BahrainArabische Aussenminister verschieben Besuch im Westjordanland
SDA
31.5.2025 - 16:03
ARCHIV - Von einer Anhöhe aus sind die Häuser von Ramallah (vorne) und von israelischen Siedlern (M) zu sehen. Foto: Soeren Stache/dpa
Keystone
Die Aussenminister mehrerer arabischer Länder haben einen geplanten Besuch im besetzten Westjordanland auf unbestimmte Zeit verschoben. Dies teilte das jordanische Aussenministerium mit. Die israelischen Behörden hätten den Ministern aus Saudi-Arabien, Bahrain, Ägypten und Jordanien signalisiert, die Einreise über den von Israel kontrollierten Luftraum nicht zuzulassen. Von den Behörden in Israel gab es dazu keine Angaben.
Keystone-SDA
31.05.2025, 16:03
SDA
Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) im Westjordanland habe den Besuch nutzen wollen, die internationale Anerkennung eines noch zu schaffenden palästinensischen Staates voranzutreiben, berichtete die «Times of Israel» unter Berufung auf einen ranghohen israelischen Beamten. «Ein solcher Staat würde mit Sicherheit zu einem Terrorstaat im Herzen Israels werden», zitierte die israelische Nachrichtenseite «ynet» einen namentlich ungenannten Diplomaten.
Israel hatte 1967 unter anderem das Westjordanland und den Ostteil von Jerusalem erobert. Dort leben heute inmitten von drei Millionen Palästinensern rund 700.000 israelische Siedler. Vor wenigen Tagen genehmigte Israel die Schaffung 22 neuer Siedlungen. Die Palästinenser beanspruchen die Gebiete allerdings für einen eigenen Staat mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt.
Während des Besuchs im Westjordanland sei auch ein Treffen mit dem Präsidenten der PA, Mahmud Abbas, in Ramallah vorgesehen gewesen, berichteten mehrere Medien. Die Aussenminister verurteilten die mutmassliche israelische Entscheidung, den Besuch zu blockieren, und bezeichneten sie als «eklatante Verletzung der Verpflichtungen Israels als Besatzungsmacht». Der Vize-Präsident der PA, Hussein al-Scheich, nannte Israels mutmasslichen Schritt eine «gefährliche Eskalation». Mit Partnern würde die PA prüfen, wie sie auf darauf reagieren wird.
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump erhofft Gaza-Deal diese Woche – Treffen mit Netanjahu
Washington, 07.07.2025: Gespräche in Washington: US-Präsident Donald Trump hofft auf einen Gaza-Deal noch in dieser Woche. «Ich glaube, wir stehen kurz vor einer Einigung zu Gaza. Wir könnten es diese Woche schaffen», sagte der Republikaner vor Journalisten am Sonntag. Am Montag soll Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Weissen Haus zu Gast sein.
Vor Netanjahus Abflug schickt Israel eine Delegation zu neuen indirekten Gesprächen über einen Deal nach Doha. Die USA fungieren gemeinsam mit Katar und Ägypten als Vermittler zwischen Israel und Hamas, da diese nicht direkt miteinander reden.
Trump äussert sich vor seinem Gespräch mit Netanjahu zuversichtlich, dass man mit der Hamas die Freilassung weiterer Geiseln vereinbaren könne.
08.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Trump erhofft Gaza-Deal diese Woche – Treffen mit Netanjahu