Wahrzeichen zum VerkaufDie britische Telefonkabine gibts jetzt für 1 Pfund Sterling
SDA
17.8.2023 - 12:18
Sie stehen für England, doch benutzen tut sie kaum noch jemand: British Telecom möchte möglichst viele Telefonkabinen erhalten und gibt sie zur Adoption frei.
KEYSTONE
Die roten Telefonkabinen sind ein Wahrzeichen Grossbritanniens. Nur telefonieren mag darin niemand mehr. British Telecom will möglichst viele erhalten und bietet sie Gemeinden und Organisationen für 1 Pfund an.
Keystone-SDA
17.08.2023, 12:18
17.08.2023, 13:27
SDA
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Die berühmten britischen Telefonkabinen werden kaum noch benutzt. Um einige zu erhalten gibt sie British Telecom zur «Adoption» frei.
Für 1 Pfund Sterling können Gemeinden und Organisationen eine «Phone Box» übernehmen und einem neuen Zweck zuführen.
Sie gehören zu Grossbritannien wie die Royals und der Tee: rote Telefonzellen. Doch Smartphones und mobiles Internet machen auch vor den Ikonen der britischen Ortschaften nicht halt.
Landesweit gibt es noch rund 3000 der Boxen, die vor allem bei Touristen beliebt sind. Damit die beliebten Kästen nicht ganz verloren gehen, hat das britische Telekommunikationsunternehmen BT nun Gemeinden und Organisationen im ganzen Land aufgerufen, ihre «red phone box» zu einem symbolischen Preis von einem Pfund (1,17 Euro) zu übernehmen und umzuwidmen. Insgesamt stünden derzeit rund 1000 Telefonzellen zur «Adoption» bereit, teilte BT am Donnerstag mit.
Da die überwiegende Mehrheit der Menschen nun Mobiltelefone nutze und die Mobilfunkabdeckung im Land erheblich verbessert worden sei, sinke die Zahl der Anrufe aus öffentlichen Telefonzellen weiter drastisch, sagte der zuständige BT-Manager Michael Smy.
Von einst 100'000 sind noch 20'000 in Gebrauch
Die nicht mehr genutzten Geräte würden abgebaut, dies biete eine Chance für Kommunen und Organisationen. Seit 2008 seien bereits mehr als 7200 rote Telefonzellen umgewidmet worden, etwa als Standorte von Defibrillatoren, Mini-Büchereien oder -Galerien.
Das rote Telefonhäuschen war 1924 von Architekt Giles Gilbert Scott für einen Wettbewerb entwickelt worden. Insgesamt sind in Grossbritannien noch rund 20.000 öffentliche Telefonzellen in Gebrauch, zum Höhepunkt in den 1990er Jahren waren es etwa 100.000.
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist 16. Juli 2023 im Alter von 76 Jahren in Paris gestorben. Ihr berühmtestes Lied ist das französische Liebes-Lied «Je t'aime, moi non plus».
16.07.2023
Mann von Triebwerk angesaugt: Todesfall auf Piste
Wegen eines Todesfalls auf der Start- und Landebahn ist der Betrieb auf dem Flughafen der norditalienischen Stadt Bergamo eingestellt worden. Mehrere Flüge verzögerten sich beziehungsweise wurden auf andere Flughäfen in der Nähe umgeleitet, wie der Flughafen mitteilte. Nach ersten Informationen der italienischen Nachrichtenagentur Ansa wurde das Opfer auf der Piste vom Triebwerk eines startenden Flugzeugs angesaugt und getötet. Zu seiner Identität gab es zunächst keine Angaben.
08.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot