SuchtAktionstag Alkoholprobleme mit Motto «verstehen statt verurteilen»
SDA
22.5.2025 - 05:31
Auf Daten des Bundes basierende Schätzungen gehen von rund 1600 Alkohol-Toten jährlich aus. (Symbolbild)
Keystone
Der Aktionstag Alkoholprobleme vom Donnerstag will unter dem Motto «verstehen statt verurteilen» für die negativen Folgen sozialer Abwertung für die Betroffenen sensibilisieren. Alkohol gehöre zu unsere Kultur, wer aber die Kontrolle verliere, werde stigmatisiert.
Keystone-SDA
22.05.2025, 05:31
SDA
Alkoholkonsum werde in vielen Situationen normalisiert, sei es an Firmenfeiern oder bei Familienfesten, teilten die Dachorganisation Sucht Schweiz, das Blaue Kreuz sowie weitere Organisationen im Vorfeld mit. Wer auf Alkohol verzichte, müsse sich mitunter rechtfertigen.
Gleichzeitig würden Menschen mit Alkoholproblemen oft auf wenig Verständnis stossen. Die Stigmatisierung sei vielschichtig. Auch Fachpersonen in sozialen oder medizinischen Institutionen könnten Betroffenen mit Stigmatisierung begegnen.
Die gesellschaftliche Abwertung und Ausgrenzung stellten für Betroffene eine zusätzliche Bürde dar, was auch Angehörige belaste. Aus Angst vor Ausgrenzung suchten Menschen mit Alkoholproblemen denn auch oft keine Hilfe, heisst es in der Mitteilung weiter. Herzstück des jährlich stattfindenden nationalen Aktionstags sind daher verschiedene Aktionen regionaler Fachstellen, die das Thema in der Öffentlichkeit sichtbar machen.
Laut Schätzungen haben in der Schweiz zwischen 250'000 und 300'000 Menschen ein Alkoholproblem, wie ein Mediensprecher des Blauen Kreuzes auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Rund 100'000 Kinder wachsen in suchtbelasteten Familien auf.
Auf Daten des Bundesamts für Statistik (BFS) basierende Schätzungen gehen von rund 1600 Menschen pro Jahr aus, die an den Folgen ihres Alkoholkonsums frühzeitig sterben. Das sind täglich etwa drei Männer und eine Frau.
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag