian Kammer

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Die Schweiz hat fünf Nachbarländer, doch eines davon scheint für viele Menschen hierzulande ein Mysterium zu sein: das Fürstentum Liechtenstein.
  • Das könnte damit zu tun, dass das Ländle nur das sechst kleinste Land der Welt ist und deshalb von vielen Schweizer*innen unterschätzt wird.
  • Vanessa Büchel, blue News Redaktorin und waschechte Liechtensteinerin, will das nicht länger auf sich sitzen lassen. Sie lädt Redaktionskollege Bruno Bötschi zu einem Ausflug ins Ländle ein.
  • Derweil kommt Bötschi bereits kurz vor dem Zoll in arge Nöte, weil er seinen Pass daheim vergessen hat.

Keine Angst, das Problem mit dem vergessenen Pass ist schnell gelöst: Die Grenzen zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz sind offen, seit die beiden Länder 1923 einen Zollvertrag unterzeichnet haben.

Viele Jahrzehnte früher war Liechtenstein noch eher nach Österreich orientiert – wegen der Fürstenfamilie. Aber das ist, wie gesagt, schon lange her.

Im 160 Quadratkilometer grossen Ländle leben etwas mehr als 40'000 Menschen. Und weisst du was: Die Liechtensteiner*innen duzen sich alle. Na ja, keine Regel ohne Ausnahme.

Die wenigen Ausnahmen leben im Schloss Vaduz. Dieses Bollwerk thront auf dem steilen Felsenkamm über der Hauptstadt Vaduz.

Im Ländle lebt Europas reichstes Monarchengeschlecht

Das Schloss ist in Privateigentum und Sitz der Fürstenfamilie von Liechtenstein, Europas reichsten Monarchengeschlechts. Was auch damit zu tun hat, dass die Fürstenfamilie keine Steuern zahlen muss.

Das trug und trägt enorm zu ihrem Milliardenvermögen bei. Ihre LGT-Bank ist von Vaduz aus zur globalen Grösse im Vermögensmanagement geworden.

So wundert es denn auch nicht, dass die Fürstenfamilie lieber unter sich bleibt: Eine Tafel warnt vor dem Näherkommen. «Keine Schlossbesichtigung» ist darauf in drei Sprachen zu lesen.

Aber wer will schon ein über 700 Jahre altes Schloss besuchen, wenn ihn stattdessen eine waschechte Liechtensteinerin durch das Ländle führt. Eben.

Bei der Reise durch das Fürstentum wird jedenfalls rasch klar: Liechtenstein bietet mehr als nur Banken. Viel mehr.

Im Video nehmen dich Vanessa Büchel und Bruno Bötschi mit auf eine kurzweilige Reise durch das sechst kleinste Land der Welt und wer weiss, vielleicht durften sie dem Fürsten ja doch noch einen Besuch abstatten ...


Mehr Videos aus dem Ressort

«The Blackouts»: Nach Sensationsauftritt – St. Galler Künstlergruppe will Grossbritannien erobern

«The Blackouts»: Nach Sensationsauftritt – St. Galler Künstlergruppe will Grossbritannien erobern

Nach dem Auftritt der LED-Künstler*innen The Blackouts aus Walenstadt SG wollte der Applaus in der TV-Show «Britain's Got Talent» nicht mehr aufhören. Bereits sehen die Buchmacher die Gruppe als Sieger. blue News war bei den Proben dabei.

03.04.2025