Nachbarland Aussergewöhnlich schön – zwölf Reiseziele in Süddeutschland

dt

12.7.2020

So nah, in vielem ähnlich und doch so anders: Baden-Württemberg und Bayern grenzen bekanntlich direkt an die Schweiz und bieten eine überraschende Vielfalt. Hier eine Auswahl.

Ob für eine genussvolle Velotour entlang der Badischen Weinstrasse, einen Besuch im «Land der tausend Teiche» oder eine Führung durch die Wildnis des Bayerischen Waldes mit einer Rangerin – für die folgenden nicht ganz alltäglichen Entdeckungen ennet der Schweizer Grenze lohnt sich die Reise in den Süden unseres nördlichen Nachbarlandes.

1
Königlicher Veloweg
Königssee, Nationalpark Berchtesgaden.
Königssee, Nationalpark Berchtesgaden.
bayern.by/Gert Krautbauer

Alpenpanorama, idyllische Seen, Dörfer und Städte und die märchenhaften Schlösser des Königs Ludwig II. – das bietet der über 450 Kilometer lange Bodensee-Königssee-Veloweg, der im bayerischen Lindau beginnt und am mystischen Königssee im Berchtesgadener Land endet. Königssee-Radweg

2
Architektur-Perlen
Weingut Schmidt, Bodensee.
Weingut Schmidt, Bodensee.
Weingut Schmidt

Moderne Architektur erwartet man meistens nicht mitten in einem Weinberg. Doch das Weingut Schmidt in Wasserburg am Bodensee ist nur eines von über 20 Bauwerken in süddeutschen Weinbauregionen, die das Siegel «Wein & Architektur» tragen. Weingut Schmidt

3
Mit der Rangerin durch die Wildnis
Rangerin Kristin Biebl im Nationalpark Bayerischer Wald.
Rangerin Kristin Biebl im Nationalpark Bayerischer Wald.
bayern.by/Gert Krautbauer

Wer Sehnsucht nach Weite hat, ist im Nationalpark Bayerischer Wald genau richtig. Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine geführte Tour mit der Nationalpark-Rangerin Kristin Biebl. Zum Beispiel auf den Gipfel des Bergs «Kleiner Falkenstein», von wo aus man einen prachtvollen Blick über den Bayerischen Wald hat. Nationalpark Bayrischer Wald

4
Übernachten über dem Abgrund
Hängezelt im Schwarzwald.
Hängezelt im Schwarzwald.
Naturträume/Wurft

Dieser Schlafplatz ist definitiv nur etwas für Schwindelfreie: In 30 Metern Höhe hängt ein knallrotes Zelt an einem Drahtseil über den Baumwipfeln des Heubachtals. Beim Hängezelt herrscht völlige Ruhe, denn das Gebiet ist nur für Übernachtungsgäste zugänglich. Nach der Ankunft gibt es neben einem Picknickkorb eine gründliche Einführung zur Sicherung und einen GPS-Sender für Notfälle. Übernachtung Naturträume

5
Neue Horizonte in Baden-Baden
Medienkünstler Refik Anadol «malt» mit Daten statt Pinseln und der LED-Screen ist seine Leinwand.
Medienkünstler Refik Anadol «malt» mit Daten statt Pinseln und der LED-Screen ist seine Leinwand.
Studio Refik Anadol

Der mondäne Kurort Baden-Baden trug in seiner Glanzzeit im 19. Jahrhundert den Beinamen «Sommerhauptstadt Europas». Auch heute kann man dort noch die herrlichen Thermalbäder geniessen – aber auch seinen Horizont mit moderner Kunst erweitern. Ob im «Museum Frieder Burda» oder noch bis zum 4. September im Kurhaus mit der spannenden Ausstellung «Digital Dreams» des renommierten Künstlers Refik Anadol. Ausstellung «Digital Dreams»

6
Zeitreise ins Mittelalter
Altstadt von Dinkelsbühl.
Altstadt von Dinkelsbühl.
bayern.by/Tobias Gerber

Dinkelsbühl hat eine der schönsten historischen Altstädte Deutschlands und ist eine Sehenswürdigkeit an sich. Prächtige Patrizierbauten sind von einer komplett erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer umgeben und die hübschen Gassen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Tourismus Dinkelsbühl

7
Immer dem Wein nach
Weinberge am Kaiserstuhl.
Weinberge am Kaiserstuhl.
Deutsches Weininstitut GmbH

Der 460 Kilometer lange Badische Weinradweg beginnt in Grenzach an der Deutsch-Schweizer-Grenze. Entlang der Veloroute findet man über 300 Weinbaubetriebe, Winzergenossenschaften und teils prämierte Vinotheken – sowie Weinhotels oder sogar Übernachtungsmöglichkeiten auf Winzerhöfen. Badischer Weinradweg

8
Die Klosterstadt
Klosteranlage Maulbronn.
Klosteranlage Maulbronn.
TMBW/Joachim Negwer

Die Historie der mittelalterlichen Klosteranlage von Maulbronn ist so einzigartig wie das Bauwerk selbst. Im 12. Jahrhundert mit Klosterkirche und Klausur im romanischen Stil von Zisterziensermönchen gegründet, entstand im Lauf der Jahrhunderte eine ansehnliche Klosterstadt in unterschiedlichsten Baustilen. Kloster Maulbronn

9
Im Land der Tausend Teiche
Wiesau in der Oberpfalz.
Wiesau in der Oberpfalz.
bayern.by/Tobias Gerber

Die Teichwirtschaft hat eine mehr als tausendjährige Tradition und prägte die einzigartige Kulturlandschaft entsprechend. Klassiker wie grätenfreie Karpfenfilets oder Forelle Müllerin Art geniesst man zum Beispiel im «Fischerstüberl». Land der Tausend Teiche

10
Open-Air-Schlemmen in München
Theo Lindinger vom Kartoffelstand «Caspar Plautz», Münchner Viktualienmarkt.
Theo Lindinger vom Kartoffelstand «Caspar Plautz», Münchner Viktualienmarkt.
bayern.by/Bernhard Huber

Am Viktualienmarkt, im Herzen der Münchner Altstadt, trifft Tradition auf Hipstertum. Zum Beispiel am Kartoffelstand «Caspar Plautz», wo man neben 15 unterschiedlichen Knollensorten auch täglich ein feines Zmittag bekommt. Alternativ kann man auch eine kulinarische Probiertour über den ganzen Markt buchen. Rezept «Vitello Potato»

11
Wie im Märchen
Schloss Lichtenstein.
Schloss Lichtenstein.
TMBW/Gregor Lengler

Obacht bei der Eingabe ins Navi: Schloss Lichtenstein – und nicht etwa Liechtenstein – liegt auf der Schwäbischen Alb und könnte glatt einem Märchen entsprungen sein. Tatsächlich wurde dessen Bau im 19. Jahrhundert durch den Roman «Lichtenstein» von Wilhelm Hauff angeregt. Erbaut hat es Graf Wilhelm von Württemberg, dessen restaurierte Gemächer bei täglich mehreren Schlossführungen bestaunt werden können. Schloss Lichtenstein

12
Müssiggang in Tübingen
Tübingen.
Tübingen.
Verkehrsverein Tübingen/Barbara Honner

An Sommertagen ist die Universitätsstadt Tübingen besonders charmant. Es locken zahlreiche besondere Geschäfte, Strassencafés, Weinstuben und ausgezeichnete Restaurants. Kulturinteressierten sei ein Besuch des Hölderlinturms empfohlen. Dieser wurde nach dem Dichter Friedrich Hölderin benannt, der lange darin wohnte. Stadt Tübingen

Die zwölf Tipps für Süddeutschland entstanden in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Zurück zur Startseite