ARCHIV - Die damals 16-jährige Schwedin Greta Thunberg steht im Februar 2019 während ihrer Protestaktion für mehr Klimaschutz vor dem Reichstag in Stockholm. Foto: Steffen Trumpf/dpa
Keystone
Vor dem fünften Jahrestag ihres weltberühmt gewordenen Klimastreiks hat Greta Thunberg zu einem stärkeren Kampf gegen die Klimakrise und weiteren Druck von der Strasse aufgerufen.
Keystone-SDA
18.08.2023, 13:23
SDA
«Auch wenn wir immer wieder gezeigt haben, dass wir Millionen auf der ganzen Welt sind, die Veränderung fordern, bewegt sich die Welt nicht in die richtige Richtung», schrieb die 20-jährige schwedische Aktivistin am Freitag in den sozialen Netzwerken X und Instagram, in denen ihr jeweils Millionen Menschen folgen. Der Ausstoss klimaschädlicher Gase steige weiterhin an, man nähere sich den planetarischen Kipppunkten schneller als bisher erwartet.
Aus dieser Situation gibt es Thunberg zufolge nur einen Ausweg. «Wir brauchen dringend radikalen Klimaschutz, um zu retten, was noch gerettet werden kann, und um die katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise, die Menschen bereits erleben, so weit wie möglich zu begrenzen», machte die junge Schwedin klar. Dabei brauche es den Druck der Klimabewegung Fridays for Future. «Wir müssen den Druck aufrechterhalten und dürfen nicht zulassen, dass die Leute an der Macht Menschen und den Planeten für Profit und Gier opfern.»
Thunberg hatte sich am 20. August 2018 als damals 15-jähriges Mädchen erstmals aus Protest für mehr Klimaschutz vor das schwedische Parlament in Stockholm gesetzt – an diesem Sonntag ist diese Aktion fünf Jahre her. Aus ihrem «Schulstreik fürs Klima» entwickelte sich innerhalb weniger Monate die internationale Klimabewegung Fridays for Future, die seitdem in zahlreichen Ländern darauf drängt, dass stärkere Klimaschutzmassnahmen ergriffen werden. Thunberg selbst hat die Schule in diesem Sommer abgeschlossen, protestiert aber weiterhin jeweils freitags für das Klima – mittlerweile in der 261. Woche in Folge.
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump erhofft Gaza-Deal diese Woche – Treffen mit Netanjahu
Washington, 07.07.2025: Gespräche in Washington: US-Präsident Donald Trump hofft auf einen Gaza-Deal noch in dieser Woche. «Ich glaube, wir stehen kurz vor einer Einigung zu Gaza. Wir könnten es diese Woche schaffen», sagte der Republikaner vor Journalisten am Sonntag. Am Montag soll Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Weissen Haus zu Gast sein.
Vor Netanjahus Abflug schickt Israel eine Delegation zu neuen indirekten Gesprächen über einen Deal nach Doha. Die USA fungieren gemeinsam mit Katar und Ägypten als Vermittler zwischen Israel und Hamas, da diese nicht direkt miteinander reden.
Trump äussert sich vor seinem Gespräch mit Netanjahu zuversichtlich, dass man mit der Hamas die Freilassung weiterer Geiseln vereinbaren könne.
08.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Trump erhofft Gaza-Deal diese Woche – Treffen mit Netanjahu