DeutschlandBaerbock in Kairo: «Grossoffensive auf Rafah darf es nicht geben»
SDA
25.3.2024 - 14:13
Ägypten ist die erste Station von Außenministerin Annalena Baerbock auf ihrer erneuten Nahostreise um zur Lage in Israel und Gaza zu beraten. Foto: Christoph Soeder/dpa
Keystone
Deutschlands Aussenministerin Annalena Baerbock hat sich bei einem Besuch in Ägypten erneut gegen einen israelischen Bodeneinsatz in der Stadt Rafah im Gazastreifen ausgesprochen. «Eine Grossoffensive auf Rafah darf es nicht geben», sagte sie am Montag am Flughafen in Kairo. «Menschen können sich nicht in Luft auflösen.»
Keystone-SDA
25.03.2024, 14:13
SDA
In der Stadt suchen Schätzungen zufolge derzeit 1,5 Millionen der 2,2 Millionen Bewohner des Gazastreifens auf engstem Raum Schutz vor den Kämpfen in den anderen Teilen des Küstengebiets. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu zufolge hat die Armee Pläne ausgearbeitet, um die Zivilisten in Sicherheit zu bringen.
Baerbock betonte am Montag angesichts der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen ausserdem, Hilfslieferungen aus der Luft und über das Meer könnten nur einen geringen Beitrag leisten. «Was wir brauchen, ist die Öffnung des Landweges». Es gebe eine Verantwortung der israelischen Regierung, Zugang zu Nahrung und Wasser sowie sichere Fluchtorte zu garantieren. Die Politikerin warf Israel auch vor, nicht stark genug zwischen militärischen und zivilen Zielen zu unterscheiden. Dies sowie auch die furchtbare humanitäre Situation förderten den Terror im Gazastreifen weiter, so Baerbock. «Es wird keine Geisel befreien, wenn Kinder in Gaza derzeit verhungern.»
Die Ministerin plädierte dafür, das Leid auf beiden Seiten zu sehen und es nicht gegeneinander auszuspielen. «Wir müssen alles dafür tun, dass die furchtbare Situation für die Menschen in Gaza endlich aufhört. Und wir müssen alles dafür tun, dass die Familien, die seit über fünf Monaten auf ihre Liebsten, auf ihre Töchter, Söhne, Eltern warten, dass diese Menschen endlich nach Hause kommen und die Bedrohung Israels von der Terrororganisation Hamas aus ein Ende hat.»
Baerbock wollte am Montag weiter nach Israel und ins Westjordanland reisen.
Republikanerin Hageman wird bei Bürger-Sprechstunde ausgebuht
Die Kürzungen durch die Effizienzabteilung DOGE und andere politische Massnahmen machen auch republikanische Wählerinnen und Wähler wütend. Das erfuhr die Abgeordnete Harriet Hageman am 20. März bei einer Bürgersprechstunde in Laramie, Wyoming.
21.03.2025
Vor Treffen zu Waffenruhe: Russland greift Ukraine massiv an
Russland überzieht Ukraine erneut mit heftigen Angriffen. Und das kurz vor geplanten Verhandlungen über eine begrenzte Waffenruhe. Die südukrainische Hafenstadt Odessa wird dabei Ziel eines massiven russischen Drohnenangriffs. Laut ukrainischer Regierung treffen russische Drohnen zivile Objekte in der Stadt, dabei gibt es Verletzte.
21.03.2025
Teslas in Berlin angezündet – Musk-Hasser am Werk?
Sind hier Elon Musk-Hasser am Werk? In Berlin sind in der Nacht vier Autos der Marke Tesla mutmasslich angezündet worden. Es könnte sich um Brandanschläge von Extremisten gehandelt haben, das LKA ermittelt. Ein politisches Motiv der Täter könne keineswegs ausgeschlossen werden. Die vier Brände haben in einem Zeitraum von etwa einer halben Stunde in weit entfernten Stadtteilen begonnen – in Treptow und in Steglitz.
20.03.2025
Republikanerin Hageman wird bei Bürger-Sprechstunde ausgebuht
Vor Treffen zu Waffenruhe: Russland greift Ukraine massiv an
Teslas in Berlin angezündet – Musk-Hasser am Werk?