SicherheitBund legt Schwerpunkte auf hybride Konflikte und Nato-Kooperation
sda
20.12.2024 - 11:08
Der Bundesrat hat die Eckwerte der sicherheitspolitischen Strategie 2025 festgelegt. Unter anderem soll die Kooperation mit der Nato und Nachbarstaaten gestärkt werden. (Archivbild)
Keystone
Der Bundesrat hat die Abwehr von hybriden Angriffen sowie die Kooperation mit der Nato und Nachbarstaaten als Schwerpunkte seiner sicherheitspolitischen Strategie 2025 bestimmt. Damit sollen Verwundbarkeiten reduziert und die Abwehrfähigkeit der Schweiz erhöht werden.
Keystone-SDA, sda
20.12.2024, 11:08
SDA
Drittens sollen die genannten Schwerpunkte auch dabei helfen, die Souveränität der Schweiz zu bewahren und ihren Handlungsspielraum zu vergrössern, wie die Landesregierung am Freitag mitteilte.
Insbesondere die Abwehrfähigkeit gegen Cyberangriffe, Beeinflussungsaktivitäten und Desinformation sowie Sabotage will der Bundesrat verbessern. Ziel sei es, die Funktionsfähigkeit von kritischen Sektoren der Infrastruktur bei Störungen sicherzustellen und die Robustheit der Gesellschaft gegenüber solchen Bedrohungen zu erhöhen.
Im Bereich Kooperation soll vor allem die Interoperabilität im Verteidigungsbereich gestärkt werden. Dies solle unter Berücksichtigung und im Rahmen der Verpflichtungen der Neutralität geschehen, hiess es weiter.
Neben den beiden Schwerpunkten soll die Strategie zudem aufzeigen, wie die Schweiz der Gefährdung der inneren Sicherheit durch Gewaltextremismus, Terrorismus und organisierte Kriminalität entgegentreten will. Die Strategie soll bis Ende 2025 definitiv verabschiedet werden.
Wegen Hitze geschlossen: So hast du die Akropolis noch nie gesehen
Nach den hohen Temperaturen am Dienstag beschloss das Kulturministerium von Griechenland, die Akropolis in Athen über die Mittagszeit zu schliessen. Auch körperliche Arbeit im Freien ist verboten.
09.07.2025
Trump for Friedensnobelpreis – «Wow, vielen Dank. Ich hatte ja keine Ahnung»
Benjamin Netanjahu hat US-Präsident Donald Trump für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Mit dem Vorstoss will Netanjahu Trumps Einsatz im Nahost-Konflikt hervorheben. Die Szene im Video.
08.07.2025
Erleichterung für die Sherpas – Wie Drohnen den Mount Everest vom Müll befreien – und Menschen schützen
Ein nepalesisches Start-up setzt Drohnen ein, um den Mount Everest von Müll zu befreien. Eine Tonne Abfall soll in dieser Saison vom Berg geholt werden – schnell und sicher. Vor allem die Sherpas sollen profitieren.
26.06.2025
Wegen Hitze geschlossen: So hast du die Akropolis noch nie gesehen
Trump for Friedensnobelpreis – «Wow, vielen Dank. Ich hatte ja keine Ahnung»
Erleichterung für die Sherpas – Wie Drohnen den Mount Everest vom Müll befreien – und Menschen schützen