«Einmalige Gelegenheit»Gemeinde kauft das Elternhaus des neuen Papstes Leo XIV.
Bruno Bötschi
3.7.2025
Die Behörden der Kleinstadt Dolton in der Nähe von Chicago haben es geschafft, das Elternhaus von Papst Leo XIV. zu kaufen.
Bild:Alessandra Tarantino/AP/dpa
Nach längeren Verhandlungen konnte die Kleinstadt Dolton bei Chicago das Elternhaus vom neuen Papst Leo XIV. kaufen. Künftig soll das Backsteinhäuschen als historische Stätte Tourist*innen anziehen.
Die Kleinstadt Dolton, rund 30 Kilometer südlich von Chicago, hat es diese Woche geschafft, das Elternhaus von Papst Leo XIV. in ihren Besitz zu bringen.
Laut der Zeitung «USA Today» einigte sich die Gemeinde mit dem bisherigen Eigentümer auf einen nicht genannten Kaufpreis.
Doltons Bürgermeister Jason House will das Backsteinhäuschen als historische Stätte öffentlich zugänglich machen, um so das Tourismusgeschäft in der finanziell angeschlagenen Stadt anzukurbeln.
Die 20'000 Einwohner-Stadt Dolton im US-amerikanischen Bundesstaat Illinois wird um eine Attraktion reicher: Der Stadtbehörden stimmten dem Kauf des Elternhauses von Papstes Leo XIV. zu – und zwar einstimmig.
Mit dem Kauf des Hauses soll, das schreibt zumindest «US Today», der Tourismus in der finanziell angeschlagen Kleinstadt ankurbelt werden.
Ein Immobilienmakler steht vor dem Elternhaus des neuen Papst Pius XIV. in Dolton im US-amerikanischen Bundesstaat Illinois.
Doltons Bürgermeister Jason House bezeichnet den Kauf während einer Sitzung des Gemeinderats als «einmalige Gelegenheit». Die Elternhäuser von früheren Päpsten seien ebenfalls in Museen oder Pilgerstätten umgewandelt worden.
«Dies ist ein stolzer Moment für unser Dorf und eine Chance, und wir wollen sicherstellen, dass wir ihr gerecht werden», so House weiter.
Ein ortsansässiger Bauunternehmer hatte bereits vor dem Kaufentscheidung anerboten, das Dach des Hauses gratis zu reparieren.
Vor dem Haus stellte das Unternehmen ein Schild mit einem Bild von Papst Leo XIV. und den Worten «Das Elternhaus von Papst Leo» und «Ein Dach für die Wurzeln des Papstes» auf.
Am 8. Mai 2025 wurde Robert Francis Prevost als erster US-Amerikaner zum Papst der römisch-katholischen Kirche gewählt und trägt nun den Namen Leo XIV.
Mehr Videos aus dem Ressort
Auswandern nach Berlin: So sieht der Alltag von Gastronomin Jeniffer Mulinde-Schmid aus
Vor 20 wanderte Jeniffer Mulinde-Schmid von Kloten nach Berlin aus. Ein Gespräch über das Muttersein, die Wohnungsnot in Berlin und wie gut es funktioniert, mehrere komplett unterschiedliche Jobs zu haben.