SchauplätzeFiktive Orte: Sehenswürdigkeiten, die es gar nicht gibt
Mara Ittig
15.10.2018
Verona: Hat auf diesem Balkon Romeo seiner Julia seine Liebe gestanden? Mitnichten, im Original von William Shakespeare kommt kein Balkon vor, er wurde nachträglich für Touristen angebaut.
iStock
Die Casa di Giulietta soll aber der Originalschauplatz der weltberühmten Liebesgeschichte sein. Das Haus gehörte Julias Familie Del Cappello. Kein Wunder hinterlassen Liebende aus aller Welt ihre Zuneigungsbekundungen an den Wänden.
iStock
Schloss Bran liegt im rumänischen Siebenbürgen und gilt vielen als Draculaschloss, denn die Burg ähnelt jener in Bram Stokers Roman Dracula. Das historische Vorbild der Romanfigur, Fürst Vlad III. Drăculea, hat das Schloss aber wahrscheinlich nie betreten
iStock
Aphrodite-Felsen: Hier soll die Liebesgöttin Aphrodite dem Meer entstiegen sein. Wer den Felsen im Südwesten Zyperns bei Vollmond dreimal umschwimmt wird – dem Volksglauben zufolge – mit ewiger Liebe belohnt.
iStock
Reichenbachfall: Auch in der Schweiz gibt es Orte, die es zu literarischer Berühmheit gebracht haben. Am Reichenbachfall im Haslital soll Sherlock Holmes seinen eigenen Tod inszeniert haben.
Schweiz Tourismus
King's Cross Station: Von diesem Londoner Bahnhof fährt Joanne K. Rowlings Romanheld Hary Potter vom Gleis 93/4 mit dem Hogwart Express ins Internat. Eine Gleistafel und ein Harry Potter Shop machen den Ort zur Pilgerstätte für Fans der berühmten Roman-Serie um den Zauberlehrling.
iStock
Der Zentralfriedhof Wien beherbergt viele berühmte Gräber (Ludwig van Beethoven, Udo Jürgens etc.) und ist mit seinem morbiden Charme auch Schauplatz zahlreicher Verflimungen und Romane, unter anderem im Filmklassiker «Der dritte Man» mit Orson Welles.
iStock
Der Brocken ist der höchste Berg im Mittelebirge im deutschen Harz. Im Volksmund wird er Blocksberg genannt und hat es so zu einiger Berühmtheit gebracht.
Wikipedia
Jedes Jahr am 30. April feiern Hexen auf dem Blocksberg die Walpurgisnacht. Ein Spektakel zu dem unzählige Menschen anreisen, um einmal als Hexe verkleidet eine Nacht lang in den Mai zu tanzen.
Keystone
In Winchester Castle in der englischen Grafschaft Hampshire soll König Artus seine Tafelrunde versammelt haben.
iStock
Im Rittersaal sind auf einer Rosette sämtliche illustren Teilnehmer der ritterlichen Runde verewigt.
Wikipedia
«Sein oder nicht sein»: Schloss Kronborg in Helsingor, Dänemark, ist laut William Shakespeare Heimat von Hamlet. Dass der jütländische Prinz eine rein fiktive Figur ist, tut der Beliebtheit des dänischen Schlosses keinen Abbruch.
iStock
Plymouth Rock: An diesem Strand in Maryland sollen 1602 die Pilgerväter mit der «Mayflower» erstmals einen Fuss auf amerikanischen Grund gesetzt haben.
iStock
Obwohl reine Folklore und historisch nicht belegt: Der berühmte Stein findet sich in jedem amerikanischen Schulbuch.